Vorteile
- sehr viele Energiestufen
- inkl. Aufbewahrungstasche
- mit Ladestandanzeige
Nachteile
- ohne digitales Display
IPL-Geräte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Braun Silk Expert Pro 5 PL5157 | Philips Lumea 9000 Series BRI957/00 | Braun Smart IPL Skin i expert PL7387 | Philips Lumea 9000 Series BRI955 | Philips Lumea Prestige BRI948/00 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Braun Silk Expert Pro 5 PL5157 10/2025 | Philips Lumea 9000 Series BRI957/00 09/2025 | Braun Smart IPL Skin i expert PL7387 09/2025 | Philips Lumea 9000 Series BRI955 09/2025 | Philips Lumea Prestige BRI948/00 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
technische Angaben | ||||||||
400.000 Stk. | 450.000 Stk. | 400.000 Stk. | 990.000 Stk. | 450.000 Stk. | ||||
Energiestufen | 10 Stufen | 5 Stufen | 10 Stufen | 5 Stufen | 5 Stufen | |||
Betrieb | Netzkabel | Akku | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | |||
Digitales Display | ||||||||
Anwendung & Zubehör | ||||||||
Aufsätze |
|
|
|
|
| |||
Inkl. Aufbewahrungstasche | ||||||||
Inkl. Rasierer | ||||||||
Inkl. Schutzbrille | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Nicht nur im Sommer, sondern auch sonst wünschen sich viele Männer und Frauen das ganze Jahr über dauerhaft glatte Achseln und samtweiche Beine.
Selten bringt eine Technologie ein zufriedenstellendes Ergebnis für ein anhaltend glattes Gefühl an sämtlichen Körperstellen. Weder Rasierer, Epilierer oder der Besuch im Waxingstudio bereiten eine dauerhafte Ruhe vor den lästigen Stoppeln.
Wer gerade im Sommer aus diesem Grund regelmäßig verzweifelt, sollte sich womöglich einmal auf zu neuen Ufern machen. Vielleicht sagt Ihnen die IPL-Technologie etwas? Viele kennen sie sicher aus Kosmetikstudios, wo diese Methode professionell durchgeführt wird. Aber die Geräte für die dauerhafte Haarentfernung gibt es nun auch für zu Hause. Wir haben uns für Sie ein paar der Modelle deshalb einmal näher angeschaut. Herausgekommen ist unser IPL-Geräte-Vergleich 2025, der Ihnen auf Ihrem Weg, eines der besten IPL-Geräte zu finden, bestmögliche Unterstützung bieten soll.
Auf diesem Bild sehen wir das Philips-IPL-Gerät „9000 Series“, dessen Bedienung mit der Philips Lumea IPL-App erlernt werden kann.
Ein Haar wächst pro Tag ca. 0,35 mm. Beim Waschen Ihrer Haare fallen bis zu 300 davon aus, beim Kämmen durchschnittlich 100 pro Tag. Bei knapp 100.000 Haaren, die sich auf Ihrem Kopf befinden, fällt das aber normalerweise nicht ins Gewicht.
Wie auch die Laser-Haarentfernung, die in Kosmetikstudios durchgeführt wird und eine recht kostspielige Angelegenheit ist, arbeitet die hier vorgestellte Technologie im IPL-Geräte-Vergleich mit einem Lichtimpuls. Daher kommt auch die Bezeichnung IPL, die für „Intensed Pulse Light“ steht. Anders als bei einem Laser, der Licht auf einer festen Wellenlänge aussendet, arbeiten IPL-Geräte mit einem Breitbandspektrum an Licht.
Durch die hohen Temperaturen wird die Haarwurzel Haar verödet und neues Wachstum verhindert.
