- Mit KI-Text-Generatoren lassen sich schnell und automatisiert Texte erstellen. Auch das Zusammenfassen oder Überarbeiten von Texten ist möglich.
- Viele Tools bieten zusätzliche Funktionen wie einen KI-Chatbot, Bild- und Sprachtools oder ermöglichen die Anpassung der Sprache an bestehende Texte.
- Um alle Funktionen zu nutzen, ist meist ein Abo notwendig. Günstige Tarife gibt es für unter 10 Euro. Eine jährliche Zahlung ist zudem oft günstiger.
Wer schnell und ohne großen Aufwand einen professionellen Text erstellen möchte, greift am besten zu einem sogenannten KI-Text-Generator. Den anstrengenden Teil der Arbeit übernimmt dabei die künstliche Intelligenz. Oftmals reicht bereits ein Thema, ein Begriff oder eine kurze Eingabe aus, um die ausführlichsten Artikel und Blogbeiträge zu erstellen.
In unserem Ratgeber erläutern wir Ihnen, welche Vorteile Ihnen die einzelnen Funktionen bieten und für welche Textarten sich die Tools eignen. Des Weiteren gehen wir auf die Kosten ein und zeigen Ihnen, was für ein kostenpflichtiges Abo spricht.
1. Welcher ist der beste KI-Text-Generator laut Tests im Internet?
Das Thema KI ist in aller Munde und fast täglich erscheinen Neuerungen am Markt. Mittlerweile haben sich viele Anbieter darauf spezialisiert, KI-Tools zu veröffentlichen. Einen großen Anteil am Markt tragen dabei klassische KI-Text-Generatoren.
1.1. Neben ChatGPT und Bard – diese KI-Text-Generatoren gibt es
KI- oder AI-Text-Generator?
Ob KI- oder AI-Text-Generator spielt in der Regel keine Rolle, da beide Abkürzungen für dasselbe stehen. KI ist die Kurzform für den deutschen Begriff „Künstliche Intelligenz“. AI steht für denselben Ausdruck im Englischen: „Artificial intelligence“.
Viele denken bei dem Thema „KI-Text“ sofort an ChatGPT von OpenAI oder Bard, den KI-Text-Generator von Google. Aufgrund ihrer medialen Wirksamkeit sind diese beiden Tools wohl den meisten Menschen bekannt. Jedoch gibt es online viele weitere KI-Text-Generatoren, die mehr als nur eine Chat-Funktion beinhalten.
Einer der bekanntesten dieser ist der KI-Text-Generator von Neuroflash. Dieser bietet Ihnen, je nach gewähltem Paket, vielseitige Zusatzfunktionen in den Bereichen Analyse, Optimierung und Sprachgebrauch. Neben Neuroflash bieten auch andere Tools wie unter anderem Copyspace, Writecream, Rytr oder Frase ähnliche Möglichkeiten.
1.2. Welche KI schreibt die besten Texte?

Ein KI-Text-Generator schreibt umfassende Texte automatisch. Lediglich ein kurzer Befehl ist notwendig.
Um mit KI einen Text zu erstellen, benötigt es in der Regel kein großes Fachwissen. Jedoch führen unterschiedliche Prompts (Befehle) auch zu verschiedenen Ergebnissen. Dementsprechend ist das Ergebnis oftmals sehr von der jeweiligen Eingabe abhängig.
Grundsätzlich sei erwähnt, dass in unserem Vergleich die meisten KI-Text-Generatoren GPT-4 als Grundlage nutzen. Bei einem KI-Generator steht GPT für „Generative Pre-trained Transformer“, was ein von OpenAI entwickeltes Sprachmodell ist.
So ist es auch nicht überraschend, dass sich die einzelnen KI-Text-Generatoren auch nicht großartig in ihrer jeweiligen Textqualität unterscheiden. Wichtig ist dabei zu differenzieren, welchen Content Sie erstellen möchten. Zum Beispiel sind einige Tools speziell auf SEO-Texte ausgelegt.
