Das Wichtigste in Kürze
  • Wer sein Lebkuchenhaus nicht selbst backen möchte, ist mit einem Lebkuchenhaus-Bausatz gut bedient. In unserem Lebkuchenhaus-Vergleich finden Sie nicht nur klassische Lebkuchenhäuser für Hänsel und Gretel, sondern auch zu anderen Themen wie Micky Maus oder Lebkuchen-Lokomotiven.
Im Test: Das Lebkuchenhaus zum Zusammenbauen befindet sich in einer 900-g-Schachtel in einem Süßwarenregal.

Das Weiss-Lebkuchenhaus, das wir hier sehen, enthält 900 g fertig gebackene Lebkuchenteile, Zuckerguss und bunte Dekoelemente zum Selbstbauen.

1. Wie werden Lebkuchenhäuser zusammengebaut?

Getestet: Das Lebkuchenhaus zum Zusammenbauen befindet sich in der 900-g-Schachtel von der Firma Weiss.

Mit dem Weiss-Lebkuchenhaus lassen sich klassische Märchenmotive kreativ umsetzen, wie wir erfahren, wobei das Hexenhaus als Vorlage dient.

Wenn Sie sich ein Lebkuchenhaus kaufen, achten Sie darauf, dass eine Aufbauanleitung beigefügt ist, um das Lebkuchenhaus richtig bauen zu können. In den Verpackungen finden Sie meist vorgestanzte Lebkuchenplatten, die ineinandergesteckt oder miteinander verklebt werden müssen. Aber keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht zum Bastelkleber greifen. Das Lebkuchenhaus wird mit Zuckerguss verklebt. Achten Sie auf den Hinweis, ob Glasur enthalten ist.

Im Dr.-Oetker-Lebkuchenhaus-Bausatz sowie den Produkten von Lebkuchenwelt und Weiss ist Puderzucker meist enthalten. Mit Puderzucker und etwas Wasser können Sie eine Glasur herstellen, um die Lebkuchenplatten zu verkleben und anschließend auf dem Dach Gummibären, Schokolinsen oder andere Leckereien befestigen zu können. Zuckerguss wird nach dem Trocknen hart und fungiert so als perfekter Lebensmittel-Kleber.

2. Was sagen diverse Lebkuchenhaus-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen?

Das getesteteLebkuchenhaus zum Zusammenbauen, enthalten in einer 900-g-Schachtel, die vor einem Süßwarenregal im Supermarkt steht.

Wir finden heraus, dass das Weiss-Lebkuchenhaus ein saisonales Produkt der Firma Heinrich H. Weiss ist, die seit 1925 auf traditionelle Lebkuchenspezialitäten setzt.

Die Verpackung mit dem getesteten Lebkuchenhaus zum Selbstbauen steht neben einem Dry-Gin-Glas-Set auf einem Regal im Verkaufsbereich.

Das Weiss-Lebkuchenhaus enthält pro 100 g etwa 382 kcal, rund 6 g Eiweiß, 73 g Kohlenhydrate (davon 41 g Zucker) sowie 5 g Fett. Diese Werte sind wie wir wissen typisch für traditionelles Lebkuchengebäck mit Zuckerguss und Dekor.

Lebkuchenhäuser schlagen mit ca. 350 kcal pro 100 Gramm natürlich ordentlich zu Buche. Sie sollten den Verzehr somit etwas einteilen, falls Sie auf Ihre Figur achten. Zudem können, laut Lebkuchenhaus-Tests im Internet, Allergene wie Milchpulver, Nüsse und Schalentiere enthalten sein. Lebkuchenhäuser sind somit nicht für eine vegane Ernährungsweise geeignet.

Achtung: Pfefferkuchenhäuser werden, wie Lebkuchen meist auch, mit Weizenmehl hergestellt. Sollten Sie unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, ist ein Lebkuchenhaus laut Test im Internet meist nicht geeignet.

3. Wie schnell muss ein Lebkuchenhaus verzehrt werden?

Test: Das Lebkuchenhaus zum Zusammenbauen in der 900-g-Schachtel steht in der Süßwarenabteilung eines Supermarktes.

Im Weiss-Lebkuchenhaus-Set sind neben den Lebkuchenelementen auch Fruchtgummis und Zuckerfiguren enthalten, die zum Verzieren einladen.

Sie haben zusammen mit Ihren Kindern ein Lebkuchenhaus gebaut und möchten es nicht gleich wieder aufessen? Die besten Lebkuchenhäuser können Sie rund eine Woche stehen lassen und als Lebkuchenhaus-Dekoration in Ihrem zu Hause präsentieren. Die Lebkuchen härten dabei allerdings etwas aus. Möchten Sie die Lebkuchen anschließend doch noch essen, sollten Sie diese aber erst wieder weich machen. Legen Sie die Lebkuchen am besten in eine Dose und platzieren ein paar Apfelstücke daneben. Auf diese Weise zieht der Lebkuchen wieder Feuchtigkeit und wird wieder weich und genießbar.

Lebkuchenhaus-Test

Videos zum Thema Lebkuchenhaus

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video wird ein Lebkuchen Hexenhaus auf Herz und Nieren getestet. Von seiner Stabilität über die Verzierungsmöglichkeiten bis hin zum Geschmack – alles wird genauestens geprüft. Tauche ein in die Welt der Lebkuchen und lass dich von diesem spannenden Test überraschen.

In diesem YouTube-Video geht es um den Test des Bausatzes für ein Lebkuchenhaus, den Aldi in der Adventszeit 2019 angeboten hat. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in den Aufbau und die Qualität des Hexenhauses sowie in die Geschmacksprobe des Lebkuchens. Eine unterhaltsame und informative Bewertung für alle Lebkuchenhaus-Liebhaber!