Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Kettenverschleißlehren sind aus rostfreiem Edelstahl. Dies macht die Fahrrad-Kettenverschleißlehren besonders korrosionsbeständig sowie langlebig.

Kettenverschleißlehre-Test

1. Wie wird eine Kettenverschleißlehre verwendet?

Mit einer Kettenverschleißlehre kann der Abnutzungsgrad von Fahrradketten bestimmt werden. Hierfür wird gemessen, wie groß der Abstand zwischen den Kettengliedern der Fahrradkette ist.

Um den Verschleiß zu bestimmen, wird die Kettenverschleißlehre an einem Kettengelenk angesetzt. Hierfür bietet sich beispielsweise eines der Kettengelenke in der Nähe des Schaltwerks an.

Das Fahrrad-Schaltwerk befindet sich am Hinterrad des Fahrrades und steuert den Gangwechsel der hinteren Kettenschaltung.

Bei einer Kettenverschleißlehre mit Messhaken wird einer der Messhaken nun in ein Kettengelenk eingesetzt. Der andere Messhaken „fällt“ dann – entsprechend des vordefinierten Abstandes – in das Kettengelenk.

Im Internet finden Sie hierzu entsprechende Videos sowie Kettenverschleißlehre-Anleitungen. Mithilfe der Kettenverschleißlehre-Anleitungen, beispielsweise von Birzman, werden Sie die einfache Handhabung sehr schnell umsetzen können.

Bei Kettenverschleißlehren mit einer Messskala wird der Abstand der Kettenglieder hingegen von der Messskala abgelesen.

Insgesamt können mit den Kettenverschleißlehren je nach Modell Abstände von 0,5 bis 1 Millimeter gemessen werden, die den derzeitigen Verschleiß der Fahrradkette angeben.

2. Bei welchem Verschleiß sollte die Fahrradkette laut gängigen Kettenverschleißlehre-Tests im Internet gewechselt werden?

In der Tabelle unseres Kettenverschleißlehre-Vergleichs finden Sie unter anderem Birzman-Kettenverschleißlehren sowie Kettenmesslehren von TOPEAK. Weiter gibt es beispielsweise Kettenverschleißlehren von Park Tool, Kettenverschleißlehren von Shimano, Kettenverschleißlehren von SRAM sowie Unior-Kettenverschleißlehren.

Gängige Kettenverschleißlehre-Tests im Internet empfehlen eine Kettenverschleißlehre zu kaufen, mit der mindestens ein Verschleiß von 75 Prozent ermessen werden kann. Bei einem Verschleiß von 75 Prozent hat sich die Fahrradkette bereits um 0,75 Millimeter geweitet. Laut gängigen Kettenverschleißlehre-Tests im Internet sollte die Fahrradkette somit bald ausgetauscht werden.

Bei einem Verschleiß von 100 Prozent hat sich die Fahrradkette hingegen bereits um einen Millimeter geweitet. Gängige Kettenverschleißlehre-Tests im Internet empfehlen hier einen schnellen Austausch der Fahrradkette.

Weiter können Sie mit einigen Kettenverschleißlehren auch einen Verschleiß von nur 50 Prozent messen. Ein zügiger Austausch ist in solchen Fällen noch nicht notwendig.

3. Kann der Verschleiß der Fahrradkette vermieden werden?

Ein Verschleiß der Fahrradkette ist laut gängigen Kettenverschleißlehre-Tests im Internet nicht zu vermeiden. Damit sich die Fahrradkette nicht allzu schnell abnutzt, können Sie jedoch auf eine regelmäßige Schmierung der Kette achten. Darüber hinaus sollten Sie die Fahrradkette regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.

Videos zum Thema Kettenverschleißlehre

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Prüfen des Kettenverschleißes an Fahrrädern. Erfahren Sie, wie Sie mit dem innovativen Tool Caliber 2 von Rohloff eine genaue Einschätzung des Verschleißzustands Ihrer Fahrradkette erhalten können. Mit detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps begleitet Sie dieses Video auf dem Weg zu einer optimalen Kettenpflege und einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrrades. Entdecken Sie jetzt das Caliber 2 und revolutionieren Sie Ihr Fahrradwartungs-Game!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Überprüfung des Kettenverschleißes an Ihrem Fahrrad! Wir präsentieren Ihnen drei einfache Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Fahrradkette abgenutzt ist und dringend ausgetauscht werden muss. Folgen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und lernen Sie, wie Sie Ihre Fahrradkette in Topform halten, um ein reibungsloses Fahrerlebnis zu gewährleisten.

In diesem informativen YouTube-Video von vit:bikesTV erfahren Sie, wie Sie den Verschleiß Ihrer Fahrradkette messen können. Sie werden lernen, wann der richtige Zeitpunkt zum Wechseln gekommen ist und wie Sie dadurch eine längere Lebensdauer Ihrer Kette erzielen können. Verpassen Sie nicht diese nützlichen Tipps für ein optimales Kettenmanagement!

Quellenverzeichnis