Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Isolierbänder unseres Vergleichs sind mit einem Prüfzeichen ausgestattet. Neben dem IEC-Prüfzeichen gelten allem voran VDE-geprüfte Isolierbänder als sicher für eine Verwendung bei Elektroinstallationen.

Isolierband-Test

1. Wofür werden Isolierklebebänder verwendet?

Isolierbänder werden vor allem für die Isolierung von elektrischen Leitungen benutzt. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, dass die Bänder, die in der Regel aus PVC hergestellt werden, keine elektrische Leitfähigkeit besitzen.

Das Isolierband im Test wird von einer Hand von der Rolle gezogen.

Dieses silberne Isolierband besitzt eine verstärkte Gewebestruktur, wie wir hier erkennen und eignet sich für temporäre Reparaturen, Abdichtungen und Befestigungen.

Für eine dauerhafte Isolierung von Stromleitungen eignen sich die Isolierbänder hingegen nicht. Zwar schützen viele Isolierbänder vor elektrischen Schlägen, jedoch weisen sie keine ausreichende Stabilität auf, um eine dauerhafte Absicherung von stromführenden Leitungen zu gewährleisten.

Mehrere Isolierbänder im Test übereinander in einem Regal.

Das auf dem Bild gezeigte Climatube-Isolierband haftet zuverlässig auf Metall- und Kunststoffoberflächen, wie wir erfahren.

In der Praxis werden die Isolierbänder eingesetzt, um elektrische Leiter kurzfristig zu isolieren, beispielsweise beim Lampentausch oder dem Auswechseln von Steckern oder von Lichtschaltern.

Darüber hinaus kommen die bunten Isolierbänder auch zum Einsatz, um diverse Kabel zu bündeln oder um Risse im Kabelmantel neu abzudichten.

Isolierband getestet: Eine Rolle liegt auf einem grauen Boden.

Die kompakte Rolle Climatube-Isolierband zeigt das Material in seiner originalen Verpackung mit 50 Metern Länge.

2. Warum sind Isolierbänder in unterschiedlichen Farben erhältlich?

In der Tabelle unseres Isolierband-Vergleichs finden Sie Isolierbänder in diversen Farben: Neben schlichtem Isolierband in Schwarz sowie weißem Isolierband werden auch Isolierklebebänder in Grün, Rot oder Blau sowie in weiteren Farben angeboten.

Eine Hand hält eine Rolle des getesteten Isolierbandes.

Solches Isolierband haftet auf unterschiedlichsten Untergründen von Kunststoff über Metall bis hin zu Holz oder Textilien.

Gängige Isolierband-Tests im Internet raten dazu, Isolierband in unterschiedlichen Farben zu kaufen. Diese können Sie dann zum Beispiel verwenden, um mit dem Isolierband unterschiedliche Kabel zu markieren. Einem Kabelchaos wird somit vorgebeugt.

So werden grün-gelbe Isolierbänder häufig von Fachleuten verwendet, um Schutzleiter zu kennzeichnen. Blaue Bänder hingegen sollen auf Nullleiter und schwarze Isolierbänder auf Stromleiter hinweisen.

Das getestete Isolierband vor einer hellen Lochwand.

Dieses Climatube-Isolierband besteht aus hochtemperaturbeständiger Mineralwolle mit Aluminiumkaschierung.

3. Welche Produkteigenschaften haben die besten Isolierbänder laut Tests verschiedener Isolierbänder im Internet?

Wie diverse Tests gängiger Isolierbänder im Internet verdeutlichen, sollten Isolierbänder schwer entflammbar sein, allem voran, wenn diese für Elektroarbeiten verwendet werden sollen. Darüber hinaus raten Online-Tests beliebter Isolierbänder zu Isolierklebebändern, die sehr hitzebeständig sind, wie zum Beispiel das Tesa-Isolierband.

Isolierband geteset: Nahaufnahme der Kartonrolle im Inneren.

Dank der reißfesten Gewebeeinlage lässt sich das Isolierband laut unseren Informationen per Hand quer abreißen und bleibt dabei formstabil.

Weiter sollten die Isolierbänder wasserdicht bzw. feuchtigkeitsbeständig sein, wenn diese der Witterung ausgesetzt werden. In diesem Fall wird zu UV-beständigem Isolierband geraten.

Auf dem Boden steht ein verpacktes Isolierband im Test.

Diese Rolle Climatube-Isolierband ist für Temperaturen von –40 bis +250 °C ausgelegt.

Darüber hinaus wird auch selbstverschweißendes Isolierband immer beliebter: Bei diesen Isolierklebebändern wird durch mehrmaliges Überlappen unter Spannung ein starker Halt erreicht – ganz ohne Kleber.

Die Rolle des getesteten Isolierbandes von vorne.

Isolierband dieser Art ist nicht elektrisch isolierend, eignet sich aber hervorragend für Bau, Handwerk und Hobbyanwendungen im Innen- und Außenbereich.

Quellenverzeichnis