Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie Ihre Bilderrahmen und Leinwände an die Wand bringen, ohne Ihre Wand oder andere empfindliche Untergründe zu beschädigen, sind Klebenägel eine gute Wahl. Dank den mitgelieferten ablösbaren Klebestreifen lassen sich Klebenägel von Tapeten und Fliesen in der Regel wieder spurlos entfernen. In unserem Klebenagel-Vergleich haben wir Varianten mit unterschiedlicher Traglast verglichen.

Klebenagel Test

1. Welche sind die besten Klebenägel laut Tests im Internet?

Die besten Klebenägel halten Ihre Dekoration sicher an der Wand und lassen sich zudem individuell höhenverstellen. Klebenägel mit besonders hoher Traglast sind übrigens in Regel ein wenig stabiler verarbeitet und haben eine breite, flächigere Rückseite.

Klebenägel gibt es in den Größen groß und extragroß und sie haben bei den größeren Varianten Abmessungen von etwa sieben Zentimetern in der Höhe und dreieinhalb Zentimetern in der Breite. Die Nagelspitze ist bei einigen Klebenägeln um die zehn Millimeter groß.

Die Klebestrips werden zu den Klebenägeln mitgeliefert. Häufig sind die Packungen sogar mit ein paar Ersatz-Klebestreifen bestückt. Bei Bedarf lassen sich die doppelseitigen Selbstklebestreifen und Powerstrips zudem auch ganz einfach nachkaufen.

Besonders dezent sind Klebenägel laut Tests im Internet in der Farbe Weiß. Hinter Ihren Bilderrahmen und anderen Gegenständen oder Kleingeräten lassen sich jedoch auch die Klebenägel mit Rot- und Blau-Markierungen einfach verstecken.

Beim Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Klebenagel für Ihren Wandtyp geeignet ist. Spezielle Klebenägel für Bad, Fliesen und Metall haften besonders gut auf glatten Oberflächen. Auch auf Kunststoffuntergründen, Glas, Furnieren oder lackiertem Holz halten solche Klebenägel. Für Wände mit Putz oder Tapete wählen Sie am besten Klebenägel, die auch für empfindliche und strukturierte Oberflächen geeignet sind. Solche Klebenägel sind auch für Raufaser-Tapeten die beste Wahl.

Universalklebenägel können Sie auf den meisten gängigen Untergründen anwenden. Diese Klebenägel sollen sogar auf Beton und Laminat halten.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Klebenägel kaufen?

Achten Sie unbedingt auf die maximale Traglast Ihre Klebenägel. Nicht alle Klebenägel tragen auch schwere Leinwände oder Bilderrahmen. Extra für schwere Gegenstände eignen sich Klebenägel mit drei bis vier Kilo Tragfähigkeit. Brauchen Sie eine größere Tragkraft, sollten Sie sich bei Klebeschrauben statt Klebenägeln mit 5 kg maximaler Tragfähigkeit umschauen. Für kleinere und leichte Gegenstände können Klebenägel mit nur 0,5 kg bis maximal einem Kilo Tragkapazität sinnvoll sein.

Besonders beliebt ist der Einsatz von Klebenägeln für Bilder und Leinwände. Je nach Traglast können Klebenägel aber auch kleine Regale, Boards, Wanduhren oder Ihre Pinnwand halten. Manche verwenden Klebenägel auch für die Montage von Kleingeräten wie Modem oder sogar Kabel.

Tipp: Die verstellbaren Klebenägel sind besonders praktisch, wenn Sie Ihre Bilderrahmen und Leinwände auch nach dem Anbringen des Klebenagels in der Höhe ausrichten und adaptieren möchten.

Bei der Anwendung orientieren Sie sich am besten an den Herstellerangaben. Manche Hersteller bieten sogar Anleitungen und Montagevideos an. Die Videos finden Sie im Internet zum Beispiel auf den Herstellerseiten.

3. Aus welchem Material sind Klebenägel?

Klebenägel sind laut Tests im Internet in der Regel aus Kunststoff. Einige Hersteller bieten aber auch Klebenägel aus Metall in ihrem Sortiment an. Zudem können sich die Klebenägel in Größe und Form unterscheiden.

Manche Kunststoffklebenägel sind übrigens mit einer Metallspitze. Die soll besonders Leinwände extrasicher halten.