Unabhängig davon, ob Sie sich für Isolbau-Kaliwasserglas, Baufan-Kaliwasserglas oder ein anderes Produkt aus dem Kaliwasserglas-Vergleich entscheiden: Wie diverse Online-Tests zum Thema Kaliwasserglas deutlich machen, überzeugt ebendieses mit zahlreichen positiven Wesensmerkmalen. Von diesen profitieren sowohl Hobby- als auch Profi-Handwerker sowie die Textil- und Elektroindustrie, die Landwirtschaft und sogar die Mikrobiologie.
Abgesehen davon, dass Kaliwasserglas häufig diffusionsoffen ist – das heißt, dass der Untergrund auch nach dem Trocknen der aufgetragenen Flüssigkeit atmungsfähig bleibt –, agiert es bindend, stabilisierend beziehungsweise verfestigend sowie abdichtend. Dank der letztgenannten Eigenschaft sorgt das beste Kaliwasserglas dafür, dass keine Feuchtigkeit in das Material eindringen kann, und funktioniert damit ähnlich wie konventionelle Dichtschlämme.
Guten Tag,
Ich habe eine alte, sehr wertvolle Keramikvase zuhause, die leider nicht mehr dicht ist.
Kann ich hierfür Kaliwasserglas nutzen?
Danke für eine Info.
Liebe Grüße
Annette Wolf
Liebe Frau Wolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaliwasser-Vergleich.
Kaliwasserglas eignet sich in den meisten Fällen problemlos zum Abdichten von Töpferwaren. Das Mittel kann sich also auch für die Abdichtung Ihrer Keramikvase als hilfreich erweisen.
Genauere Angaben zur Anwendung liefert in der Regel der Hersteller.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org