Das Wichtigste in Kürze
  • Durch das Busylight-System eines Jabra-Headsets wissen Ihre Kollegen, ob Sie aktuell in einem Anruf sind oder nicht. Somit wird unterbunden, dass Sie mitten im Gespräch von jemandem gestört werden.

Jabra-Headset-Test

1. Was sind Headsets und wo werden sie verwendet?

Jabra-Headsets sind Kopfhörer, welche speziell für Callcenter und Bürotätigkeiten konzipiert sind.

Jabra-Headset im Test: Ein Set mit Kabel und Tasche liegt auf einer Holzfläche.

Hier erkennen wir das Jabra-Headset „Evolve 40“, bei dem es sich um ein Stereo-Headset handelt, das auch als Mono-Headset erhältlich ist.

Mit einem Jabra-Headset mit Mikrofon können Anrufe ganz unkompliziert getätigt werden, ohne dabei ein Telefon oder Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

Blick auf den Bügel eines getesteten Jabra-Headsets.

Die Ohrpolster an diesem Jabra-Headset „Evolve 40“ überzeugen hinsichtlich der Bequemlichkeit, wie wir erfahren.

Laut diversen Online-Tests von Jabra-Headsets gibt es verschiedene Arten davon. Am bekanntesten sind wohl die On- sowie Over-Ear-Headsets. Bei ersteren liegt das Headset auf der Ohrmuschel, dadurch kann es sein, dass Außengeräusche auch während eines Telefonats gehört werden und somit die Konzentration stören könnten.

Jabra-Headset im Test: Detailansicht eines Hörers von der Seite.

Laut unseren Informationen kann dieses Jabra-Headset „Evolve 40“ mit USB- oder Klinkenstecker an PC, Handy oder Tablet angeschlossen werden.

Bei Over-Ear-Headsets tritt dieses Problem eher weniger auf. Da die Ohrmuschel vom Headset komplett umschlossen wird, werden Geräusche unterdrückt. Dies ist während eines Anrufs ein großer Vorteil.

2. Was sagen diverse Jabra-Headset-Tests im Internet zur Steuerung?

Da diese Headsets speziell für Anrufe konzipiert werden, ist es wichtig, dass Nutzer ganz einfach Anrufe steuern können.

Blick auf die Steuerungstasten eines getesteten Jabra-Headsets.

Das Bedienelement des Jabra-Headsets „Evolve 40“ ist denkbar einfach aufgebaut und erfordert keiner weiteren Erläuterung, wie wir an dieser Stelle sehen.

Mit den Knöpfen, welche sich am Headset befinden, können Sie Anrufe annehmen oder ablehnen. Somit müssen Sie nicht das Telefon erst suchen, sondern können direkt einen Anruf annehmen. Anrufe annehmen sowie abweisen können Sie beispielsweise mit dem Jabra-Engage-75-Headset. Auch das Jabra-Evolve2-30- und das Jabra-Evolve-2-85-Headset ermöglichen Ihnen diesen Komfort.

Eine Hand hält ein Jabra-Headset zum testen.

Das Design des Jabra-Headsets „Evolve 40“ mit dem orangen Kabel ist modern und wirkt dynamisch.

Neben Anrufen können Sie mit den besten Jabra-Headsets auch sonstige Befehle per Sprachsteuerung steuern. Sie können unter anderem den letzten Anrufer zurückrufen oder die zuletzt gewählte Nummer erneut anrufen. Diese Sprachanweisungen sind zum Beispiel mit dem Jabra-Evolve-65-Headset oder dem Jabra-Evolve-75-Headset möglich.

Im Test: Ein verpacktes Jabra-Headset schaut etwas aus der grauen Aufbewahrungstasche.

Zum Lieferumfang des Jabra-Headsets „Evolve 40“ gehört diese Filztasche, die das Set wirkungsvoll schützt.

Auch das Jabra-Evolve-80-Headset hat diese Funktion.

Hinweis: Mit einem Durchschnittsgewicht von 150 bis 300 Gramm sind Jabra-Headsets besonders leicht und komfortabel.

3. Welche weiteren Aspekte sollten Sie bei der Wahl eines Jabra-PC-Headsets beachten?

Im Vergleich von Jabra-Headsets lässt sich feststellen, dass sich nicht alle Modelle per Kabel mit dem Computer verbinden lassen. Besonders modern sind die kabellosen Jabra-Headsets. Dies sind Jabra-Headsets, welche per Bluetooth mit dem Computer verbunden werden können.

Jabra-Headset-Test: Auf dem Hörer ist das Markenlogo aufgedruckt.

Laut unseren Informationen hat dieses Jabra-Headset „Evolve 40“ eine Busi Light, welches auch anderen einen aktiven Anruf anzeigt.

Zusätzlich zu Bluetooth können Sie Jabra-Headsets auch per USB mit dem PC verbinden. Dabei bleibt das Headset kabellos, da dieses per Funk mit dem kleinen USB-Stick kommuniziert, welcher wiederum an den Computer angeschlossen wird.

Eine Hand hält den grauen Aufbewahrungsbeutel für ein getestetes Jabra-Headset.

Laut Hersteller eignet sich dieses Jabra-Headset „Evolve 40“ für Arbeit und unterwegs.

Bevor Sie ein Jabra-Headset kaufen, sollten Sie auch wissen, mit welchen Programmen dieses verwendet werden kann. Laut diversen Online-Tests von Jabra-Headsets sind die meisten Modelle bereits für Programme wie zum Beispiel Avaya, Cisco, MS Teams und Alcatel-Lucent zertifiziert.

Blick auf die bebilderte Anleitung eines getesteten Jabra-Headsets.

Die einfache Handhabung des Jabra-Headsets „Evolve 40“ wird auf dieser Anleitung in wenigen Bilder vollumfänglich erklärt.

Videos zum Thema Jabra-Headset

In diesem YouTube-Video stellen wir das kabellose Jabra Evolve 75 Headset auf die Probe und führen einen ausführlichen Praxistest durch. Erfahren Sie, ob dieses Headset wirklich das beste Büro- und Home-Office Headset ist. Wir teilen unsere Erfahrungen und Eindrücke mit Ihnen und geben Ihnen eine ehrliche Einschätzung des Produkts. Sehen Sie sich jetzt unseren Test an und entscheiden Sie selbst, ob das Jabra Evolve 75 Headset für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

In dem Youtube-Video wird das Jabra-Headset vorgestellt, ein hochwertiges kabelloses Headset für professionelle Kommunikation. Der Presenter erklärt in detaillierten Schritten, wie man das Headset verbindet, einrichtet und optimal für Sprachanrufe und Videokonferenzen nutzt. Zusätzlich werden die Funktionen und Features des Jabra-Headsets hervorgehoben, um ein besseres Verständnis für das Produkt zu vermitteln.

In diesem YouTube-Video von „Kassensturz“ im Jahr 2020 wird eine Kopfhörer-Testreihe für das Homeoffice präsentiert. Dabei wird herausgefunden, dass nur zwei Headsets, darunter das Jabra-Headset, für den Einsatz zu Hause geeignet sind. Die Video-Beschreibung verspricht eine objektive und informative Darstellung der getesteten Produkte.

Quellenverzeichnis