Vorteile
- mit scharf-würzigem Geschmack
- kleine Packung – ideal für unterwegs
Nachteile
- weiter Transportweg
- enthält Zusatzstoffe
Krabbenchips Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Nong Shim Shrimp Cracker | Walkers Prawn Cocktail Crisps | Kaisperpalast Kroepoek | Sagiang Ungebackenes Krabbenbrot | Nong Shim Knusprige Krabbencracker | Skybird Bunte Krabbenchips | Conimex Kroepoek Java | Sa Giang Ungebackenes Krabbenbrot |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nong Shim Shrimp Cracker 10/2025 | Walkers Prawn Cocktail Crisps 10/2025 | Kaisperpalast Kroepoek 10/2025 | Sagiang Ungebackenes Krabbenbrot 10/2025 | Nong Shim Knusprige Krabbencracker 10/2025 | Skybird Bunte Krabbenchips 10/2025 | Conimex Kroepoek Java 10/2025 | Sa Giang Ungebackenes Krabbenbrot 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 75 g 23,87 € pro kg | 6 x 25 g 59,93 € pro kg | 80 g 17,38 € pro kg | 200 g 9,75 € pro kg | 75 g 20,53 € pro kg | 2 x 227 g 17,60 € pro kg | 75 g 14,60 € pro kg | 1.000 g 9,70 € pro kg |
gebacken | gebacken | gebacken | ungebacken | gebacken | ungebacken | gebacken | ungebacken | |
Scharf | ||||||||
Herkunft | ||||||||
Inhaltsstoffe der Krabbenchips | ||||||||
Krebstier-Anteil | 8 % | vegetarisch | 8 % | 10 % | 8,5 % | 5 % | 7,2 % | 10 % |
Zusatzstofffrei | ||||||||
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte der Krabbenchips (pro 100 g) | ||||||||
Kalorien | keine Herstellerangabe | 519 kcal | 494 kcal | 351 kcal | 507 kcal | keine Herstellerangabe | 493 kcal | 356 kcal |
Kohlenhydrate | 65 g | 53,1 g | 63 g | 85 g | 64 g | 85 g | 68 g | 85 g |
Fett | 24 g | 30,5 g | 26 g | 0,5 g | 25 g | 0 g | 24 g | 0,1 g |
Zucker | 6 g | 1,9 g | 6 g | 12 g | 4,3 g | 5 g | 10 g | 12 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie sich die Frage stellen, ob Krabbenchips gesund sind, müssen wir Sie zunächst enttäuschen: Neben einem Anteil an Krebstieren von etwa 8 bis 13 % bestehen sie zu einem Großteil aus Tapiokamehl, Salz und Gewürzen. Diversen Online-Tests zufolge enthalten Krabbenchips darüber hinaus meist eine Reihe an Zusatz- und Konservierungsstoffen, die sie zwar lecker und lange genießbar machen, aber eben nicht gerade gesund sind.
Durch die enthaltenen Krebstiere weisen Krabbenchips jedoch einen recht hohen Proteingehalt auf (ca. 18 %). Zudem sind sie durch das enthaltene Tapiokamehl Krabbenchips glutenfrei.
Diese Three-Coconut-Tree-Krabbenchips bestehen typischerweise aus Tapiokastärke, Garnelenanteil, Salz und Zucker – klassisch asiatisch gewürzt, wie wir feststellen
Auch die Nährwerte von Krabbenchips können sich nicht unbedingt sehen lassen: Beinahe 500 Kalorien enthalten Krabbenchips auf 100 Gramm, dazu kommen ca. 24 Gramm Fett – was nicht verwunderlich ist, da die Krupuk frittiert werden.
Diese Krabbenchips von Three Coconut Tree sind als rohe Chips verpackt und entfalten ihr Volumen erst beim Frittieren in heißem Öl, wie wir herausfinden.
