3.1. TSA-Schlösser

TSA-Schlösser können mit einem Universalschlüssel der Flughafensicherheit geöffnet werden.
TSA ist ein System von Schlössern für Koffer und Koffergurte. Die Abkürzung steht für Transportation Security Agency, die Flugsicherheitsbehörde der USA. Diese Behörde hat spezielle Schlösser entwickelt, die bei der Flughafenkontrolle vom Sicherheitspersonal geöffnet werden können, ohne dass das Gepäckstück dabei Schaden nimmt. Wenn in einem Koffer ohne TSA-Schloss etwas Ungewöhnliches entdeckt wird, kann er ohne Rücksprache mit dem Besitzer aufgebrochen werden.
TSA bietet keinen höheren Sicherheitsstandard als andere Zahlenschlösser. Diese Art der Schlösser wurden als Konsequenz aus Flugzeugentführungen in den USA entwickelt und sie werden nun vorwiegend für Reisen dorthin angeboten. Man kann auch völlig ohne Schloss reisen und dem Zoll so Zugriff auf sein Gepäck gewähren. Nur Schlösser, die die US-Behörden nicht öffnen können, sind dann evtl. problematisch und werden zerstört. Für Reisen außerhalb der USA ist diese Art der Schlösser nicht erforderlich.
Hier finden Sie einige Vor- und Nachteile von TSA-Schlössern:
Vorteile- für Reisen in die USA empfohlen und in anderen Ländern unproblematisch
- verhindern (wie andere Schlösser) ein Aufspringen des Reisekoffers
- bieten Schutz vor Aufbruch
Nachteile- können mit gefälschtem Generalschlüssel der Flughafensicherheit geöffnet werden
3.2. Handgepäck nach IATA
Um einen Koffer mit an Bord nehmen zu können, darf er bestimmt Maße nicht überschreiten. Diese Maße für Handgepäck-Koffer kann jede Fluggesellschaft für sich selbst bestimmen. Viele richten sich aber nach der IATA-Richtlinie. Die Abkürzung steht für International Air Transport Association, den internationalen Luftverkehrsverband. Er hat folgende Standardmaße für Handgepäckstücke definiert:
Höhe 56 x Breite 45 x Länge 25 cm
Tipp: Wenn Sie einen Koffer nach IATA-Norm kaufen, haben Sie also gute Chancen, dass er von Ihrer Airline als bord-fähiges Gepäck anerkannt wird.
In jedem Fall sollten Sie aber die jeweiligen Angaben der Fluggesellschaft prüfen. Am Flughafen gibt es meist Kästen mit den Abmessungen fürs Handgepäck, die dort gelten. Dort können Sie Ihr Gepäckstück hineinstellen und so sicherstellen, dass Ihre Reisetasche oder Ihr kleiner Koffer die Vorgaben erfüllt. Im Kofferset Vergleich haben wir für Sie gekennzeichnet, welche Sets einen Koffer mit Maßen nach IATA-Standard enthalten.

Ungewöhnlich finden wir auch die Speichenrollen bei diesem Guess-Hartschalen-Kofferset, die dennoch robust wirken.
3.3. Anzahl der Rollen
Die Anzahl der Rollen eines Koffers entscheidet darüber, auf welche Weise man ihn ziehen kann. Koffer mit zwei Rollen müssen zum Ziehen schräg gehalten werden, während das bei Koffern mit vier Rollen in aufrechter Position möglich ist. Viele Reisende empfinden letztere Variante als angenehmer, da es gerade bei großen und schweren Gepäckstücken mit weniger Anstrengung verbunden ist, sie aufrecht zu ziehen.
Koffersets mit vier Rollen sind daher besonders beliebt. Koffer mit zwei Rollen sind aber nicht unbedingt schlechter. Sie haben anstelle eines zweiten Paars Rollen einen Standfuß, durch den sie einfacher abzustellen sind. Selbst auf abschüssigem Untergrund kann man solch einen Koffer platzieren, ohne dass er wegrollt. Das Ziehen dieser Art von Reisekoffern erfordert etwas mehr Kraft.
Übrigens: Koffer mit Rollen werden auch als Trolleys bezeichnet. Alle Produkte im Kofferset Vergleich gehören zu dieser Kategorie. Modelle völlig ohne Rollen sind heute bis auf kleinere Varianten wie Kosmetikkoffer fast völlig verschwunden.

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung geschmeidiger Rollen!
Hallo liebes Vergleichsteam,
was für eine Art von Koffer würdet ihr denn empfehlen, wenn jemand viel geschäftlich übers Wochenende unterwegs ist, aber vor allem mit dem Auto? Also Handgepäckbestimmungen spielen keine Rolle.
Dankeschön.
MfG
Mike
Lieber Mike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kofferset Vergleich. Wenn Sie viel mit dem Auto reisen, um geschäftliche Termine wahrzunehmen, empfehlen wir Ihnen einen oder mehrere Softshellkoffer (Weichschalenkoffer). Sie sind leicht, flexibel und wendig. Da Ihr Gepäck nicht am Flughafen umgeladen wird, muss es auch keinen großen Anforderungen in Sachen Stabilität gerecht werden. Auch auf ein TSA-Schloss können Sie dann verzichten. Wichtig sind in Ihrem Fall ein geringes Gewicht und leichtgängige Rollen.
Viele schöne Stunden unterwegs
Ihr Vergleich.org Team