Das Wichtigste in Kürze
  • Landfleisch-Katzenfutter ist in 400-g- und 200-g-Dosen erhältlich und enthält als Alleinfutter alle wichtigen Nährstoffe, die Ihre Katze für ein gesundes und langes Leben benötigt. Der Hersteller legt großen Wert auf die Verarbeitung von regionalen Produkten und natürlichen Zutaten. Im Sortiment finden sich auch einzelne Sorten, die für Kitten geeignet sind.

1. Wie viel Fleisch ist in Landfleisch-Katzenfutter tatsächlich enthalten?

Katzenfutter von Landfleisch besteht immer zu knapp 70 Prozent aus tierischen Bestandteilen.

Landfleisch-Katzenfutter im Test: Mehrere Dosen unterschiedlicher Geschmacksrichtungen stehen gestapelt in einem Regal.

Hier wird uns Landfleisch-Katzenfutter „Rind mit Lamm“ in der Bildmitte neben anderen Sorten der Marke gezeigt.

Einige Landfleisch-Katzenfutter-Bewertungen im Internet bemängeln jedoch, dass der Hersteller nicht genau angibt, wie viel Prozent Muskelfleisch in einer Dose enthalten ist. Denn wie diverse Landfleisch-Katzenfutter-Tests im Internet aufzeigen, gehören zu den tierischen Zutaten auch Nebenerzeugnisse aus Innereien wie Herz, Niere oder Lunge.

Gut zu wissen: Einige Sorten aus unserem Landfleisch-Katzenfutter-Vergleich sind mit pflanzlichen Komponenten wie Gemüse und Reis angereichert. Hierzu zählen die Landfleisch-Cat-Schlemmertöpfe sowie die Sorten in Gelee. Lebensnotwendige Mineralstoffe sind allen Produkten zugesetzt, sodass Sie Landfleisch-Futter Ihrer Katze als Alleinfuttermittel anbieten können.

2. Woher kommen laut Landfleisch-Katzenfutter-Tests im Internet die Zutaten?

Herstellerangaben zufolge werden für das beste Landfleisch-Katzenfutter regionale Zutaten aus Deutschland verwendet.

Eine Dose Landfleisch-Katzenfutter steht zum testen vor einem weißen Flauschkissen.

Das Landfleisch-Katzenfutter „Rind mit Lamm“ ist in dieser 195-g-Dose, aber auch in 400-g-Dosen erhältlich.

Somit legt Landfleisch-Katzenfutter keine langen Lieferwege zurück, was letztendlich der Umwelt zugutekommt. Wenn Sie Landfleisch-Katzenfutter kaufen, leisten Sie also einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Tierfutter-Industrie.

Eine Dose getestetes Landfleisch-Katzenfutter liegt auf einer Holzfläche.

Dieses Landfleisch-Katzenfutter „Rind mit Lamm“ ist ein Alleinfuttermittel für erwachsene Katzen, wie wir feststellen.

Diverse Landfleisch-Katzenfutter-Tests im Internet berichten darüber hinaus, dass der Produktionsprozess ohne Tierversuche abläuft. Auf künstliche Zusatzstoffe, minderwertige Schlachtabfälle sowie Getreide und Zucker verzichtet das Unternehmen ebenfalls. Somit ist es wenig verwunderlich, dass Landfleisch-Katzenfutter in Foren insgesamt gut abschneidet.

3. Hat Landfleisch auch Kitten-Futter im Programm?

Im Internet ist auch Landfleisch-Katzenfutter für Kitten erhältlich. Worin genau der Unterschied zu den Futtersorten für erwachsene Katzen besteht, schreibt der Hersteller auf seiner Website aber leider nicht.

Landfleisch-Katzenfutter-Test: Auf der Vorderseite steht die Sorte Rind mit Lamm.

Dieses Landfleisch-Katzenfutter „Rind mit Lamm“ punktet mit dem Verzicht auf Soja, künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe.

Kunden, die über ihre Erfahrungen mit Landfleisch-Katzenfutter berichten, empfehlen eine langsame Entwöhnung von der Muttermilch zwischen der fünften und der zehnten Woche. In dieser Zeit kann allmählich immer mehr Landfleisch-Katzenfutter hinzugefüttert werden. Bis zum zwölften Monat steckt das Kätzchen im Wachstum und benötigt deshalb besonders viel Landfleisch-Futter, das Sie Ihrem kleinen Stubentiger alle paar Stunden anbieten sollten.

Landfleisch-Katzenfutter Test

Quellenverzeichnis