Einen KI-Text-Generator-Test seitens der Stiftung Warentest gibt es derweil noch nicht. In unserer Vergleichstabelle finden Sie jedoch eine übersichtliche Auflistung der jeweiligen Eignung.
» Mehr Informationen1.3. Für diesen Content eignen sich die KI-Text-Generatoren
Mit der KI einen Text zu erstellen geht schnell und spart Zeit. Wichtig ist es, darauf zu achten, für welche Art von Text der jeweilige Generator geeignet ist. Während sich einige Programme relativ flexibel für verschiedene Textarten einsetzen lassen, eignen sich andere wiederum lediglich für kürzere Texte oder Social-Media-Content.
Textarten, für die sich ein flexibler KI-Text-Generator eignen sollte, sind:
- Blogartikel
- Webseiten-Texte
- Produktbeschreibungen
- Social-Media-Beiträge
2. Welche Funktionen bieten moderne KI-Text-Generatoren?
Ein wichtiger Punkt für die Vielseitigkeit eines KI-Text-Generators ist dessen Funktionsumfang. Neben der Erstellung von Texten verfügen einige Tools auch über weitere Funktionen wie beispielsweise einen Bild-Generator oder einen KI-Chat.
2.1. Mit der KI einen Text schreiben lassen

Eine einfache Anweisung (Prompt) genügt in der Regel, um Bilder, Texte oder sogar Sprache entstehen zu lassen.
KI-Text-Generatoren werden in erster Hinsicht dafür genutzt, um sich Texte erstellen zu lassen. Egal ob es sich dabei um Blogbeiträge, Artikel oder Social-Media-Content handelt – der gewünschte Text erscheint wie von Zauberhand.
Die KI-Text-Generatoren in unserem Vergleich können jedoch weitaus mehr als nur einen einfachen KI-Text zu schreiben. So eignen sie sich unter anderem für die Erstellung SEO-optimierter Texte. Dies sind Texte, die speziell so geschrieben werden, dass sie in Suchmaschinen wie Google weiter oben erscheinen. Insbesondere für Webseiten-Texte und Blogbeiträge ist dies interessant, das diese genutzt werden können, um Besucher auf eine Homepage zu führen.
2.2. Mit der KI Text umschreiben oder zusammenfassen
Neben der reinen Texterstellung können Sie sich mit der KI auch Text umschreiben oder zusammenfassen lassen. Hierzu gilt es lediglich den Text-Generator mit dem entsprechenden Text zu „füttern“ und die KI analysiert diesen. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich so komplexe Texte zusammenfassen oder vorhandene Beiträge umschreiben.
2.3. Kostenloser KI-Bild-Generator inklusive
Wer SEO-Texte schreibt, der benötigt für diese in der Regel auch passende Bilder, welche im Beitrag eingefügt werden können. Bei einigen Tools handelt es sich daher auch um einen kombinierten KI-Text- und Bild-Generator.
Solche Programme erzeugen nicht nur Text, sondern können auch passende Bilder für diesen erstellen. Je nach Anbieter geschieht dies entweder während des Schreibprozesses oder separat in einem eigenen Tool.
2.4. Weitere gängige Funktionen
Zusätzlich zu den bereits genannten Eigenschaften verfügen viele KI-Text-Generatoren über weitere Funktionen, die zum Beispiel nicht nur Text, sondern auch Sprache per KI entstehen lassen. Die gängigsten Funktionen fassen wir Ihnen in der folgenden Tabelle zusammen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
KI-Text-to-Speech |
|
Brand Voices |
|
KI-Chat |
|
SEO-Analyse |
|
WordPress-Anbindung |
|

Beliebte Funktionen sind Text-to-Speech, Text-to-Image oder Image-to-Image.
