Vorteile
- besonders leicht
- abgerundete Ecken
- farbliche Unterscheidung der Größen
Nachteile
- relativ wenig Größen enthalten
Klemmkeile Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | CAMP Tricam Dyneema | DMM Wallnuts Set 1-11 | Wild Country Friends Set 0,4-3 | Wild Country SUPERLIGHT OFFSET ROCK SET | DMM Alloy Offset Set | Black Diamond Aktiver Schutz Stopper Set Pro Nº 1-13 | Rock Empire Sechskant-Klemmkeile zum Klettern | Black Diamond Stopper Set Pro |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | CAMP Tricam Dyneema 09/2025 | DMM Wallnuts Set 1-11 09/2025 | Wild Country Friends Set 0,4-3 09/2025 | Wild Country SUPERLIGHT OFFSET ROCK SET 09/2025 | DMM Alloy Offset Set 09/2025 | Black Diamond Aktiver Schutz Stopper Set Pro Nº 1-13 09/2025 | Rock Empire Sechskant-Klemmkeile zum Klettern 09/2025 | Black Diamond Stopper Set Pro 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Anzahl Klemmkeile Einzelpreis | 4 20,68 € pro Stück | 11 13,36 € pro Stück | 6 66,61 € pro Stück | 6 12,04 € pro Stück | 5 16,44 € pro Stück | 13 11,54 € pro Stück | 6 10,77 € pro Stück | 13 9,77 € pro Stück |
Bruchlast in Kilonewton |
|
|
|
|
|
|
|
|
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium | keine Herstellerangabe | Aluminium | Aluminium und Stahl | legierter Stahl | Aluminium |
viele Größen enthalten | 0,5 - 2 | 1 - 11 | 0,4 - 3 | 5 - 10 | 7 - 11 | 1 - 13 | 1 - 6 | 1 - 13 |
farbliche Unterscheidung der Größen | ||||||||
geringes Gewicht | 168
g | 325 g | 722 g | 162,9 g | 195 g | 363 g | keine Herstellerangabe | 300 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es gibt kaum eine Sportart, bei der Sicherheit so sehr im Vordergrund steht wie das Klettern. Verwunderlich ist das nicht, immerhin sind die Unfälle, die am Berg passieren, meistens ausgesprochen schwer. Deshalb sollten zur Ausrüstung grundsätzlich auch die passenden Klemmkeile gehören. Diese zählen zu den sogenannten passiven Sicherungsmitteln und helfen dabei, Zwischensicherungen und Standsicherungen zu setzen. Das gilt vor allem für Stellen, die nicht ausreichend durch Felshaken versehen sind.
Wer seine Ausrüstung durch Klemmkeile ergänzen möchte, sollte darauf achten, dass er diese in einem Set kauft. Ein solches Klemmgeräte-Set ist deshalb wichtig, weil die Keile passgenau in die Felsspalten gehauen werden müssen. Gute Klemmkeile zeichnen sich einerseits durch ihr geringes Eigengewicht aus. So haben Klemmkeile von Black Diamond beispielsweise ein besonders niedriges Gewicht im Verhältnis zur Größe des Sets. Das wird erreicht, weil sie meistens aus Aluminium gefertigt werden. Andererseits ist die sogenannte Bruchlast wichtig, die in Kilonewton gemessen wird. Hier sollte man auf einen Wert um 10 kN für die größten Klemmkeile im Set achten. Ebenfalls eine große Rolle spielen Details wie etwa eine gebogene Form, mit der man die Klemmkeile sicher setzen kann.
Auch Kerben oder gerippte Klemmkeile, etwa von Wild Country, erhöhen die Sicherheit. Andere Produkte, wie zum Beispiel Klemmkeile von Alpidex, setzen auf eine asymmetrische Form, um mehr Passgenauigkeit zu erreichen.