Eine Blitzlampe mit Xenonlicht sendet einen vom Nutzer in der Stärke vorab festgelegten Lichtimpuls aus. Die Wellenlänge liegt dabei meist zwischen 550 bis 950 nm, die Impulsdauer beträgt ca. 10 bis 350 ms. Das Licht wird vom im Haar enthaltenen Melanin aufgenommen und in Wärme umgewandelt. Es entstehen Temperaturen von bis zu 70 °C. Dadurch denaturieren die Eiweiße im Haar und die Haarwurzel wird im optimalen Fall verödet. Ist dies der Fall, kann kein neues Haarwachstum mehr stattfinden.
Kurzer Prozess: Für einen Unterschenkel können Sie etwa zehn Minuten veranschlagen, für eine Oberlippe benötigt man etwa zwei Minuten und für die gesamte Schamhaar-Entfernung im Intimbereich ca. sechs Minuten. Wollen Sie den ganzen Körper behandeln, kann die Dauer dafür zwischen 45 Minuten oder 2,5 Stunden liegen.
Dieses Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“, das wir hier sehen, soll in der Anfangsphase zweimal im Monat verwendet werden, danach einmal monatlich.
Natürlich hat jede Enthaarungsmethode ihre eigenen Vor- und Nachteile. Deshalb haben wir Ihnen diese für die IPL-Technologie im IPL-Geräte-Vergleich 2025 einmal zusammengefasst:
Zu diesem Philips-IPL-Gerät „9000 Series“ gehören, wie wir hier erkennen können, drei Aufsätze, die für Körper, Gesicht und Präzision (Kontur) bestimmt sind.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen IPL-Geräte-Test durchgeführt, weist aber in einem Beitrag zum Thema Haarentfernung darauf hin, dass zur IPL-Technik bzw. zur Haarentfernung mit Licht bislang keine Langzeitstudien existieren und man daher die Dauer des Therapieerfolgs und eventuelle Nebenwirkungen noch nicht einschätzen könne.
Haarentferner-Kategorie | Informationen |
---|---|
Rasierer | Beim Rasieren mit einem Rasierer werden die Haare direkt auf der Hautoberfläche abgeschnitten. Der Erfolg ist bei dieser Anwendung leider nur von kurzer Dauer. |
Wachs | Beim Wachsen mit Warm– oder Kaltwachs werden die Haare entgegen der Wuchsrichtung herausgerissen. Der Effekt hält insgesamt ca. vier Wochen an. |
Epilierer | Ein Epilierer ist ein mechanisches Gerät, mit dessen Hilfe, ähnlich wie beim Wachsen, die Haare aus der Haarwurzel gerissen werden. Mit dieser Methode ist man ca. einen Monat haarlos. Ein großer Nachteil ist hier jedoch, dass die meisten Epilierer nur für die Enthaarung der Beine vorgesehen sind. |
Enthaarungscreme | Enthaarungscremes hemmen das Haarwachstum oder sorgen dafür, dass das Haar gänzlich ausfällt. Leider ist der Erfolg im Vergleich mit den anderen Technologien eher als gering anzusehen. Auch können Hautreizungen oder allergische Reaktionen eine Folge der Behandlung sein. Deshalb ist es hier auch besonders wichtig, die Creme vorab auf ihre Verträglichkeit zu testen. |
Nadelepilation | Bei der Nadelepilation wird eine sehr dünne Nadel in den Haarkanal eingeführt. Dann wird die Nadel unter Strom gesetzt, was die Haarwurzel zerstört. Die Behandlung ist leider sehr zeitintensiv, da jedes Haar einer eigenen Behandlung bedarf. Dafür kann hier wirklich von einer dauerhaften Haarentfernung gesprochen werden. Das Auftreten von Rötungen und Schwellungen ist bei dieser Behandlung häufig. In der Regel sind ca. drei bis vier Behandlungen nötig. |
Laser-Haarentfernung | Unter Lasern versteht man eine Haarentfernung mit Alexandrit-, Dioden- oder Rubinlaser, die die Keimzellen der Haarwurzel zerstört. Große Erfolgschancen sind auf heller Haut und bei dunklen Haaren gegeben. Nebenwirkungen können leichte Rötungen und Schwellungen sein. Man benötigt ca. vier bis acht Behandlungen. |
Zum Lieferumfang dieses Philips-IPL-Geräts „9000 Series“ gehört auch eine Tasche zur Aufbewahrung und natürlich eine Betriebsanleitung, wie wir feststellen.
