Das Wichtigste in Kürze
  • Pellets aus pflanzlichen Rohstoffen stellen eine preiswerte, umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlicher Katzenstreu dar. Auch wenn die meisten Pellets keine Klumpen bilden, gestaltet sich die Reinigung mit einem speziellen Siebsystem extrem einfach.
Eine Packung Katzenstreu-Pellets steht zum testen vor anderen Packungen auf einem Fliesenboden.

Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets, wie wir sie hier im 5-kg-Beutel mit Tragegriff sehen, verfügen über einen stabilen Tragegriff für den einfachen Transport und die Aufbewahrung zu Hause.

1. Wie setzen Sie Katzenstreu-Pellets richtig ein?

Bevor Sie sich Katzenstreu-Pellets kaufen, sollte Ihnen die Handhabung der Streu bekannt sein. Denn wie zahlreiche Katzenstreu-Pellets-Tests im Internet berichten, werden Katzenklo-Pellets von Verbrauchern häufig mit Klumpstreu verwechselt. Dabei sind nur die wenigsten Katzenstreu-Pellets klumpend – wie etwa die Cat’s-Best-Smart-Pellets-Katzenstreu.

Auf der Packung von getesteten Katzenstreu-Pellets steht die Inhaltsmenge.

Für die Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets werden laut Hersteller ausschließlich FSC-zertifizierte Holzfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, wodurch sie vollständig biologisch abbaubar sind.

Unser Katzenstreu-Pellets-Vergleich zeigt, dass die kleinen Presspellets aus Holz, Stroh oder anderen Pflanzenfasern bestehen. Sobald sie mit Urin in Kontakt kommen, lösen sie sich in eine sägemehlartige Substanz auf. Da die verunreinigte Streu also durch eine Streuschaufel hindurchrieseln würde, ist eine andere Reinigungsmethode erforderlich.

Eine Packung Katzenstreu-Pellets steht zum testen in einem Regal zwischen Katzentoiletten.

Beim Einfüllen der Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets entsteht laut unseren Informationen kaum Staub, was eindeutig ein Vorteil ist.

Der Markt bietet hierfür spezielle Katzentoiletten an, die über einen Siebeinsatz verfügen, durch den die zerfallene Streu einfach in die Schale darunter fällt. Sie müssen dann lediglich täglich das große Geschäft entfernen und die untere Schale etwa einmal pro Woche ausleeren.

2. Welche Vorteile erwähnen Katzenstreu-Pellets-Tests im Internet?

Laut unterschiedlicher Katzenstreu-Pellets-Tests im Internet sind Katzenstreu-Holzpellets extrem saugstark, besonders ergiebig und dadurch sehr kostengünstig.

Auf der Verpackung von getesteten Katzenstreu-Pellets steht eine Nr. 1.

Die Geruchsbindung der Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets basiert auf einer aktiven Holzfasertechnologie, die laut Hersteller unangenehme Gerüche bis zu sieben Tage zuverlässig neutralisieren kann.

Katzenbesitzer schätzen an Holzpellets, die als Katzenstreu zum Einsatz kommen, die außerordentlich gute Geruchsbindung, den reduzierten Reinigungsaufwand sowie die geringe Staubbildung.

Tipp: Die besten Katzenstreu-Pellets aus unserer Vergleichstabelle setzen sich nicht an den Pfoten fest und bleiben im Gegensatz zu Klumpstreu nicht im Fell Ihres Stubentigers hängen. Sie eignen sich deshalb besonders gut für Langhaarkatzen.

Letztendlich nützen Ihnen all diese Vorteile jedoch nichts, wenn Ihre Katze die Streu nicht annimmt.

Katzenstreu-Pellets-Test: Detailansicht von zwei übereinanderstehenden Packungen.

Wir stellen fest: Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets sind nicht für automatische Katzentoiletten geeignet, da die Pellets für gängige Siebsysteme meist zu grobkörnig sind.

Bevor Sie sich also gleich einen 30-kg-Sack anschaffen, ist zunächst ein Testlauf mit einer kleineren Packungsgröße wie den Cat’s Best Smart Pellets im 20l-Sack (10 kg) ratsam.

3. Wie lässt sich Pellets-Katzenstreu entsorgen?

Alle Katzenstreu-Pellets – darunter auch die MultiFit Natural Hygiene Pellets – bestehen zu hundert Prozent aus natürlichen Rohstoffen und sind biologisch abbaubar. Sie gelten deshalb als äußerst umweltfreundlich und können über die Biotonne entsorgt werden.

Die Verpackung von getesteten Katzenstreu-Pellets steht vor einem Regal.

Im Vergleich zu mineralischer Streu gelten die Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets als umweltfreundlichere Wahl, da für ihre Herstellung kein Bergbau erforderlich ist und sie einen geringeren CO₂-Fußabdruck aufweisen.

Einige Hersteller und Katzenbesitzer geben außerdem an, dass sich die verschmutzte Streu einfach in der Toilette hinunterspülen lässt.

Katzenstreu-Pellets im Test: An der Packung ist ein Tragegriff angebracht.

Die Cat’s-Best-Katzenstreu-Pellets sind klumpfähig und ermöglichen eine gezielte Entnahme verschmutzter Stellen. Unter bestimmten kommunalen Voraussetzungen ist die Entsorgung über die Biotonne möglich, wie wir erfahren.

Wir empfehlen jedoch, auf diese Weise lediglich kleine Mengen zu entsorgen, da sonst eine Kloverstopfung drohen kann.

Katzenstreu Pellets Test

Videos zum Thema Katzenstreu-Pellets

In diesem Video teilen wir unsere Erfahrungen nach zwei Wochen des Testens der Tidy Cats Breeze Katzenstreu Pellets. Wir geben einen detaillierten Einblick in das Produkt und seine Funktionsweise, während wir Vor- und Nachteile ausführlich besprechen. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Lösung für Ihre Katzenstreu sind, sollten Sie dieses Review nicht verpassen!

In diesem YouTube-Video geht es um meine Erfahrungen mit einer bestimmten Art von Katzenstreu-Pellets, die ich fast 2 Jahre lang benutzt habe. In meinem Fazit werde ich darüber sprechen, ob dieses Produkt für meine Katze und mich ein Hit oder ein Flop war. Seid gespannt auf meine ehrliche Meinung und erfahrt, ob diese Pellets die ideale Lösung für eine saubere Katzentoilette waren!

In diesem Video testen wir die Wirksamkeit der Holzstreu-Pellets als Katzenstreualternative. Wir zeigen Ihnen, wie gut sie Gerüche absorbieren und wie einfach sie zu reinigen sind. Lassen Sie sich überraschen, ob diese natürliche Streuoption Ihre Bedürfnisse erfüllen kann!

Quellenverzeichnis