Das Wichtigste in Kürze
  • Kochlöffel können vielseitig genutzt werden und dürfen in keiner Küche fehlen. Um beim Kochen die Antihaftbeschichtung von Töpfen und Pfannen nicht zu beschädigen, sind Kochlöffel aus Kunststoff besonders zu empfehlen. Kochlöffel aus Plastik bieten zudem den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind.

1. In welchen Formen sind Kunststoff-Kochlöffel erhältlich?

Wie Sie unserem Kunststoff-Kochlöffel-Vergleich entnehmen können, sind die Küchenhelfer in verschiedenen Formen erhältlich. Besonders verbreitet sind runde Rührlöffel aus Kunststoff, die durch ihre Form ein wahrer Küchenallrounder sind. Ebenso häufig anzutreffen sind ovale Kochlöffel aus Kunststoff, die von der Form einem Suppenlöffel ähneln. Nicht selten handelt es sich hierbei um einen Fackelmann-Kochlöffel aus Kunststoff. Ob beim Kochen, Backen oder Braten: Ein runder oder ovaler Kunststoff-Kochlöffel gehört in jede Küchenschublade.

Kochlöffel aus Kunststoff im Test: ein Kochlöffel hängt zwischen anderen Küchenutensilien in einem Regal.

Hier sehen wir einen weißen Fackelmann-Kunststoff-Kochlöffel neben einem Pfannenheber und einem großen Löffel aus einer Serie.

Von Vorteil sind auch Kochlöffel mit Loch aus Kunststoff. Die Loch Rührlöffel eignen sich vor allem für das Vermischen von zähen Massen. Durch das Loch ist der Widerstand geringer und das Vermengen fällt dadurch leichter. Neben den runden und ovalen Modellen werden auch Kunststoff Rührlöffel in spitzer Form im Handel angeboten.

Ein getesteter Kochlöffel aus Kunststoff liegt auf einer Edelstahlspüle.

Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen Fackelmann-Kunststoff-Kochlöffel und Servierlöffel, der unter anderem auch spülmaschinenfest ist.

Die Vorteile der spitzen Form werden Sie in Ihrem persönlichen Kunststoff-Kochlöffel-Test feststellen. Durch die spitze Form kommen die Kochlöffel auch in die Ecken des Topfes und ermöglichen so ein besonders gutes Mischen der Zutaten. Praktisch erweisen sich Kochlöffel-Sets aus Kunststoff, die gleich mehrere Formen beinhalten und so jeden Bedarf abdecken.

Tipp: Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Hitzebeständigkeit der Kochlöffel aus Kunststoff. Diese gibt an, bis zu welcher Kochtemperatur der Rührlöffel genutzt werden kann.

2. Was zeichnet laut Kunststoff-Kochlöffel-Tests im Internet die besten Kunststoff-Kochlöffel aus?

In den Kunststoff-Kochlöffel-Tests im Internet werden gleich mehrere Merkmale positiv bewertet. Der größte Vorteil gegenüber Holz Kochlöffeln ist die leichte Reinigung der Kunststoff Rührlöffel. Die meisten Kochlöffel aus Kunststoff sind spülmaschinengeeignet und müssen nicht von Hand gespült werden.

Detailansicht der Löffeltiefe eines getesteten Kochlöffel aus Kunststoff.

Wenn Sie diesen Fackelmann-Kunststoff-Kochlöffel beispielsweise benutzen, um eine Speise beim Aufwärmen in der Mikrowelle umzuwenden, können Sie ihn gleich auch zum Anrichten der Mahlzeit weiter verwenden.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Hitzebeständigkeit von Kunststoff Kochlöffeln, die je nach Modell einer Temperatur von bis zu 270 °C standhalten. Dadurch erweisen sich die Kochlöffel aus Kunststoff als äußerst beständig und haltbar. Bei Kochlöffeln aus Kunststoff in Schwarz sind abfärbende Lebensmittel, wie etwa Paprika, Rote Beete oder Kirchen, meist kein Problem. Anders sieht das bei Kochlöffeln aus Kunststoff in bunten Farben aus. Die Kunststoff-Kochlöffel-Tests im Internet zeigen zudem, dass die meisten Modelle verfärbungsresistent sind und Speiserückstände vollständig entfernt werden können.

3. Worauf gilt es beim Kauf eines Plastik-Kochlöffels zu achten?

Neben dem Pfannenwender gehört auch der Kochlöffel zu den Küchenutensilien, die unverzichtbar sind. Wenn Sie einen Kochlöffel aus Kunststoff kaufen möchten, dann entscheiden Ihre Kochgewohnheiten über die Form des Küchenhelfers. Möchten Sie einen Allrounder, der vielseitig genutzt werden kann, empfehlen wir einen runden oder ovalen Kunststoff-Kochlöffel.

Seitenansicht im Detail eines Kochlöffel aus Kunststoff im Test.

Zu der Serie dieses Fackelmann-Kunststoff-Kochlöffels gehört beispielsweise auch ein Kochlöffel mit Loch, der sich besonders gut zum Rühren flüssiger Speisen eignet.

Bereiten Sie hingegen gerne Kartoffelbrei, Eintöpfe oder Porridge zu, erweist sich ein Kochlöffel mit Loch oder ein spitzer Rührlöffel von Vorteil. Unabhängig von der Form ist auch die Hitzebeständigkeit beim Kauf entscheidend. Um möglichst vielseitig genutzt werden zu können, sollte der Kunststoff-Kochlöffel eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen.

kochlöffel-kunststoff-test

Videos zum Thema Kochlöffel Kunststoff

Das YouTube-Video „Tefal | Cookware | Ingenio Emotion Sets“ stellt das Produkt Ingenio Kochlöffel-Kunststoff von Tefal vor. In dem Video werden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die langlebige Qualität und die leichte Reinigung des Kochlöffels hervorgehoben. Zudem wird gezeigt, wie der Ingenio Kochlöffel-Kunststoff problemlos in Verbindung mit anderen Tefal-Kochutensilien verwendet werden kann.

Quellenverzeichnis