Das Wichtigste in Kürze
  • Ob an Silvester oder zu Hochzeiten und Geburtstagen – Jugendfeuerwerk der Klasse F1 darf das ganze Jahr über Verwendung finden. Die Silberkreisel, Feuerwirbel oder Eisfontänen sprühen und zischen in den leuchtendsten Farben und dürfen von Kindern ab zwölf Jahren unter Aufsicht genutzt werden.

1. Was bedeutet die Klasse F1 beim Jugendfeuerwerk?

Feuerwerk wird in unterschiedliche Klassen eingeteilt, welche Verwendung, Herstellung, Altersgrenze und weitere Bestimmungen regeln. Insgesamt gibt es acht Klassen, vom Kleinstfeuerwerk der Kategorie F1 bis zur Pyrotechnik der Kategorie P2.

Jugendfeuerwerkskörper werden der Kategorie F1 zugeordnet. Sie dürfen an Kinder ab zwölf Jahren verkauft werden. Mit Ausnahme von Knallerbsen werden Sie keine Knallkörper wie die beliebten Chinaböller unter den Jugend-Produkten finden. Auch liegt die Schallgrenze relativ niedrig bei allerhöchstens 120 Dezibel. Raketen als Jugendfeuerwerk gibt es nicht.

Wichtig: Unabhängige Jugendfeuerwerks-Tests im Internet zeigen, dass die meisten Hersteller eine Altersempfehlung ab zwölf Jahre nennen und darauf hinweisen, dass Kinder die Feuerwerkskörper grundsätzlich nur unter Aufsicht verwenden sollten. Knallerbsen dürfen mitunter auch jüngere Kinder verwenden. Stellen Sie aber unbedingt sicher, dass Ihr Kind in der Lage ist, die Mini-Knallkörper direkt korrekt anzuwenden und Sie somit eine Verletzungsgefahr ausschließen können.

2. Welche Produkte sind laut Jugendfeuerwerks-Tests im Internet am beliebtesten?

Am beliebtesten ist laut Netz-Vergleichen Jugendfeuerwerk mit Fontänen oder Jugendfeuerwerk mit Vulkanen. Diese sprühen in bunten Farben oder in Silber und Gold und bieten somit einen tollen optischen Reiz. Die besten Jugendfeuerwerks-Sets enthalten auch zischende oder brummende Objekte wie fliegende Satelliten, Hummeln oder Feuerspiralen.

Fest im Sortiment der Jugendfeuerwerke sind zudem die Knallerbsen, auch Knallteufel genannt. Wenn diese mit Schwung auf den Boden geworfen werden, ergibt sich ein kleiner Knall- und Blitzeffekt.

3. Wann darf das Jugendfeuerwerk verwendet werden?

Jugendfeuerwerk der Klasse F1 darf das ganze Jahr über bedenkenlos verwendet werden, sofern keine staatlichen Beschränkungen bestehen. Unabhängige Netz-Tests von Jugendfeuerwerk zeigen, dass vor allem an Silvester das Jugendfeuerwerk gerne genutzt wird. Während die Erwachsenen bunte Raketen in die Luft jagen, dürfen die Kinder mit ihren eigenen sicheren Feuerwerkskörpern mitknallen.

Möchten Sie Jugendfeuerwerk kaufen, sollten Sie zudem wissen, dass dieses in der Regel ausschließlich für den Außenbereich auf festem, nicht brennbarem Boden gedacht ist. Tischfeuerwerk, Konfettikanonen oder Ähnliches für den Innenbereich wird auch explizit vom Hersteller als solches deklariert.

Sind Sie besonders auf Sicherheit bedacht, dann empfehlen wir Ihnen die Benutzung einer Zündschnur. Mithilfe dieser lassen sich Feuerwerke und Ähnliches auch aus sicherer Entfernung zünden.

Jugendfeuerwerk-Test

Videos zum Thema Jugendfeuerwerk

In diesem YouTube-Video werden die Kat.1 Sets von Lesli auf Herz und Nieren getestet. Besonders im Fokus steht das Produkt „Highly Skilled“, das mit beeindruckenden pyrotechnischen Effekten überzeugt. Der passionierte Feuerwerkexperte PyroKobold führt den Zuschauer durch eine eindrucksvolle Demonstration in Full HD-Qualität.

In diesem actiongeladenen YouTube-Video erfahren Sie alles über die neuesten Knall- und Lichteffekte beim Jugendfeuerwerk! Tauchen Sie ein in eine spektakuläre Welt voller Farben und lauter Explosionen. Erleben Sie hautnah den Vergleich der besten Jugendfeuerwerke des Jahres 2020 und lassen Sie sich von den mitreißenden Effekten begeistern!

In unserem neuesten Youtube-Video vergleichen wir verschiedene Jugendfeuerwerke, um euch die besten Optionen für die bevorstehende Silvesternacht vorzustellen! Taucht ein in die aufregende Welt der Knall- und Leuchteffekte und erfahrt, welches Feuerwerk eure Silvesterparty zum absoluten Highlight macht. Lasst euch von unserem Vergleichstest inspirieren und erlebt unvergessliche Momente, wenn es heißt: „Drei, zwei, eins – Frohes neues Jahr!“

Quellenverzeichnis