In unserem Klarstein-Luftentfeuchter-Vergleich finden Sie viele unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Eigenschaften. Möchten Sie einen Klarstein-Luftentfeuchter kaufen, sollten Sie diese berücksichtigen und abwägen, welche für Ihren geplanten Einsatzzweck sinnvoll sind.
Eine besonders wichtige Kennzahl ist die Menge an Wasser, welche der Entfeuchter pro Tag filtern kann. Es gibt kleine Modelle, welche weniger als einen Liter filtern. Aber auch Ausführungen wie jener der Modellreihe Klarstein Dryfy, die bis zu 50 l pro Tag aus der Luft filtern, werden angeboten.
Ebenso wichtig ist die Fläche, für welche der Entfeuchter geeignet ist. Wollen Sie einen großen Raum trocknen, bietet sich der Dryfy-20-Luftentfeuchter an, welcher eine Raumgröße von bis zu 50 m² entfeuchten kann.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist das Gewicht des Entfeuchters. Am leichtesten sind die Modelle Shetland 600 mit lediglich 0,9 Kilogramm und Klarstein Drybest 2000 mit 1,9 Kilogramm.
Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in einem Wohnraum am besten sein?
Hallo Frau Hammer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klarstein-Luftentfeuchter-Vergleich.
Die empfohlene relative Luftfeuchtigkeit liegt in einem Wohnraum bei 40-60 %. Ab 65 % ist ein Luftentfeuchter sinnvoll.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team