Vorteile
- 2 Sitzer
- stabile Konstruktion
- kältebeständig
Nachteile
- in keinen weiteren Farben erhältlich
Lenkbob Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hamax Sno Police 2 | Stiga Snowpower | Alpengaudi 4392205 | Gizmo Riders Kinder Lenkschlitten | Plastkon 41104202 | EKO Plastikbob Snow Comet | Hamax Sno Formel | Rolly Toys rollyJetstar |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hamax Sno Police 2 09/2025 | Stiga Snowpower 09/2025 | Alpengaudi 4392205 09/2025 | Gizmo Riders Kinder Lenkschlitten 09/2025 | Plastkon 41104202 09/2025 | EKO Plastikbob Snow Comet 09/2025 | Hamax Sno Formel 09/2025 | Rolly Toys rollyJetstar 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Gleitfähigkeit laut Kundenrezensionen | ||||||||
Leichtes Steuern laut Kundenrezensionen | ||||||||
Stabilität laut Kundenrezensionen | Lenkrad kann laut Kundenrezensionen abbrechen | |||||||
Mit Bremse | ||||||||
Mit Lenkrad | ||||||||
Mit Zugseil | ||||||||
Altersempfehlung | ab 4 Jahren | ab 3 Jahren | ab 4 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren |
Maximales Gewicht | 100 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 90 kg | 90 kg | keine Herstellerangabe | 80 kg | 50 kg |
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße | 109 x 55,5 cm | 100 x 50 x 20 cm | 98 x 55 x 33 cm | 98 x 56 x 23 cm | 98 x 56 x 23 cm | 100 x 48 x 30 cm | 110 x 60 x 25 cm | 93 x 41 x 22 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Vor allem wenn Sie Kinder haben, ist klar: Sobald der erste Schnee gefallen ist, wird der Schlitten aus dem Keller geholt. Aber auch viele Erwachsene nutzen die Gelegenheit, um wieder einmal unbeschwerten Spaß bei einer rasanten Abfahrt zu haben. Neben klassischen Holzschlitten und Rodel-Schlitten erfreuen sich auch Lenkbobs aus Kunststoff immer größerer Beliebtheit. Das gilt auch schon für kleine Kinder.
In unserem Lenkbob-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vor. In unserer Kaufberatung zu Lenkbob und Lenkschlitten geben wir Ihnen wichtige Hinweise, um die Sicherheit kleiner Wintersportler zu garantieren. Wenn Sie als Erwachsener den Lenkbob-Test wagen wollen, dann kontrollieren Sie vorher das zulässige Maximalgewicht und die Größe der verschiedenen Modelle, bevor der Schlitten-Test in einem zerbrochenen Schlitten oder Lenkschlitten endet.
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2013 Schlitten und Lenkbobs getestet. Hierbei haben die Redakteure festgestellt, dass auch günstige Lenkbobs und Rodel-Bobs meist schon eine solide Qualität aufweisen. Solange Sie die wichtigen Kaufkriterien beachten, über die wir Sie in unserem Ratgeber informieren, muss es also nicht gleich das teure Luxusmodell sein.
Sowohl Kindern als auch Erwachsenen macht es Spaß, möglichst schnell den Abhang herunterzudüsen.
Dass man hierbei hin und wieder im Schnee landet ist nicht weiter gefährlich und wenn wir ehrlich sind, auch Teil des Vergnügens. Trotzdem sollte, vor allem wenn Kinder alleine rodeln, ein Minimum an Sicherheit garantiert sein.
Während man einen klassischen Holzschlitten leicht mit den Füßen bremsen kann, verfügen die meisten Lenkbobs und Lenkschlitten über eine Hand- oder Fußbremse. Dies bringt nicht nur Spaß, sondern ermöglicht es auch, den Rodel-Bob präzise zu steuern, wodurch ein echtes Renn-Feeling aufkommt. Wie diverse Schlitten-Tests im Internet zeigen, gibt es hierzu Schlitten mit Lenkrad und Lenkbobs bzw. Lenkschlitten die statt einem Lenkrad per Bremse gesteuert werden.
Diese Bremsen sollten auch wirklich funktionieren, da es für die meisten Kinder schwer ist, mit den Füßen zu bremsen. Vor allem für kleine Kinder liegt hier die Schwierigkeit.
Hat der Bob ein Lenkrad, so sollte dieses auch wirklich fest montiert sein, damit man sich daran gut festhalten kann. Bei einem Bob, bei dem mit Hilfe von Bremshebeln gelenkt wird, gilt für diese Hebel desselbe.
