Vorteile
- passend für alle Standard-Patronen
- umweltfreundlich
- ergonomischer Griff
- perfekte Passform
Nachteile
- ohne Griffmulden
Kalligraphie-Füller Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schneider 143811 | Lamy joy AL Set 011 1217713 | Faber-Castell Grip Kalligrafie Set 201629 | Ideapool DE- 7INK | Gc Quill MU-09 | Jerbro Schreibfeder | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schneider 143811 10/2025 | Lamy joy AL Set 011 1217713 09/2025 | Faber-Castell Grip Kalligrafie Set 201629 10/2025 | Ideapool DE- 7INK 09/2025 | Gc Quill MU-09 10/2025 | Jerbro Schreibfeder 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Schreibeigenschaften und Handhabung | ||||||||
geeignet zum Schreiben | Zeichnen | ||||||||
Schreibgefühl | angenehm | weich | sehr weich | weich | noch keine Antwort vom Hersteller | angenehm | ||
Schriftbild | gleichmäßig | sehr gleichmäßig | gleichmäßig | gleichmäßig | satt und gleichmäßig | gleichmäßig | ||
Griffergonomie | keine Griffmulden | Griffmulden | keine Griffmulden | keine Griffmulden | Griffmulden | keine Griffmulden | ||
geeignet für Rechtshänder | Linkshänder | ||||||||
Federhalter und Tinte | ||||||||
Material des Füllfederhalters | Kunststoff
leicht | Kunststoff
leicht | Kunststoff
leicht | Holz edel | Kunststoff
leicht | Metall robust | ||
Material der Feder | Metall robust | Metall robust | Metall robust | Metall
robust | Metall
robust | Metall robust | ||
Tinte aus Patrone | Konverter | Tintenfass | ||||||||
Lieferumfang | ||||||||
Umfang des Sets | ||||||||
Bestandteile des Sets |
|
|
|
|
|
| ||
Verpackung | Geschenketui | Metallbox | Metallbox | Geschenketui | Bambus Box | Geschenketui | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
In Zeiten von E-Mail-Versand und Messenger-Diensten sind sie durchaus rar geworden: handschriftlich geschriebene Briefe, Grußkarten und dergleichen. Zu bedauern ist das vor allem deswegen, weil ein handgeschriebenes Dokument doch ein großes Stück individueller und kunstreicher ist als auf dem Computer geschriebene Buchstaben.
Um der Kunst der Handschrift wieder neuen Raum zu bieten, ist der Kalligraphie-Füller (von Pelikan, Lamy und vielen anderen Marken) die Gelegenheit, um die Schönschrift wieder aufleben zu lassen. Online-Tests verweisen Anfänger auf Kalligraphie-Füller-Sets mit Patronen zum Schreiben. Wer hingegen mit dem Kalligraphie-Füller oder -Füllfederhalter zeichnen möchte, für den ist ein Set mit Tinte aus dem Fass die bessere Wahl. Weitere wichtige Kaufkriterien rund um den Kalligraphie-Füllfederhalter erläutern wir Ihnen im folgenden Ratgeber.
Die Kalligraphie ist die sogenannte Schönschreibkunst. Der Begriff stammt aus dem Griechischen. Schon durch Hieroglyphen, Schriftzeichen oder auch durch die Höhlenmalerei haben Menschen über die Schrift miteinander kommuniziert.
Der Kalligraphie-Füller ist zum Schönschreiben gedacht. Wenn Sie gern in besonders schöner Schrift auf Briefen oder Spruchkarten schreiben, zaubert ein Kalligraphie-Füller eine besonders schöne Schrift.
Auch zum Zeichnen ist der Kalligrafie-Füller sehr gut geeignet. Wenn Sie gern besondere Schriftarten benutzen oder auch sonst ein Freund des schönen Schreibens sind, können Sie diesen Typ von Füller/Füllfederhalter benutzen.