In unserem Krabbenchips-Vergleich finden Sie zwei verschiedene Arten von Krabbenchips: Noch nicht ganz fertige, „ungebackene“ Krabbenchips, die Sie selbst frittieren müssen, und bereits fertig gebackene, die direkt verzehrt werden können.
Wenn Sie Ihre Krupuk selber backen möchten, empfehlen wir hierfür eine Wokpfanne. Zum Frittieren können Sie gewöhnliches Sonnenblumenöl verwenden – nehmen Sie reichlich, damit die Krupuk im Öl schwimmen. Wenn das Öl heiß genug ist, gehen die Krupuk zuerst kurz unter und schwimmen dann an der Oberfläche. Sie sollten sich nicht goldbraun färben, da sie dann bitter werden.
Wenn Sie auf der Suche nach den gesündesten und besten Krabbenchips sind, so lohnt sich ein Blick auf die Zusatzstoffe. In der Tat gibt es einige Hersteller, die auf natürliche Zutaten setzen und sogar vegetarische Krabbenchips herstellen.
Der Garnelenanteil in den Three-Coconut-Tree-Krabbenchips verleiht ihnen ein charakteristisches Meeresaroma, das viele asiatische Küchen nutzen.
Wenn Sie auf Nachhaltigkeit setzen, empfehlen wir Ihnen, Krabbenchips zu kaufen, die nicht extra aus Indonesien oder Vietnam importiert werden müssen. Tatsächlich werden viele Produkte nach asiatischer Art in Holland produziert, was die Transportwege verkürzt.
In der Tat enthalten Krabbenchips ihrem Namen zum Trotz in den seltensten Fällen Krabben, wie diverse Krabbenchips-Tests im Internet bestätigen. In der Regel werden Garnelen verwendet.
Three Coconut Tree ist eine beliebte Marke für asiatische Spezialitätenprodukte – insbesondere im Bereich traditioneller Snacks, wie diese Krabbenchips.
Für die Herstellung von Krabbenchips werden die Garnelen zunächst gekocht, dann geschält und dann gestampft. Anschließend wird das Tapiokamehl zugefügt und die Zutaten zu einem Teig vermengt. Die daraus geformten Brote werden gebacken, gedämpft und anschließend getrocknet. Dann werden sie in feine Scheiben geschnitten und wieder getrocknet, ehe sie verpackt und zum Ausbacken ausgeliefert werden.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um Krabbenchips! Haben Sie sich schon immer gefragt, wie viel Krabbe wirklich in den knusprigen Snacks steckt? Galileo hat es für Sie herausgefunden und enthüllt alle Geheimnisse hinter den beliebten Krupuk-Chips. Erleben Sie mit uns eine faszinierende Reise durch die Herstellung, die Zutaten und den Geschmack dieser exotischen Chips. Tauchen Sie ein in die Welt der Krabbenchips und lassen Sie sich überraschen!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Krabbenchip-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Snacker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Scharf | Herkunft | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nong Shim Shrimp Cracker | ca. 1 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Walkers Prawn Cocktail Crisps | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Kaisperpalast Kroepoek | ca. 1 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Sagiang Ungebackenes Krabbenbrot | ca. 1 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Nong Shim Knusprige Krabbencracker | ca. 1 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welcher Dip außer Süß-Sauer geht noch gut dazu?
Lieber Herr Z.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Krabbenchips-Vergleich.
Süß-Sauer ist natürlich der Klassiker, ebenso können Sie aber auch einen Erdnuss-Dip, Soja- oder Hoisin-Sauce nehmen. Oder sogar experimentierfreudiger werden und eine Salsa probieren?
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man Krabbenchips auch selber machen?
Liebe Grüße Moni
Liebe Frau Lange,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Krabbenchips-Vergleich.
Mit Krabben- oder Garnelenfleisch können Sie die Krabbenchips natürlich auch selber backen. Die Herstellung ist jedoch recht aufwendig und Sie müssen Ihre Rohlinge bis zu zwei Tage ruhen lassen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team