Vorteile
- nur Lebkuchen ohne weitere Süßigkeiten
Nachteile
- keine essbaren Verzierungen
Lebkuchenhaus Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Günthart Lebkuchenhaus | Dr. Oetker Knusper-Häuschen | Lebkuchenwelt Lebkuchen Hexenhaus | Lebkuchenwelt Hexenhaus | Lebkuchenwelt Lebkuchenhaus | Minions Lebkuchenhaus | Günthart Lebkuchen Hexenhaus | Weiss Lebkuchen Hexenhaus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Günthart Lebkuchenhaus 09/2025 | Dr. Oetker Knusper-Häuschen 09/2025 | Lebkuchenwelt Lebkuchen Hexenhaus 09/2025 | Lebkuchenwelt Hexenhaus 09/2025 | Lebkuchenwelt Lebkuchenhaus 09/2025 | Minions Lebkuchenhaus 09/2025 | Günthart Lebkuchen Hexenhaus 09/2025 | Weiss Lebkuchen Hexenhaus 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 1kg | 620 g 30,82 € pro 1kg | 403 g 28,88 € pro 1kg | 640 g 37,17 € pro 1 kg | 920 g 37,27 € pro 1kg | 260 g 16,90 € pro 1kg | 418 g 34,93 € pro 1kg | 440 g 31,36 € pro 1 kg | 900 g 18,19 € pro 1kg |
Thema | Hexenhaus | Hexenhaus | Hexenhaus | Hexenhaus | Hexenhaus | Minions-Haus | Hexenhaus | Hexenhaus |
Selbstaufbau | ||||||||
Nährwerte pro 100 g des Lebkuchenhauses | ||||||||
Kalorien | keine Herstellerangabe | 359 kcal | 377 kcal | 354 kcal | 393 kcal | 354 kcal | 360 kcal | 356 kcal |
Fett | keine Herstellerangabe | 1,4 g | 5,0 g | 1,7 g | 1 g | 0,7 g | 0,8 g | 1,2 g |
Kohlenhydrate | keine Herstellerangabe | 81 g | 72,9 g | 79 g | 86,2 g | 78,6 g | 77,8 g | 80,9 g |
Zucker | keine Herstellerangabe | 53 g | 28,6 g | 50,7 g | 25 g | 35,3 g | 31,4 g | 51,9 g |
Eiweiß | keine Herstellerangabe | 5 g | 8,6 g | 4,8 g | 8,2 g | 6,8 g | 7,4 g | 4,5 g |
Salz | keine Herstellerangabe | 0,06 g | 0,17 g | 0,03 g | 0,35 g | 0,06 g | 0,05 g | 0,76 g |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Glasur | ||||||||
Essbare Verzierungen | ||||||||
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abmessungen (L x B x H) | 34 x 25 x 5 cm | keine Herstellerangabe | 17 x 17 x 18 cm | 17 x 16 x 16 cm | 12 x 11 x 13 cm | keine Herstellerangabe | 18 x 6,5 x 26 cm | 35 x 29 x 5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Weiss-Lebkuchenhaus, das wir hier sehen, enthält 900 g fertig gebackene Lebkuchenteile, Zuckerguss und bunte Dekoelemente zum Selbstbauen.
Mit dem Weiss-Lebkuchenhaus lassen sich klassische Märchenmotive kreativ umsetzen, wie wir erfahren, wobei das Hexenhaus als Vorlage dient.
Wenn Sie sich ein Lebkuchenhaus kaufen, achten Sie darauf, dass eine Aufbauanleitung beigefügt ist, um das Lebkuchenhaus richtig bauen zu können. In den Verpackungen finden Sie meist vorgestanzte Lebkuchenplatten, die ineinandergesteckt oder miteinander verklebt werden müssen. Aber keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht zum Bastelkleber greifen. Das Lebkuchenhaus wird mit Zuckerguss verklebt. Achten Sie auf den Hinweis, ob Glasur enthalten ist.