Verwechslungsgefahr: Die IPL-Haarentfernung ist keine Laser-Behandlung, denn Licht-Haarentfernungsgeräte ähneln zwar rein äußerlich einem Laser, arbeiten aber nicht wie dieser mit einer festen Wellenlänge, sondern mit einem Breitbandspektrum an Licht. Anhand unterschiedlicher Filter können IPL-Geräte auf verschiedene Haut- und Haartypen eingestellt werden.
Laser und IPL arbeiten mit demselben System (Umwandlung von Licht- in Wärmeenergie), aber IPL-Haarentfernungsgeräte nutzen ein größeres Wellenspektrum und die Lichtimpulse des IPL-Geräts dringen tiefer in die Haut ein als die des Lasers. Im Unterschied zur Laser-Behandlung kann demnach mit IPL eine größere Fläche behandelt werden, während der Laser nur punktuell arbeitet.
Eine gute Methode zur Haarentfernung ist auch das sogenannte Sugaring. Wie Sie eine Sugaring-Paste herstellen können und später anwenden, zeigt das folgende Video:
Oft sind es Kleinigkeiten, wie dieser Kabelbruchschutz am Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“, an denen wir Qualitätsprodukte erkennen können.
Der IPL6000 i-Light Pro von Remington kommt mit einer praktischen Ladestation.
Die Beauty Geräte sollten die Möglichkeit bieten, sich individuell auf den Nutzer einstellen zu lassen. Denn nicht jeder Hauttyp oder jeder Haartyp benötigt die gleiche Intensität. Viele Geräte bieten die Möglichkeit zwischen fünf Stufen zu wählen, aber auch mit weniger Stufen lassen sich gute Ergebnisse erzielen.
Die meisten Geräte arbeiten mit Netzbetrieb. Es gibt aber auch Geräte mit Akkus, die einen Kabelsalat verhindern können. Mit einem Akku ist man zudem immer und überall flexibel, sogar auf Urlaubsreisen. Achten Sie beim Kauf aber unbedingt darauf, dass es sich um einen leistungsstarken Akku handelt, sodass Sie diesen nicht nach jeder Anwendung wieder aufladen müssen.
Unseres Wissens ist dieses Philips-Lumea-Prestige-IPL-Gerät nur eines von vielen Produktvarianten des Herstellers, die teilweise wie hier kabellos oder auch kabelgebunden funktionieren und unterschiedliches Zubehör mitbringen.
Einige Hersteller bieten mehrere Aufsätze für unterschiedliche Körperbereiche an. Denn für eine große Fläche benötigt man auch einen Aufsatz mit einem größeren Anwendungsfenster. Ansonsten dauert die Enthaarung einfach zu lange. Es gibt aber auch Aufsätze für kleine Partien, beispielsweise für die Entfernung eines Damenbarts, extra Gesichtsaufsätze oder Aufsätze für die Schamhaar-Entfernung im Intimbereich mit IPL-Gerät. So ist auch das präzise Arbeiten auf kleinen Flächen möglich.
Die Betriebsbereitschaft des Philips-Lumea-IPL-Geräts „9000 Series“ wird mit dem LED-Leuchtstreifen angezeigt, den wir hier bemerken können.
Natürlich sollte Sie das Design Ihres persönlichen IPL-Geräte Testsiegers schon vor der Nutzung ansprechen. Das Design spielt auch im Bezug auf die Handhabung eine große Rolle. Möchten Sie lieber ein kleines, handliches Gerät oder benötigen Sie unbedingt ein Gerät mit Griff? Diese persönlichen Vorlieben in Bezug auf die Machart des Gerätes sollten Sie aus Komfortgründen vorab bedenken.