Wichtig beim Einsatz von Klemmkeilen zur Zwischensicherung: Sie müssen in ausreichend schmale Felsspalten eingeklemmt werden. Nur so kann der Kletterer sicherstellen, dass sich die Keile nicht mehr bewegen, wenn das Seil hindurchgezogen wird. Ebenfalls eine große Rolle beim richtigen Einsatz der Klemmkeile spielt die Belastungsrichtung: Ein Klemmkeil kann nur in die Richtung belastet werden, in die sich der Felsspalt verjüngt. Also muss er auch so gesetzt werden, dass er sich in diese Zugrichtung verklemmt, sollte es zu einem Sturz kommen. Dieses Prinzip macht deutlich, warum man am Berg grundsätzlich ein ganzes Set der Keile dabei haben sollte. Nur so kann man sicherstellen, für jeden Spalt die richtige Größe zu finden.
Eine weitere Möglichkeit zum Einsatz der Klemmkeile ist die sogenannte Standsicherung. Während man die Klemmkeile zur Zwischensicherung so setzt, dass sie das Weiterklettern möglich machen, geht es bei der Standsicherung darum, dass der Kletternde sich mit mehreren Klemmkeilen und unterschiedlichen Fixpunkten fest am Felsen verankert. Hier muss man darauf achten, dass die Klemmkeile nicht nur den Zug nach unten aushalten, sondern auch nach oben halten.
In diesem aufregenden Video geht es um die beliebteste Ausrüstung für Kletterer: die Alloy Offset Sets von DMM! Wir vergleichen die beiden Varianten der DMM Half Nuts und der DMM Offsets, um Ihnen einen detaillierten Einblick in ihre Unterschiede und Vorteile zu geben. Ob Sie ein erfahrener Kletterer sind oder gerade erst anfangen, dieses Video wird Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihr nächstes Kletterabenteuer zu treffen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen und Ihr Vertrauen in Ihre Ausrüstung zu stärken – abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden!
In diesem Youtube-Video werden verschiedene Arten von Klemmkeilen vorgestellt und deren Verwendungszwecke erklärt. Der Vlogger demonstriert anschaulich, wie man Klemmkeile richtig einsetzt, um im Klettern oder beim gewerblichen Einsatz maximale Sicherheit zu gewährleisten. Zudem werden Tipps zur Wartung und Pflege der Klemmkeile gegeben, um deren Langlebigkeit zu garantieren.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Klemmkeile und wie Sie sie richtig einsetzen können, um Ihre nächste Klettertour sicherer und effizienter zu gestalten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bergsteigerausrüstung und lernen Sie, wie Sie Klemmkeile professionell einsetzen, um beim Klettern maximale Stabilität zu erreichen. Unsere Experten zeigen Ihnen außerdem die besten Tipps und Tricks, um diese essentiellen Sicherungsmittel optimal einzusetzen. Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video, das Ihnen wertvolles Wissen vermittelt und Ihre Klettererfahrung auf ein neues Level hebt!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Klemmkeile-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kletterer und Bergsteiger.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Material | viele Größen enthalten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | CAMP Tricam Dyneema | ca. 82 € | Aluminium | 0,5 - 2 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | DMM Wallnuts Set 1-11 | ca. 146 € | Aluminium | 1 - 11 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wild Country Friends Set 0,4-3 | ca. 399 € | Aluminium | 0,4 - 3 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wild Country SUPERLIGHT OFFSET ROCK SET | ca. 72 € | keine Herstellerangabe | 5 - 10 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | DMM Alloy Offset Set | ca. 82 € | Aluminium | 7 - 11 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Entfernen von Klemmkeilen. Brauche ich wirklich einen Klemmkeilentferner oder kann ich die Keile auch einfach vorsichtig aus der Wand „reißen“?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Sie können die Klemmkeile einfach aus der Wand reißen. Klemmkeilentferner machen es Ihnen aber einfacher, da Sie die Keiler sicher und zuverlässig aus der Wand holen, ohne dass diese dabei stark abgenutzt werden.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org