Im Dr.-Oetker-Lebkuchenhaus-Bausatz sowie den Produkten von Lebkuchenwelt und Weiss ist Puderzucker meist enthalten. Mit Puderzucker und etwas Wasser können Sie eine Glasur herstellen, um die Lebkuchenplatten zu verkleben und anschließend auf dem Dach Gummibären, Schokolinsen oder andere Leckereien befestigen zu können. Zuckerguss wird nach dem Trocknen hart und fungiert so als perfekter Lebensmittel-Kleber.
Wir finden heraus, dass das Weiss-Lebkuchenhaus ein saisonales Produkt der Firma Heinrich H. Weiss ist, die seit 1925 auf traditionelle Lebkuchenspezialitäten setzt.
Das Weiss-Lebkuchenhaus enthält pro 100 g etwa 382 kcal, rund 6 g Eiweiß, 73 g Kohlenhydrate (davon 41 g Zucker) sowie 5 g Fett. Diese Werte sind wie wir wissen typisch für traditionelles Lebkuchengebäck mit Zuckerguss und Dekor.
Lebkuchenhäuser schlagen mit ca. 350 kcal pro 100 Gramm natürlich ordentlich zu Buche. Sie sollten den Verzehr somit etwas einteilen, falls Sie auf Ihre Figur achten. Zudem können, laut Lebkuchenhaus-Tests im Internet, Allergene wie Milchpulver, Nüsse und Schalentiere enthalten sein. Lebkuchenhäuser sind somit nicht für eine vegane Ernährungsweise geeignet.
Achtung: Pfefferkuchenhäuser werden, wie Lebkuchen meist auch, mit Weizenmehl hergestellt. Sollten Sie unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, ist ein Lebkuchenhaus laut Test im Internet meist nicht geeignet.
Im Weiss-Lebkuchenhaus-Set sind neben den Lebkuchenelementen auch Fruchtgummis und Zuckerfiguren enthalten, die zum Verzieren einladen.
Sie haben zusammen mit Ihren Kindern ein Lebkuchenhaus gebaut und möchten es nicht gleich wieder aufessen? Die besten Lebkuchenhäuser können Sie rund eine Woche stehen lassen und als Lebkuchenhaus-Dekoration in Ihrem zu Hause präsentieren. Die Lebkuchen härten dabei allerdings etwas aus. Möchten Sie die Lebkuchen anschließend doch noch essen, sollten Sie diese aber erst wieder weich machen. Legen Sie die Lebkuchen am besten in eine Dose und platzieren ein paar Apfelstücke daneben. Auf diese Weise zieht der Lebkuchen wieder Feuchtigkeit und wird wieder weich und genießbar.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video wird ein Lebkuchen Hexenhaus auf Herz und Nieren getestet. Von seiner Stabilität über die Verzierungsmöglichkeiten bis hin zum Geschmack – alles wird genauestens geprüft. Tauche ein in die Welt der Lebkuchen und lass dich von diesem spannenden Test überraschen.
In diesem YouTube-Video geht es um den Test des Bausatzes für ein Lebkuchenhaus, den Aldi in der Adventszeit 2019 angeboten hat. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in den Aufbau und die Qualität des Hexenhauses sowie in die Geschmacksprobe des Lebkuchens. Eine unterhaltsame und informative Bewertung für alle Lebkuchenhaus-Liebhaber!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Lebkuchenhaus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Familien.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Selbstaufbau | Kalorien | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Günthart Lebkuchenhaus | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Dr. Oetker Knusper-Häuschen | ca. 11 € | 359 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lebkuchenwelt Lebkuchen Hexenhaus | ca. 23 € | 377 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Lebkuchenwelt Hexenhaus | ca. 34 € | 354 kcal | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lebkuchenwelt Lebkuchenhaus | ca. 16 € | 393 kcal | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, sind das Elisenlebkuchen oder „normale“?
Liebe Moni,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lebkuchenhaus-Vergleich.
Die meisten Lebkuchenhäuser bestehen aus den klassischen braunen Lebkuchen und sind keine Elisenlebkuchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team