Lenkbobs unterscheiden sich zunächst durch ihre Form. Die meisten Modelle liegen flach auf dem Schnee auf und rutschen dadurch besonders gut. Andere Modelle haben eher die Form von klassischen Holzschlitten und sind dadurch vor allem für größere Fahrer etwas bequemer. Auch bei den flachen Plastikschlitten gibt es jedoch Unterschiede in puncto Bequemlichkeit. Es gibt sehr einfach gebaute Lenkschlitten oder Schlitten mit Lehne.
Das verbreitetste Modell besteht aus einer mehr oder minder gut ausgestatteten und aufwendig geformten Kunststoffschale mit aufgesetztem Lenkrad. Die Schlitten von KHW, aber auch der Race Alpengaudi, der Sno Surf Bob von Hamax oder die verschiedenfarbigen Schlitten von Fox setzen auf diese Bauweise.
Meist unterscheiden sich die Schlitten nur in Details, so hat beispielsweise der Sno Surf Bob von Hamax farbliche Details, während die KHW-Schlitten farblich meist etwas einfacher gestaltet sind. Gleiches gilt für den Race Alpengaudi. Der Hersteller Fox versucht mit breiter Farbauswahl zu Punkten. So sind beispielsweise der Fox in ICeblue, der Fox in Pink oder der Fox in Anthrazit erhältlich.
Ein Design-Sonderfall ist das Fun Ufo von KHW. Anders als andere KHW-Schlitten handelt es sich beim Fun Ufo um eine Untertassen ähnliche runde Scheibe mit zwei seitlichen Bremsgriffen. Die Form macht die Steuerung sicher etwas anspruchsvoller, kann aber aufgrund der voraussichtlichen Rotation beim Fahren für noch mehr Fahrspaß sorgen.
Die wichtigsten Unterschiede im Fahrspaß machen aber die Lenkung und das Material der Bobs aus. Mit diesen beiden Aspekten haben wir uns im zweiten Kapitel unserer Kaufberatung beschäftigt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Bob zu lenken: Entweder werden die Kufen durch ein Lenkrad in verschiedene Richtungen gedreht oder man lenkt den Schlitten durch das abwechselnde Anziehen der seitlichen Handbremsen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und sind für verschiedene Zielgruppen geeignet.
Bob-Schlitten mit Lenkrad | Lenkbob mit seitlichen Handbremsen |
---|---|
|
|
Für Kinder von 3 – 8 Jahren geeignet | Für größere Kinder und Erwachsene geeignet |
Man kann sich gut am Lenkrad festhalten. Je nach Untergrund kann der Schlitten schwer zu steuern sein. Die Lenkung ist nicht sehr präzise. | Auch kleinere Kinder können den Bob problemlos lenken.Auch auf härterem oder vereistem Schnee kann man den Bob gut lenken. Für kleine Kinder ist der Schlitten nur schwer zu steuern. Der Bob wird beim Steuern ausgebremst. | Der Bob kann sehr präzise gesteuert werden.
Anzahl und Material der Kufen sind entscheidend für eine gute Abfahrt.
Das Material des Bobs bestimmt, wie gut dieser über den Schnee gleitet. Generell lässt sich sagen, dass Metallkufen besser rutschen als solche aus Kunststoff. Die Gleitfähigkeit hängt jedoch auch von der Bauweise ab. Zum Beispiel spielt die Anzahl der Kufen ebenfalls eine wichtige Rolle (siehe Kapitel 3). So können Kunststoffschlitten durchaus genauso gut wie oder sogar besser gleiten als Lenkschlitten mit Metallkufen.
Am schlechtesten schneiden im Lenkbob-Test die Bob-Schlitten ab, die aus dünnem, porösem und leicht brechenden Kunststoff sind. Sie liegen nicht richtig auf dem Untergrund auf und werden auch schon durch kleine Unebenheiten ausgebremst.
Entscheiden Sie sich also für einen Bob aus robustem Hartplastik oder einen Schlitten mit Metallkufen. So können Sie und Ihre Kinder nicht nur die perfekte Abfahrt genießen, sondern werden auch mehrere Jahre Freude an dem Lenkschlitten haben.
In diesem Kapitel haben wir einige weitere Kaufkriterien für Sie zusammengefasst, auf die Sie beim Kauf eines Lenkbobs achten sollten, ganz egal für welche Kategorie Sie sich entscheiden.
Bobs mit Lenkrad können entweder zwei oder drei Kufen haben. Im ersten Fall schwenkt das Lenkrad beide Kufen parallel hin und her. Bei einem Bob mit drei Kufen wird nur die Mittelkufe durch das Lenkrad bewegt. Ein solches Modell ist beispielsweise der Bobby Bob des Spielzeugherstellers BIG. Der Bobby Bob verfügt über eine Lenkstange, die eine Vorderkufe steuert und sieht damit aus, wie der Kinderversion eines Schneefahrzeugs.