3. Wie viel kostet ein KI-Text-Generator?
Die Kosten für einen KI-Text-Generator variieren je nach gewähltem Tarif. Bei fast allen Anbietern stehen Ihnen mehrere Tarife zur Auswahl. Diese unterscheiden sich unter anderem im Funktionsumfang und die Anzahl an Texten oder Wörtern, die erstellt werden können.
3.1. Gibt es einen kostenlosen KI-Text-Generator in unserem Vergleich?
Bei einer Google-Suche werden Sie schnell einige Anbieter finden, die ihren KI-Text-Generator gratis anbieten. In der Regel sind diese Tools stark im Funktionsumfang eingeschränkt. Teilweise wird auch ein älteres Sprachmodell genutzt oder nur eine geringe Wort- beziehungsweise Text-Anzahl ist möglich.
Gleiches gilt typischerweise für einen KI-Text-Generator, der sich ohne Anmeldung nutzen lässt. Dennoch finden Sie in unserem Vergleich auch einige KI-Text-Generatoren, die sich kostenlos nutzen lassen.
Hierbei handelt es sich jedoch um kostenlose Basisversionen von Premium-Tools. Für diese gelten für gewöhnlich ähnlich Beschränkungen wie für Gratis-Programme.
» Mehr InformationenTipp: Bei vielen Anbietern ist eine kostenlose Testphase möglich. In diesem Zeitraum lässt sich der jeweilige KI-Text-Generator mit allen Funktionen ausgiebig testen.
3.2. KI-Text-Generator: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Wer professionelle Funktionen wie beispielsweise eine SEO-Analyse durchführen möchten, muss oftmals auf kostenpflichtige Programme zurückgreifen.
Möchten Sie einen kostenpflichtigen KI-Text-Generator nutzen, müssen Sie hierzu fast immer ein entsprechendes Abo abschließen. Günstigere Tarife sind oftmals ebenfalls im Funktionsumfang eingeschränkt. So sind beispielsweise eine gewisse Anzahl an Texten nur möglich oder die monatliche Wortanzahl ist begrenzt.
Einen weiteren Einfluss auf die Kosten hat die ausgewählte Abo-Zahlungsweise. Bei einigen Anbietern können Sie zwischen einer monatlichen und einer jährlichen Zahlungsweise wählen. Entscheiden Sie sich für das Jahresabo, kann dies durchaus einen Preisunterschied von 30 bis 40 % ausmachen.
Je nach KI-Text-Generator und Tarif liegen die Kosten für eine normale alltägliche Nutzung bei rund 10 bis 30 Euro monatlich. Einzelne Tarife sind sogar für unter 10 Euro erhältlich. Für Agenturen und andere kommerzielle Nutzer stehen jedoch auch Tarife mit monatlichen Gebühren von 100 Euro und mehr zur Auswahl.
4. Freeware vs. Abo: Wie schneiden kostenlose KI-Text-Generatoren im Vergleich ab?
Ein kostenloser KI-Text-Generator ist typischerweise stark im Funktionsumfang eingeschränkt. Beschränkungen können zum Beispiel in der Anzahl der Anfragen oder auch in der Textlänge bestehen. Nachfolgend fassen wir von Vergleich.org Ihnen die jeweiligen Vorteile und Nachteile von kostenpflichtigen und kostenlosen KI-Text-Generatoren zusammen:
Typ | Vorteile und Nachteile |
---|---|
kostenloser KI-Text-Generator | einfache Nutzung ohne Anmeldung keine Kosten ideal für Einsteiger eingeschränkte Funktionen begrenzte Textqualität oft begrenzte Zeichenanzahl |
kostenpflichtiger KI-Text-Generator | umfangreiche Funktionen hohe Textqualität geeignet für professionelle Anwendungen monatliche Gebühren eventuell komplexere Bedienung |
5. Weitere Fragen von Personen, die nach KI-Text-Generator-Tests oder -Vergleichen suchen
Zum Ende unseres Ratgebers gehen wir auf die häufigsten Fragen rund ums Thema ein. Im folgenden Abschnitt erläutern wir Ihnen die Funktionsweise von KI-Text-Generatoren. Zusätzlichen zeigen Ihnen, was für und gegen die Nutzung dieser spricht.