Ein Kalligraphie-Füller ist auch für Kinder schon gut geeignet. Durch die elastische Feder wird die Feinmotorik gefördert. Weniger geeignet ist der Kalligraphie Füller für den alltäglichen Gebrauch.
Hier sehen wir einen Online-Kalligraphie-Füller mit insgesamt drei verschiedenen Griffstücken.
Im Grunde kann jeder mit einem Kalligraphie-Füller schreiben lernen. Vergleich.org empfiehlt Ihnen, mit einfachen Schriftarten und Grundformen wie Kreisen, Wellen und Kreuzen zu üben. Hilfslinien erleichtern Ihnen das Schreiben von einheitlichen Buchstaben. Vergessen Sie nicht: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Auf diesem Bild können wir die Federbreiten mit 0,8, 1,4 und 1,8 mm gut erkennen. Die größere Breite unterscheidet diese Online-Kalligraphie-Füller deutlich von normalen Füllern des Herstellers.
Auch wenn in Tests im Internet von Kalligraphie-Füllern im Allgemeinen die Rede ist, können sich dahinter ganz unterschiedliche Arten von Kalligraphie-Füllern verbergen. Vor allem die Federn unterscheiden die Schreibgeräte voneinander.
Namhafte Hersteller von Kalligraphie-Füller-Sets, beispielsweise Herlitz, unterscheiden in aller Regel nicht zwischen den folgenden Spezialfedern, die es für Hobby- und Profi-Kalligraphen gibt. Sie vereinfachen Ihnen die Wahl damit und weisen – wenn ein Set mehrere Federn enthält – vor allem die Breite der Feder aus. Diese zeigt Ihnen bereits an, wie Sie sie verwenden können.
Unter einer Breite von 2,0 Millimetern ist die Kalligraphie-Feder zum Zeichnen geeignet, darüber eher zum Schreiben. Der Markenhersteller Lamy preist seine Kalligraphie-Sets häufig auch als Schönschreibsets an und unterstreicht damit den Effekt der Kalligraphie.
Einen Überblick über die gängigsten Kalligraphie-Federn sowie die dazugehörigen Einsatzbereiche liefert die folgende Tabelle:
Name der Feder | Besonderheit | Einsatzbereich |
---|---|---|
Bandzugfeder | Wechselzugfeder |
|
|
Pfannenfeder |
|
|
Spitzfeder |
|
|
Zeichenfeder |
|
|
Ornamentfeder![]() |
|
|
Plakatfeder |
|
|
Stenofeder |
|
|
Hatat-Feder |
|
|
Schülerfeder |
|
|
Da sogenannte Bandzugfedern der klassischen Füllerfeder am nächsten kommen, empfiehlt die Redaktion von Vergleich.org diese Federart Anfängern im Bereich Kalligraphie. Zwei Modelle – die Pfannenfeder und die Hatat-Feder – sind sehr gut für Linkshänder geeignet. Wer mit dem Kalligraphie-Füller zeichnen möchte, sollte auf eine Zeichenfeder, eine Ornamentfeder oder eine Stenofeder setzen.
Beim Kauf entscheidend ist die Breite der Feder, der Inhalt des Sets und woher die Farbe kommt.
Es gibt verschiedene Merkmale, an denen Sie erkennen können, ob es sich um einen Kalligraphie-Füller oder einen regulären Füller handelt.
Üblich sind Federbreiten zwischen 1,0 und 3,2 Millimetern. Federn mit 1 bis 1,6 Millimetern Breite eignen sich gut zum Zeichnen. Federn mit 2,0 und 3,2 Millimetern Breite zaubern eine sehr schöne Schrift aufs Papier.
Durch einen Kalligraphie-Füller lassen sich sowohl sehr feine, geschwungene als auch breite Linien zeichnen oder auch schreiben.
Wir finden heraus, dass es dieses Online-Kalligraphie-Füller-Set auch in Schwarz und beide Farben auch noch mit roségoldnen Metallteilen gibt.