Das Lenken nur mit Hilfe der Mittelkufe erweist sich häufig als schwieriger, vor allem wenn der Schnee etwas höher oder der Untergrund uneben ist. Zwei parallele Kufen geben mehr Stabilität und steuern den Schlitten also meist zuverlässiger, auch wenn sie nicht so schnell drehen, wie eine beweglichere Mittelkufe.
Handbremsen mit Stahlkrallen bremsen sicher und zuverlässig.
Um Unfälle auf der Piste oder, noch viel schlimmer, auf der Straße zu vermeiden, sollten die Bremsen des Bobs schnell reagieren. Außerdem dürfen sie auch bei größeren Belastungen nicht abbrechen.
Diese Eigenschaften erfüllen vor allem Handbremsen mit Stahlkrallen. Achten Sie außerdem darauf, dass auch die Verbindung zwischen Bremse und Hebel stabil ist. Der beste Lenkbob sollte mehrere Winter lang problemlos fahren und bremsen, ohne dass der Hebel bricht.
Je nachdem, wer auf dem Schlitten fahren soll, sollten Sie ein großes, robustes oder kleines und leichtes Gefährt wählen. Meistens ist ein Bob kindgerecht und für Rodler ab einem Alter von 3 Jahren geeignet. Auf so einen Kinderbob passen aber nicht unbedingt auch mehrere Kinder oder Erwachsene. Ein Beispiel: Mit dem Race-Schlitten für Kinder der Marke AlpenGaudi macht gerade kleinen Kindern das Rodeln Spaß, er hält aber auch nur ein Gewicht von 50 kg aus.
Das reicht für die meisten Kinder völlig aus. Wir meinen dennoch, ein Lenkbob mit Testsieger-Qualitäten darf ruhig mehr tragen, denn man weiß nie, auf was für Ideen Kinder kommen. Auf die maximale Traglast des Kinderschlittens werden sie dabei vermutlich nicht achten.
Positiv zu erwähnen sind Modelle der Sno-Serie von Hamax. Beispielsweise der SnoActionist ein sehr guter Kinderschlitten, hält aber ganze 100 kg aus. So finden auch Eltern, Geschwister oder Freunde genügend Platz. Achten Sie also vor allem auf das maximale Körpergewicht, aber auch auf die Größe des Sitzes, wenn Sie Ihren Schlitten kaufen. Auch das Zugseil sollte so lang sein, dass Sie den Schlitten auch als großer Erwachsener problemlos ziehen können. Manche Hersteller bieten Schlitten & Zubehör an. Zum Zubehör könnten beispielsweise das Zugseil oder Hilfsmitten zum Polieren und Reinigen der Kufen der Schlitten und Lenkschlitten gehören.
Das Youtube-Video präsentiert den Gizmo Riders Lenkschlitten als innovatives und spaßiges Fahrzeug für den Wintersport. Es zeigt verschiedene actiongeladene Szenen, in denen Personen den Lenkschlitten auf Schneebergen hinabrasen und mit verschiedenen Tricks beeindrucken. Das Video enthält auch detaillierte Informationen über das Produkt und seine Eigenschaften, um potenziellen Käufern einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.
In diesem Video stellen wir euch die fünf besten Lenkschlitten vor und helfen euch bei der Entscheidung, welchen Lenkschlitten ihr kaufen solltet. Wir zeigen euch die unterschiedlichen Modelle und ihre Vor- und Nachteile, damit ihr auf der Piste den ultimativen Fahrspaß erleben könnt. Egal ob Anfänger oder Pro, mit unseren Empfehlungen seid ihr bestens für den Winter vorbereitet!
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Lenkbob-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Familien.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Stabilität laut Kundenrezensionen | Mit Bremse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hamax Sno Police 2 | ca. 119 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Stiga Snowpower | ca. 84 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Alpengaudi 4392205 | ca. 91 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Gizmo Riders Kinder Lenkschlitten | ca. 80 € | Lenkrad kann laut Kundenrezensionen abbrechen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Plastkon 41104202 | ca. 84 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es auch Bobs für Kinder unter 3 Jahren?
Liebe Mammi34,
vielen Dank für Ihre Frage! Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Kindern unter drei Jahren rodeln zu gehen: Sie können einen etwas größeren Bob kaufen und mit Ihrem Kind zusammen fahren. Viele Kinder möchten aber auch im Alter von zwei Jahren lieber schon alleine den Berg herunter düsen. Hierfür werden spezielle „Baby-Bobs“ angeboten, die über einen Anschnallgurt verfügen (z. B. von Stiga). In diesen Bobs sollten Sie Ihr Kind allerdings nur ziehen oder kleine Hügel herunterfahren lassen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team