Das Wichtigste in Kürze
  • Kristallmatten können in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Arten von Kristallen hergestellt werden. Beim Kauf sollten Sie vor allem die Größe und die Anwendungstemperatur berücksichtigen.

Kristallmatte-Test

1. Was ist eine Kristallmatte?

Eine Kristallmatte wird verwendet, um durch eine sanfte Druckmassage die Durchblutung zu fördern, Muskeln und Gelenke zu entspannen und Stress abzubauen. Die Kristalle auf der Matte sollen die Energiezentren des Körpers stimulieren und so das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Einige Menschen verwenden Akupressurmatten auch zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung des Schlafs und zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden wie Migräne, Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Kristallmatten werden auch als alternative Therapieoption für verschiedene körperliche und emotionale Beschwerden eingesetzt.

2. Was sagen gängige Kristallmatten-Tests aus dem Internet zu der Pflege?

Die Pflege einer Edelstein-Matte hängt laut gängigen Kristallmatten-Tests aus dem Internet von dem Material und der Art der Kristalle ab. Im Allgemeinen sollte eine Therapiematte vorsichtig von Hand gewaschen und nicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Bleichmitteln oder chemischen Reinigungsmitteln und lassen Sie die Premium-Kristallmatte an der Luft trocknen. Es wird empfohlen, das Akupressurkissen nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, um die Kristalle nicht zu beschädigen.

Hinweis: Wenn möglich, sollten Sie die Akupressurdecke in einer Schutzhülle aufbewahren, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.

3. Worauf sollten Sie bei einer Kristallmatte achten?

Wollen Sie eine Kristallmatte kaufen, dann sollten Sie laut gängigen Kristallmatten-Tests aus dem Internet die Größe der Energie-Matte berücksichtigen. Eine zu kleine Heilmatte kann unbequem sein und kann nicht genug Fläche für eine effektive Anwendung bieten. Eine zu große Matte kann hingegen schwierig zu handhaben sein und möglicherweise nicht den gewünschten Druck auf die Akupressurpunkte ausüben.

Ebenso sollten Sie bei den Produkten aus unserem Kristallmatten-Vergleich die Anwendungstemperatur berücksichtigen. Die Anwendungstemperatur hat großen Einfluss auf die Wirkung der Kristalle auf den Körper. So hat die beste Kristallmatte eine Anwendungstemperatur von 30 bis 70 Grad.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Akupressur-Kissen mit Infrarotstrahlungen ausgestattet ist. Denn diese Strahlungen haben den Vorteil, dass sie zusätzlich die Durchblutung und den Stoffwechsel verbessern.