Das Wichtigste in Kürze
  • Kienspäne sind quadratische oder flache Stücke aus gespaltenem Harzholz in verschiedenen Längen. Das Kienholz wird überwiegend als Zunder, aber auch als Lichtquelle verwendet.

Kienspan-Test

1. Was ist Kienspan?

Kienspan oder auch Kienholz genannt, ist ein kleines Holzstück mit besonders hohem Harzanteil. Es wird laut gängigen Kienspan-Tests im Internet meist vierkantig oder direkt flach gespalten. In der Vergangenheit wurde es meist nur als Lichtquelle verwendet.

Heutzutage werden hauptsächlich Kiefernspäne als Brennstoff verwendet. Kiefernspäne werden laut diversen Kienspan-Tests oftmals auch als Maya-Sticks und Fatwood bezeichnet.

Sie können einen Kienspan lange lagern, da er nahezu unbegrenzt haltbar ist. Dadurch sind Kienspäne außerdem eine gute Ergänzung für Ihr Survival-Kit.

2. Was sagen gängige Kienspan-Tests im Internet zur Kienspan-Verwendung?

Kiefernspäne haben im Grunde nur zwei Hauptverwendungen. Zunächst werden brennende Kienspäne als Lichtquelle verwendet. Wie anderes einfaches Brennholz können Kiefernspäne angezündet oder erhitzt werden.

Im Gegensatz zu einem einfachen Lagerfeuer hat die Verwendung von einem Kienspan-Block eine Reihe von Vorteilen. So lässt sich die Verbrennung besser überwachen und steuern. Sie können auch die Geschwindigkeit des Feuers besser kontrollieren. Ein Nachteil jedoch ist, dass ein Holzstück nicht lange brennen kann.

Des Weiteren können Sie den Kienspan als Zunder nutzen. Somit können Sie mit Kienspan auch Feuer machen.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste Kienspan?

In unserem Kienspan-Vergleich finden Sie Kienspäne in unterschiedlichen Mengen. Wenn Sie oft Feuer machen, empfiehlt es sich, eine große Menge zu kaufen. So haben Sie immer genug Kienspan parat.

Möchten Sie Kienspan kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass das Holz ein Naturprodukt und somit unbehandelt ist. Dadurch brennt es am besten.

Beachten Sie auch die Maße der einzelnen Kienspäne. Meist sind die einzelnen Späne bis zu 20 cm lang. Allerdings kann es hierbei auch zu geringen Abweichungen zu den angegebenen Maßen kommen, da es sich oftmals um gehackte Naturprodukte handelt.

Zudem kann sich das Holz, aus dem die Kienspäne bestehen, unterscheiden. Meist sind die Kienspäne jedoch aus Kiefer hergestellt.