Wie unser IPL-Geräte-Vergleich zeigt, sind Modelle des Herstellers Philips oder Silk’n etwa winklig geformt, was das Erreichen verschiedener Körperstellen erheblich vereinfachen kann. Solch ein ergonomisches Design kann ein ausschlaggebendes Kaufargument sein.
Hier ein Beispiel für eine kabelgebundene professionelle Anwendung am Bein im Studio.
Mehrmals anwenden! IPL-Geräte-Tests zeigen: Die IPL-Haarentfernung funktioniert nur effektiv, wenn sich die Haare in der Wachstumsphase befinden. Da dies aber vorher nicht feststellbar ist und sich auch meist nur 20 bis 30% der Körperhaare gleichzeitig in dieser Phase befinden, sind meist mehrere Anwendungen nötig, um alle Haare zu entfernen. Der Abstand zwischen den Anwendungen liegt dabei in der Regel zwischen vier bis sechs Wochen. Ist die Haarwurzel irgendwann vollständig zerstört, fällt das Haar aus.
Wir meinen, dieses Bild vermittelt eine realistische Vorstellung von der Größe des Philips-IPL-Gerät „9000 Series“ im direkten Vergleich mit der haltenden Hand.
Die Anschaffung eines IPL-Geräts lohnt sich vor allem für diejenigen, die dauerhaft auf Cremes zur Enthaarung, Rasuren oder schmerzhaftes Wachsen oder Epilieren verzichten möchten. Zwar kostet ein IPL-Gerät mehr als beispielsweise ein Rasierer, allerdings amortisieren sich diese Kosten mit der Zeit.
An dieser Stelle wird uns das komplette Set beim Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“ präsentiert, das praktisch in einer Tasche mit allen Aufsätzen Platz findet.
Wer Ihr IPL-Geräte-Testsieger sein soll, sollten Sie anhand Ihrer Präferenzen und Erfahrungen entscheiden. Die bekanntesten Hersteller von IPL-Geräten sind – ähnlich wie bei Rasiergeräten – Philips, Remington, Braun, BaBybliss, Silk’n und Beurer. An dieser Stelle eine erweiterte Zusammenstellung bekannter Hersteller:
Da das Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“ mit niedriger Spannung (19,5 V) arbeitet, werden die 230 V, die aus der Steckdose kommen, direkt am Stecker reduziert, wie wir feststellen.
Die Enthaarung mit einem IPL-Gerät ist denkbar einfach und auch IPL-Geräte-Nebenwirkungen sind kaum bekannt.
Achtung! Für die Entfernung oder das Formen der Augenbrauen ist das IPL-Gerät nicht geeignet, da das Licht sehr schädlich für die Augen sein kann.
Bei diesem Gerät handelt es sich um das Aminzer-IPL-Gerät, das 20,7 x 5,7 cm groß ist und 720 g wiegt – damit ist es unseres Erachtens auch für unterwegs geeignet.
Bei unsachgemäßer Bedienung des IPL-Geräts können im Einzelfall Nebenwirkungen auftreten. Welche das sein können, haben wir im folgendem aufgelistet:
Wir bemerken auf dem On-Schalter des Philips-Lumea-IPL-Geräts „9000 Series“ eine Punktstruktur, die sich auch ertasten lässt, wenn die Sicht mit der Schutzbrille etwas eingeschränkt ist.
Nur wer ausreichend pigmentierte Haare hat, kann dieses Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“ sinnvoll einsetzen – weiße und rote Haare sind damit nicht zu entfernen, wie wir erfahren.
Wir meinen, dass der Austausch der Aufsätze beim Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“ sehr einfach gelingt.
An dieser Stelle können wir die fünf Lichteinstellungsoptionen beim Philips-Lumea-IPL-Gerät „9000 Series“ sehen, wobei die Auswahl von dem SmartSkin-Sensor unterstützt wird.