Verschiedene Markenhersteller wie Lamy, Pelikan oder Faber Castell bieten Kalligraphie-Füller mit ergonomischen Griffen an. So können Sie beim Schreiben bzw. Zeichnen nicht mit den Fingern abrutschen und der Kalligrafie-Füller liegt fest in der Hand. Dies ist beim Schönschreiben sehr wichtig. Bei manchen Herstellern können Sie alternativ zum Kalligrafie-Füllhalter, einen Kugelschreiber oder einen Brush-Pen (in verschiedenen Farben erhältlich) kaufen.
Auch diese Marken tauchen häufig in Zusammenhang mit den besten Kalligraphie-Füllern in Online-Tests auf:
Das Material eines Kalligraphie-Füllers ist je nach Hersteller unterschiedlich. Sie können im Discounter bei Aldi oder Lidl günstige Kalligraphie-Füller aus Kunststoff kaufen oder aber im Fachhandel auf teurere Kalligraphie-Füller aus Holz zurückgreifen und damit der Kunst des Schönschreibens nachgehen. Der Preis für einen Kalligrafie-Füllhalter (1 Stück) variiert also stark.
Bezüglich der Materialwahl sollten Sie das wissen:
Sehr hochwertige Kalligraphie-Füller-Sets gibt es beispielsweise aus handgefertigtem Bambus. Auch Kalligraphie-Füller mit Gravur bietet der Handel. Diese sind vor allem als Geschenk (im Set mit 3 oder mehr Federn erhältlich) sehr gut geeignet. Die Federn der Füller bestehen immer aus Metall.
Die meisten Hersteller unterscheiden nicht zwischen Linkshänder-Kalligraphie-Füllern und Kalligraphie-Füllfederhaltern für Rechtshänder. Allerdings gilt es einige Tipps zu berücksichtigen, damit auch ein Linkshänder das Schreiben mit einem Kalligraphie Füller erlernen kann.
Tipps für Linkshänder: Ein Linkshänder sollte möglichst wenig Druck auf die Feder ausüben, da die Feder anders als beim Rechtshänder geschoben wird. Eine etwas härtere Feder ist hier von Vorteil. Halten Sie als Linkshänder den Federhalter so, dass das Geschriebene nicht von der nachfolgenden Hand verwischt wird. Am einfachsten ist, wenn Sie das Blatt um 90 Grad nach rechts drehen und von oben nach unten schreiben.
In den verschiedenen Kalligraphie-Füllhaltern kommen auch verschiedene Tintenvarianten zum Einsatz. Für Federhalter, die altherkömmliche Variante, mit auswechselbaren Federn ist nur eine Tinte oder Tusche aus dem Fass geeignet. Wichtig ist es, hierbei eine wasserlösliche Tinte/Tusche zu verwenden, da sonst die Feder verklebt. Für die modernen Füller gibt es Patronen, die ins Gehäuse eingesetzt werden.
In unserem Kalligraphie-Füller Vergleich 2025 gibt es einige Sets mit sogenannten Konvertern. Diese ermöglichen das leichte Umfüllen der Tinte aus der Patrone oder dem Glas. Da Konverter in der Regel nur zum Füller des Herstellers passen, ist es besonders praktisch, wenn sie im Lieferumfang enthalten sind.
Die Vor- und Nachteile beider Optionen zeigt diese Tabelle:
Art des Kalligraphie-Füllers | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kalligraphie-Füllfederhalter mit Tintenfass | ermöglicht Schreiben mit wenig Druck | Tintenfarbe lässt sich schnell wechseln tropft leichter | zum Schreiben muss die Feder regelmäßig in die Tinte getaucht werden
Kalligraphie-Füller mit Patrone | tropft nicht Tinte wird immer gleich dosiert | ermöglicht längeren Schreibfluss Feder lässt sich nicht wechseln | Schreibfarbe lässt sich nicht wechseln
Praxistipp von Vergleich.org: Für Kinder ist der Füller mit einsetzbarer Patrone besser geeignet. Der Umgang mit einem Tintenfass muss erst erlernt werden. Für Erwachsenen sind beide Varianten möglich. Es kommt ganz darauf an, für was Sie den Kalligraphie-Füller benutzen möchten. Zum Schreiben ist der Füller mit Patrone besser geeignet. Der Federhalter mit Tintenfass ist zum Zeichnen oder für wechselnde Schreibtechniken und Farben gut geeignet.
