Das Wichtigste in Kürze
  • Wer einen guten und stabilen Jalousieschrank aus gängigen Online Tests kaufen will, der sollte sich für ein Modell aus Stahl entscheiden. Diese Modelle sind robust, langlebig und die Einlegeböden halten ein hohes Gewicht aus. Günstiger sind natürlich Rollladenschränke aus Holzwerkstoff (z. B. Spanplatten) mit Kunststoff-Jalousie. Diese Modelle punkten oft durch eine farbige und kratzfeste Beschichtung oder Folierung. Es ist allerdings Vorsicht geboten: Modelle aus Spanplatten sind recht instabil und nicht sonderlich empfehlenswert. Besser sind Jalousieschränke aus MDF (Mitteldichte Faserplatte).
  • Jalousieschränke sind eine praktische Lösung zum Einsparen von Platz. Wie in verschiedenen Jalousieschränke-Tests deutlich wird, hängt die Form des Rollladenschrankes unmittelbar mit dem Volumen zusammen. Wenn Sie ein besonders hohes Volumen auf wenig Platz erreichen wollen, wählen Sie ein Modell, das möglichst würfelörmig ist. Wenn der Jalousieschrank beispielsweise in der Küche stehen soll, ist diese Form allerdings eher unpraktisch.
  • Jalousieschränke gibt es in verschieden Farben, sodass sie zu vielen Einrichtungsstilen passen. Aber ob der Jalousieschrank nun weiß, schwarz oder holzfarben ist, ist eher unwichtig, wenn es um das Innere geht. Bei den besten Jalousieschränken sind alle Einlegeböden höhenverstellbar. Bei den Modellen, die keine höhenverstellbaren Einlegeböden haben, orientieren sich die Einlegeböden an den Höhen von Aktenordnern.
    Als besonderes Plus gegenüber anderen Schranktypen sind die meisten Jalousieschränke abschließbar. Das heißt allerdings nicht, dass Sie gedankenlos alle Ihre Wertsachen darin aufbewahren sollten. Die Qualität der Schlösser von Jalousieschränken wird selten in Tests untersucht.

Jalousieschrank Test

1. Für welche Räume sind Jalousieschränke am besten geeignet?

Gesamtansicht eines zweitürigen weißen Jalousieschranks im Test, der in einem Möbelhaus steht.

Auf diesem Bild sehen wir einen Möbel-Kraft-Jalousieschrank, der mit abschließbaren Türen ausgestattet ist.

Am häufigsten findet man sie als Rollladen-Aktenschränke in Büros. Aber auch in Ateliers, Schulen, Garagen oder Werkstätten öffnen Personen morgens die Schränke mit Jalousien, um an ihr Arbeitsgerät zu gelangen. Auch für die eigenen vier Wände haben Rolloschränke interessante Vorteile und lassen sich problemlos in Eigenregie aufbauen. Besonders praktisch sind Kleider- oder Schuhschränke mit Rollläden. In Küchen findet man die platzsparenden Jalousieschränke ebenfalls.

2. Welche Vorteile haben Rollladenschränke?

Der Rollladen schafft etwas, was keine Tür kann: Bei einem Kleiderschrank kann der Rollladen um eine Rundung seitlich nach hinten geöffnet werden. Dadurch ist jede Ecke im Schrank besonders einfach zugänglich und nutzbar. Ein Aktenschrank Rollo öffnet sich entweder seitlich oder nach oben und bietet den gleichen Vorzug.

Und gleichzeitig spart ein solcher Schrank Platz. Die Rollladenschränke verfügen nicht wie herkömmliche Schränke über Türen, welche nach außen geöffnet und somit beim Einbau mit eingeplant werden müssen. Büro-Rollladenschränke, oder Aufbewahrungsschränke mit Rollläden finden sich aber nicht nur am Arbeitsplatz, sondern oft auch in schmalen Wohnungsfluren oder kleinen Räumen, in denen jeder Zentimeter gut durchgeplant sein will. Im Gegensatz zu offenen Regalen vermitteln Rolloschränke zudem immer einen aufgeräumten Eindruck.

Nahaufnahme von einem weißen Jalousieschrank im Test, mit Fokus auf das Material der Tür, in einem Verkaufsambiente.

Uns gefällt die dunkle Platte dieses Möbel-Kraft-Jalousieschranks, die nicht so empfindlich ist und gut vertragen dürfte, wenn darauf mit Ordnern hantiert wird.

Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Schränken besteht darin, dass die meisten Jalousieschränke abschließbar sind. Vertrauliche Akten sowie Dokumente, oder andere Wertsachen lassen sich in ihm sicherer verstauen.

Seine Bedienung ist denkbar einfach, denn der Rollladen gleitet ohne großen Kraftaufwand nach oben oder zur Seite.

3. Worauf sollte vor dem Kauf eines Schranks mit Jalousie geachtet werden?

Ansicht von schräg oben auf einen weißen Jalousieschrank im Test, auf dem Dekorationsgegenstände stehen.

Für die Aufbewahrung von Ordnern ist dieser Möbel-Kraft-Jalousieschrank unseres Erachtens auch konzipiert, was die beiden Fächer in der Höhe und Tiefe angeht.

Schränke mit Rollläden gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Auch die Führung des Rollladens kann entweder vertikal oder horizontal verlaufen.

Die Anzahl der Einlegeböden variiert von einem bis zu mehreren und hängt vom jeweiligen Schrankmodell ab.

Detailansicht des Griffs und des Schlosses eines weißen getesteten Jalousieschranks, der mit einem Regal versehen ist.

Wir kennen solche Jalousieschränke auch aus Metall, dieser Möbel-Kraft-Jalousieschrank ist jedoch aus Holz-Spanplatte.

Die meisten Schränke bestehen aus stabilen Metallkonstruktionen und verfügen über Rollläden aus leichtem Kunststoff. In unserem Jalousieschrank-Vergleich finden Sie jedoch ebenfalls Schränke aus edlem Echtholz oder Spanplatten.

Ganz im Vintage-Trend: Jalousien aus Holz gab es schon vor hundert Jahren. Einige Hersteller haben sich auf die Fertigung dieser Varianten spezialisiert, damit ein Rollladenschrank auch in eine antike Wohnung passt.

Sollten Sie eine Schrank-Jalousie reparieren müssen, finden Sie im Internet einige Blogs mit hilfreichen Anleitungen.