Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Kinderseifen-Vergleich unterscheiden wir zwischen festen Seifenstücken und flüssigen Kinderseifen im praktischen Pumpspender. Bei Kindern sind vor allem flüssige Seifen beliebt, da diese stärker schäumen, wie verschiedene Kinderseifen-Tests im Internet berichten.
Getestet: Eine Kinderseife im Spender liegt auf einem Linoleumbelag.

Dieses Bild präsentiert uns eine von zwei Sorten der Sagrotan-Kinderseife „Samt-Schaum“ – neben der hier sichtbaren Variante ist auch eine grüne Seife erhältlich.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Kinderseife kaufen wollen?

Testen: Eine Kinderseife in der Spenderflasche steht in einem Verkaufsbereich.

DIese Sagrotan-Kinderseife „Samt-Schaum“ weist laut Hersteller einen Erdbeerduft auf.

Haben Sie sich bereits für eine Darreichungsform entschieden, dann sollten Sie in einem weiteren Schritt überlegen, welches Thema oder Design der Seife Ihren Kindern am meisten zusagt. Bei kleinen Schmutzfinken sind besonders Seifen mit Tier-, Superhelden- oder Prinzessinnen-Motiven beliebt. Beispielsweise kommt die Hipp-Kinderseife im niedlichen Enten-Format. Grundsätzlich sind die meisten Kinderseifen für Mädchen und Jungen geeignet.

Tipp: Mithilfe von Seifen mit farbigem Schaum bringen Sie selbst die hartnäckigsten Verweigerer von Körperpflege spielerisch zum Händewaschen.

Aber auch der Duft kann einen entscheidenden Einfluss auf die Bereitschaft Ihrer Kleinsten zum Händewaschen haben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie deshalb eine umfangreiche Auswahl an mild, frisch oder blumig duftenden Seifen. Hat Ihr Nachwuchs eine sensible Nase, dann empfehlen wir, eine geruchlose Kinderhandseife zu kaufen. Beispielsweise enthält die Frosch-Kinderseife keine Duftstoffe und hat deshalb einen sehr neutralen Geruch.

Kinderseifen im Test: Mehrere Spender stehen in einem Verkaufsregal neben Kinderpflegeseifen.

Aus dem Pumpspender dieser Sagrotan-Kinderseife „Samt-Schaum“ kommt ein tropffreier, rosafarbener Seifenschaum, wie wir herausfinden.

Wie verschiedene Kinderseifen-Tests im Internet berichten, sind die besten Seifen für Kinder nicht nur für die Hände, sondern auch für den Körper und das Gesicht geeignet. Diese vielseitig einsetzbaren Seifen sind vor allem auf Reisen oder unterwegs sehr praktisch. Für den Transport von festen Seifen empfehlen wir Ihnen, eine Seifenbox oder einen Seifenbeutel zu verwenden.

2. Woran erkennen Sie die besten Kinderseifen laut Tests im Internet?

Kinderseifen-Test: Ein Spender steht auf einem Kinderpuzzle aus Holz.

Die Paw-Patrol-Figuren auf dem Etikett der Sagrotan-Kinderseife „Samt-Schaum“ sorgen für mehr Attraktivität des Produkts bei Kindern.

Die besten Kinderseifen kommen ohne künstliche Duftstoffe, Parabene oder Silikone aus. Darüber hinaus sollte die Seife auch pH-hautneutral sein. Neben der Klar-Kinderseife erfüllt auch die Hipp-Kinderseife diese Kriterien.

Bekannte Hersteller von Kinderseifen wie Sagrotan reichern ihre Produkte für ein angenehmes Hautgefühl mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Aloe vera, Glycerin, Mandel- oder Olivenöl an.

Aber auch der Schaum sollte bei Kinderseifen nicht zu kurz kommen. Je stärker Seifen schäumen, desto mehr Spaß macht Kindern auch das Händewaschen.

3. Gibt es auch Kinderseifen mit Bio-Qualität?

Eine getestete Kinderseife im Spender steht vor einem Plakat mit Kindermotiv.

Sagrotan gibt zu dieser Sagrotan-Kinderseife „Samt-Schaum“ an, dass sie mindesten 45 % weniger chemische Inhaltsstoffe aufweist.

Die Seifen für Kinder aus unserem Vergleich enthalten nur vereinzelt Zutaten aus biologischer Landwirtschaft. Jedoch bestehen viele Kinderseifen großteils aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs.

kinderseife test

Videos zum Thema Kinderseife

In diesem Video reagiere ich geschockt auf die absurden Hautpflegetipps von bebe! ???? Begleitet mich, wie ich die „Milde Handseife“ von bebe ausprobiere und meine Meinung dazu äußere. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob dieses Produkt wirklich hält, was es verspricht. Verpasst nicht meine ehrlichen ersten Eindrücke und seid gespannt auf meine Reaktion!

Quellenverzeichnis