5.1. Was ist ein KI-Text-Generator und wie funktioniert er?
Bei einem KI-Text-Generator handelt es sich um eine Software, die mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch Texte erstellt. Der KI-Text-Generator analysiert online vorhandene Daten und generiert auf Basis von Algorithmen verständliche, kreative oder informative Inhalte.
» Mehr InformationenHinweis: Je nach Sprachmodell können die Daten, auf die der KI-Text-Generator zugreift, jedoch veraltet sein. Prüfen Sie den Inhalt Ihres Textes daher immer sorgfältig.
5.2. Welche Vorteile bieten KI-Text-Generatoren?
Wie auch verschiedene Tests zeigen, ermöglichen KI-Text-Generatoren es, Texte schneller und effizienter zu schreiben. Dies spart Zeit und Aufwand. Zusätzliche Funktionen erweitern zudem den Anwendungsbereich, sodass sich beispielsweise SEO-optimierte Texte oder spezielle Social-Media-Beiträge erstellen lassen.
Die Vorteile und Nachteile der Nutzung eines KI-Text-Generators fassen wir von Vergleich.org hier zusammen:
- Vorteile
- Zeitersparnis durch schnelle Texterstellung
- einfache Nutzung, oft ohne Fachwissen
- vielseitige Anwendungen für Blogartikel, SEO oder Social Media
- Verfügbarkeit in mehreren Sprachen
- anpassbare Textqualität und Inhalte
- Nachteile
- Abhängigkeit von Eingabequalität (Prompts)
- Kosten bei Premium-Versionen
- eventuelle Datenschutzrisiken bei sensiblen Daten
» Mehr InformationenTipp: Ein KI-Text-Generator kann einfach online genutzt werden. Eine Installation ist somit nicht notwendig und Sie können das Tool von verschiedenen Geräten aus nutzen.
5.3. Funktionieren KI-Text-Generatoren auf Deutsch?
Während manche Freeware nur auf Englisch erhältlich ist, sind bei allen aufgelisteten KI-Text-Generatoren Texte auf Deutsch möglich. Aber auch weitere Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sind verfügbar. Darüber hinaus bieten manche Tools bis zu über 80 Sprachen an.
» Mehr Informationen5.4. Für wen ist ein KI-Text-Generator sinnvoll?
Ein KI-Text-Generator ist für alle sinnvoll, die regelmäßig Texte erstellen. Dies können unter anderem Agenturen, Blogger oder Marketing-Mitarbeiter sein. Aber auch Studenten können von den Funktionen profitieren.
» Mehr Informationen5.5. Eignen sich die Tools auch als KI-Songtext-Generator?
Die aufgelisteten Tools eignen sich für verschiedene Arten von Texten. Für einen richtigen Songtext sind jedoch spezialisierte KI-Songtext-Generatoren besser geeignet.
» Mehr Informationen
Hallo, sind die Abos monatlich kündbar?
Hallo Frau Schubert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem KI-Text-Generator-Vergleich.
Für die Kündigungsfrist ist das gewählte Abo-Modell entscheidend. Monatliche Tarife können Sie in der Regel jederzeit innerhalb eines Monats kündigen. Jahresabos verlängern sich nach einem Jahr automatisch, wenn Sie diese nicht kündigen. Eine spezielle Kündigungsfrist, ausgenommen von der jeweiligen Laufzeit, gibt es im Normalfall nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
können KI-Text-Generatoren auch einen Text übersetzen?
Hallo Herr Cekic,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem KI-Text-Generator-Vergleich.
In der Regel können die Tools auch einen Text in eine andere Sprache übersetzen. Achten Sie jedoch vorab darauf, dass das jeweilige Programm die gewünschte Sprache auch unterstützt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team