In dem Youtube-Video wird das Produkt Braun Expert Pro 5 PL5140 vorgestellt, ein IPL-Haarentfernungsgerät für den Heimgebrauch. Der Videoersteller erklärt die Funktionsweise des Geräts, seine verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und gibt Tipps zur Anwendung. Außerdem werden die Ergebnisse der Haarentfernung mit dem Braun Expert Pro 5 PL5140 gezeigt und bewertet.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um IPL-Geräte und wie sie der Traum von statthaften Beinen ohne lästige Stoppelhaare wahr werden lassen. Begleitet uns in unserem Test und erfahrt, ob die neuesten IPL-Geräte wirklich halten, was sie versprechen. Ihr seid genervt von täglicher Rasur und schmerzhaften Waxing-Sitzungen? Dann lasst euch dieses Video nicht entgehen und entdeckt die Zukunft der Haarentfernung!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der IPL-Geräte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Beauty-Experten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Betrieb | Digitales Display | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Braun Silk Expert Pro 5 PL5157 | ca. 407 € | Netzkabel | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Philips Lumea 9000 Series BRI957/00 | ca. 425 € | Akku | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Braun Smart IPL Skin i expert PL7387 | ca. 599 € | Netzkabel | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Philips Lumea 9000 Series BRI955 | ca. 406 € | Netzkabel | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Philips Lumea Prestige BRI948/00 | ca. 349 € | Netzkabel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich muss davon abraten IPL Geräte von unbekannten Anbietern wie hier z.b. Turata zu kaufen. Zum einen sorgt das Gerät nicht zur versprochen Haarentfernung. Es verursacht dafür leider eine Hautschädigung mit irreversiblen weißen Flecken an den Stellen die man mit dem Gerät behandelt hat! Des weiteren darf man sich auf regelmäßig elektrische Stromschläge einstellen wenn man das Gerät benutzt. Ich kann nicht sagen, dass ich den Eindruck habe, das Gerät wurde wirklich getest. Vielmehr ist einfach nur die Amazon Seite eingefügt worden…
Leider wurde mein Vertrauen was ich in den Vergleich auf dieser Seite gelegt habe, zu tiefst enttäuscht.
Hallo Mona,
vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu unserem IPL-Geräte-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie offenbar schlechte Erfahrungen machen mussten. Wir bedanken uns, dass Sie Ihre Erfahrungen mit unser Leserschaft teilen. Bitte bedenken Sie aber auch, dass es sich womöglich um ein defekten Gerät gehandelt haben kann und viele positive Kundenrezensionen einen anderen Eindruck vermitteln können.
Wenn Sie zudem mehr über unsere Arbeitsweise erfahren möchten, können Sie sich auf folgender Seite etwas genauer informieren: https://www.vergleich.org/wie-wir-arbeiten/
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo leute. darf man so ein gerät auch während der schwangerschaft verwenden?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem IPL-Geräte-Vergleich.
Zwar liegen uns keine Studienergebnisse vor, doch schon als Vorsichtsmaßnahme raten wir davon ab, ein IPL-Gerät während der Schwangerschaft zu benutzen. Diese Einschätzung wird auch von vielen Experten geteilt und in den Bedienungsanleitungen von IPL-Geräten kommuniziert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lieder keine faire Darstellung, Bewertung. Bei regelmäßiger Anwendung verringert sich das Haarwachstum an passenden Körperzonen. Jedoch kommt es beim Absetzen der Anwendung zu einem erhöhten Haarwachstum. Damit hat man mehr Haare als vorm Beginn.
Hallo Jason,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem IPL-Geräte-Vergleich.
Tatsächlich ist Ihre Feststellung nicht ganz korrekt. Nach langfristiger Anwendung und anschließender Absetzung kann der Haarwuchs sich in der Intensität tatsächlich erhöhen. Allerdings werden dabei nicht mehr Haare wachsen als zu Beginn. Dies mag Ihnen so erscheinen, was jedoch an einer dickeren und kräftigeren Haarstruktur liegt und lediglich einen entsprechenden Eindruck vermittelt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team