Das Wichtigste in Kürze
  • Kittelschürzen dienen als Berufsbekleidung im Sinne einer Arbeitsschürze, aber auch als Schutzkleidung im Garten oder in der Werkstatt. Sie schützt hauptsächlich vor Flecken und Schmutz und sorgt dafür, dass Sie nach der Arbeit oder nach der Gartennutzung Ihre Kleidung nicht extra waschen müssen. Achten Sie besonders dann, wenn Sie die Schürze bei der Arbeit tragen wollen, auf das Design. Im Falle, dass Sie die Schürze als Arbeitskleidung tragen, eignet sich eine einfarbige, schlichte Kittelschürze am besten.

1. Welches Material sollten Sie bei einer Kittelschürze wählen?

Produkte aus unserem Kittelschürzen-Vergleich sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich:

  • Ein gängiges Material bei langen Kittelschürzen ist Baumwolle. Eine solche Kittelschürze aus Baumwolle bringt atmungsaktive und absorbierende Eigenschaften mit. Deshalb können Sie, wie Internet-Testberichte über Kittelschürzen schreiben, eine solche Kleidung auch während der Arbeit tragen. Empfehlenswert sind diese Kittelschürzen vor allem für Kellner:innen und Köche, da sie einen hohen Tragekomfort bieten und zuverlässig vor Flecken und anderen Verschmutzungen schützen.
  • Kittelschürzen, die aus Polyester bestehen, gelten als wasserfest und schmutzabweisend. Dadurch profitieren Sie besonders von ihnen, wenn Sie zum Beispiel im Reinigungs- oder Sanitärbereich arbeiten oder in einem Friseursalon tätig sind. Auch in anderen Bereichen, in denen Sie eine wasserfeste Schutzkleidung benötigen, sollten Sie eine Polyester-Kittelschürze kaufen.

Beide Varianten eignen sich für den Hausgebrauch oder auch als Gartenschutzkittel.

2. Was sagen Online-Testberichte zu Kittelschürzen-Designs?

Kittelschürzen sind in unterschiedlichen Designvarianten erhältlich. So nennen Tests verschiedener Kittelschürzen im Internet beispielsweise Retro-Designs im DDR-Stil, aber auch moderne Kittelschürzen in einfarbiger Optik. Manche Modelle haben darüber hinaus Streifen, Karos, Blumenmuster oder Rüschen. Welches Design sich für Sie eignet, richtet sich vordergründig nach dem Verwendungszweck aus. Bei der Arbeit sollte die für Sie beste Kittelschürze eher schlicht und einfarbig beschaffen sein. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Sie viel Kontakt zu Kunden haben. Während der Gartenarbeit oder in der Küche sollten Sie hingegen je nach Belieben eine bunte Kittelschürze anziehen.

Speziell für den Küchenbereich gibt es sogenannte Kochschürzen, die individuell einstellbar und oftmals mit frechen Sprüchen gestaltet sind.

3. Überkreuzt oder mit Knopfleiste: Welche Verschlussart ist bei Kittelschürzen passend?

Im Laufe der Jahre haben sich Schürzen weiterentwickelt. Es gibt längst nicht mehr nur Retro-Kittelschürzen, sondern moderne Varianten mit zahlreichen Extras. Im Gegensatz zu früheren Zeiten wurden auch die Verschlussarten modernisiert: Sie können kurze Kittelschürzen also nicht mehr nur mit einer „klassischen“ Knopfleiste schließen. Moderne Varianten bringen zum Beispiel im Rückenbereich gekreuzte Riemen mit oder lassen sich mit einem Nackenband zubinden. Solche Varianten bieten sich für Sie an, wenn Sie eine ästhetisch anspruchsvolle Schürze suchen. Eine im Nackenbereich schließbare Kittelschürze lässt sich zudem individuell in ihrer Größe einstellen. Sie macht sich neben der Arbeit in einem Mehrpersonenhaushalt gut, in dem eine Schürze von unterschiedlichen Haushaltsmitgliedern getragen werden kann.

Bei der Gartenarbeit sollten Sie unbedingt eine Kittelschürze mit Ärmeln verwenden. Diese schützt Ihre Schultern und Oberarme vor Dornen und Kratzern.

kittelschürze-test