Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Klarstein-Raumentfeuchter sorgt dafür, dass die absolute Luftfeuchtigkeit in einem Raum gesenkt wird. Das gefilterte Wasser wird in einem Wassertank aufgefangen und kann separat entsorgt werden.

klarstein-luftentfeuchter-test

1. Was sagen diverse Klarstein-Luftentfeuchter-Tests im Internet zur Funktionsweise?

Die Funktionsweise eines Klarstein-Entfeuchters ist simpel. Herkömmliche Klarstein-Luftentfeuchter-Tests im Internet zeigen, dass ein Ventilator die feuchte Luft ansaugt und sie durch einen gekühlten Verdampfer leitet. Die Luft wird dabei unter den Taupunkt abgekühlt, wodurch sie kondensiert und in einen Wasserbehälter tropft.

Hinweis: Das aufgefangene Wasser kann entweder über einen Abwasserschlauch oder durch Entleeren des Behälters entsorgt werden.

Die abgekühlte, trockene Luft wird durch einen Kondensator erwärmt und wieder in den Raum entlassen. Diesen Prozess können Sie so lange durchführen, bis die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

2. Welche Eigenschaften besitzt der beste Klarstein-Luftentfeuchter?

In unserem Klarstein-Luftentfeuchter-Vergleich finden Sie viele unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Eigenschaften. Möchten Sie einen Klarstein-Luftentfeuchter kaufen, sollten Sie diese berücksichtigen und abwägen, welche für Ihren geplanten Einsatzzweck sinnvoll sind.

Eine besonders wichtige Kennzahl ist die Menge an Wasser, welche der Entfeuchter pro Tag filtern kann. Es gibt kleine Modelle, welche weniger als einen Liter filtern. Aber auch Ausführungen wie jener der Modellreihe Klarstein Dryfy, die bis zu 50 l pro Tag aus der Luft filtern, werden angeboten.

Ebenso wichtig ist die Fläche, für welche der Entfeuchter geeignet ist. Wollen Sie einen großen Raum trocknen, bietet sich der Dryfy-20-Luftentfeuchter an, welcher eine Raumgröße von bis zu 50 m² entfeuchten kann.

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist das Gewicht des Entfeuchters. Am leichtesten sind die Modelle Shetland 600 mit lediglich 0,9 Kilogramm und Klarstein Drybest 2000 mit 1,9 Kilogramm.

3. Gibt es Klarstein-Luftentfeuchter auch als Multifunktionsgeräte?

Klarstein bietet laut diversen Klarstein-Luftentfeuchter-Tests im Internet auch 3-in-1-Geräte wie den Klarstein Metrobreeze an. Hierbei handelt es sich in der Regel um mobile Klimageräte, welche einen Ventilator und eine Entfeuchterfunktion besitzen. Auch das Model Klarstein Pure Blizzard besitzt all diese Funktionen.

Videos zum Thema Klarstein-Luftentfeuchter

In diesem kurzen Test-Video stellen wir euch den brandneuen Klarstein DryFy Connect 30 Luftentfeuchter vor, der mit seiner effizienten Technologie für ein besseres Raumklima sorgt. Mit der praktischen Connect-Funktion könnt ihr den Luftentfeuchter ganz einfach über euer Smartphone steuern und überwachen. Erfahrt in diesem Video mehr über die Funktionen und die Leistung des Klarstein DryFy Connect 30 und wie er euch dabei helfen kann, Feuchtigkeit in eurem Zuhause effektiv zu reduzieren.

Quellenverzeichnis