Das Wichtigste in Kürze
  • Kaffeefettlöser sind speziell dafür gemacht, Kaffeerückstände aus Ihrer Kaffeemaschine, Ihrem Kaffeevollautomaten, Ihrer Pad-/Kapselmaschine oder Ihrer Espressomaschine zu entfernen. Nur mit einem Kaffeefettlöser können Sie zuverlässig Pflanzen- und Gerbstoffe sowie ätherische und fette Öle entfernen. Reinigen Sie Ihre Maschine immer dann, wenn das Gerät nach einer Reinigung verlangt. In der Regel zählen die Maschinen nämlich selbstständig mit, wie viel Kaffee gebrüht wird. Gehören Sie nicht zu den passionierten Kaffee-Vieltrinkern, sollten Sie dennoch einmal im Monat einen Kaffeefettlöser benutzen, um Ihre Kaffeemaschine zu reinigen. Ansonsten bleiben die öligen Rückstände zu lange in der Maschine.

1. Unterscheiden sich Pulver, Tabletten und flüssige Reiniger in Kaffeefettlöser-Tests im Internet?

Durchaus – und zwar in vielerlei Hinsicht. Tabletten bieten den größten Komfort bei der Reinigung. Sobald Ihre Maschine angibt, dass es Zeit ist für eine Reinigung, nehmen Sie eine Tablette aus der Schraubdose, geben Sie in das dafür vorgesehene Fach und starten den Reinigungsvorgang. Das Handling ist hier sehr einfach. Ein kleiner Wermutstropfen sind allerdings die Bindemittel, die in einer Reinigungstablette enthalten sein müssen, damit sie überhaupt zusammenhält. Pulver und flüssige Reiniger müssen sich nicht erst auflösen, um ihre Arbeit zu tun. In diversen Kaffeefettlöser-Tests jedoch berichten Nutzer im Internet davon, dass das Risiko groß ist, dass Pulver und Flüssigreiniger falsch dosiert werden oder nicht dort landen, wo sie hinsollen. Deswegen schneiden Reinigungstabletten unterm Strich am besten ab.

2. Funktionieren alle Kaffeefettlöser in allen Geräten?

Nicht alle. Die Hersteller haben ihre Reiniger so konzipiert, dass sie genau wissen, für welche Geräte sich Reinigungspulver, Tabletten oder Reinigungsflüssigkeit eignen. Die besten Kaffeefettlöser sind für all die Maschinen geeignet, die Sie vermutlich zuhause im Betrieb haben – also für Kaffeevollautomaten, für Kaffeemaschinen, Padmaschinen oder Kapselmaschinen. Suchen Sie nach einem Kaffeefettlöser für Ihre Espressomaschine oder Ihren Siebträger, müssen Sie die Eignung des jeweiligen Präparats prüfen, bevor Sie den Kaffeefettlöser kaufen.

3. Warum ist die Aufbewahrung in einer Dose besser als in einem Tablettenblister?

Kaffeefettlöser sollten trocken, kühl und dunkel gelagert werden. Deswegen ist eine Schraubdose die beste Wahl, wie ein Blick auf unseren Kaffeefettlöser-Vergleich zeigt. Auch im Tablettenblister wären die Reinigungstabletten (Pulver gibt es nur in der Dose) gut aufgehoben, allerdings verursacht der Tablettenblister auch zusätzlich Müll.

Bei Kaffeefettlösern handelt es sich um Reinigungsmittel, die nicht zum Essen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Sie Kaffeefettlöser, egal ob in der Dose, im Tablettenblister oder in der Flasche, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

Reinigungstabletten

Videos zum Thema Kaffeefettloeser

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie den Philips EP LatteGo Saeco Vollautomaten mit einem Kaffeefettlöser intensiv reinigen und pflegen können, um den vollen Kaffeegenuss zu erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie einfach und effektiv die Anwendung ist, um Ablagerungen von Kaffeefett gründlich zu entfernen und die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern. Verpassen Sie nicht diese wichtigen Tipps, um Ihren Kaffee immer frisch und köstlich zu genießen.

Quellenverzeichnis