Achten Sie beim Kauf eines Kalligraphie-Füller-Sets auf die passende Tinte für Ihren Verwendungszweck: Der Handel unterscheidet in Zeichentinte, beispielsweise für Portraitzeichnungen, in wasserfeste Schreibtinte, beispielsweise zum Unterschreiben von Urkunden, und auf eine Kombination aus Schreib- und Zeichentinte, wenn Sie einen Kalligraphie-Füller für Anfänger wählen.
Die Kalligraphie zu erlernen, ist ganz einfach und braucht nur ein wenig Übung.
Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen zum Erlernen der Kalligraphie. Online gibt es Vorlagen und auch Übungsblätter für Einsteiger, die Sie ganz einfach herunterladen können. Alternativ können Sie auf Bücher und Übungshefte aus dem Handel zurückgreifen.
Allerdings ist es im Grunde auch ganz einfach, sich das Schönschreiben selber beizubringen. Es müssen nur einige Dinge beachtet werden und schon kann es losgehen.
Dieses Video-Tutorial können Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zur Kalligraphie-Schönschrift erleichtern:
Natürlich können Sie statt einem einzelnen Füller auch ein Kalligraphie-Füller-Set kaufen. Wenn Sie viel Schreiben oder auch Zeichnen möchten, ist ein Set mit Füller und Patrone oder Tintenfass empfehlenswert.
Möchten Sie Ihren Füller mit verschiedenen Federn ausprobieren, stehen auch Kalligraphie-Federhalter-Sets zur Verfügung. Darin sind dann meist die gängigsten Federvarianten enthalten. Sie eignen sich auch gut als Geschenk-Set.
Auch finanziell betrachtet, lohnt sich der Kauf eines Sets. Der Set-Preis ist in aller Regel günstiger, als das Kalligraphie-Equipment einzeln anzuschaffen. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Kalligraphie-Füller-Test unternommen.
Das YouTube-Video „Faber-Castell: Grip FineWriter“ ist eine detaillierte Produktbewertung des Grip Kalligrafie Sets 201629 von Faber-Castell. Der Video-Ersteller erklärt die besonderen Merkmale des Sets, wie die ergonomische Grip-Zone und die verschiedenen Federstärken. Außerdem zeigt er praktische Tipps zur Benutzung und teilt seine persönliche Meinung und Erfahrung mit dem Produkt.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kalligraphie-Füller-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Künstler und Schreiber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Schriftbild | Griffergonomie | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schneider 143811 | ca. 20 € | gleichmäßig | keine Griffmulden | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lamy joy AL Set 011 1217713 | ca. 36 € | sehr gleichmäßig | Griffmulden | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Faber-Castell Grip Kalligrafie Set 201629 | ca. 29 € | gleichmäßig | keine Griffmulden | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ideapool DE- 7INK | ca. 26 € | gleichmäßig | keine Griffmulden | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gc Quill MU-09 | ca. 19 € | satt und gleichmäßig | Griffmulden | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo in die Runde,
ich möchte meiner Nichte zu Ostern ein Kalligraphie-Starter-Set schenken. Sie schreibt und zeichnet den ganzen Tag. Worauf sollte ich bei der Wahl achten?
Vielen Dank vorab.
Hallo Frau Kuck,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kalligraphie-Füller-Vergleich.
Wir raten Ihnen dazu, ein Set mit mehreren Federn zu kaufen. So hat Ihre Nichte die Möglichkeit, mit den schmalen Federn zu zeichnen und mit den breiteren Federn schwungvoll die Kalligraphie-Schmuckschrift aufs Papier zu bringen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team