Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wahl des richtigen Innenputzes ist entscheidend, um am Ende ein sauberes und einheitliches Ergebnis zu erzielen. In unserem Innenputz-Vergleich sind verschiedene Putze gelistet, die Sie für Ihre Arbeiten am Mauerwerk verwenden können.

Innenputz-Test

1. Was sagen diverse Innenputz-Tests im Internet zur Eignung?

Ihr Vorhaben spielt für die richtige Auswahl des Putzes eine entscheidende Rolle. Putz für die Sanierung sollte dementsprechend auch ausschließlich für Sanierungsarbeiten genutzt werden. Kalkzementputz ist beispielsweise für feuchte Mauerwerke sehr gut geeignet, da er witterungsfest ist. Meist kann er auch für den Außenbereich verwendet werden.

Kalkzementputz für innen ist allerdings für seinen Volumenverlust bekannt. Gipsputz behält hingegen seine Struktur. Doch nicht nur die Art des Putzes entscheidet über das spätere Gesamtbild. Auch die gewählte Farbe kann großen Einfluss haben.

Gängige Online-Tests von Innenputz raten dazu, stets eine Farbe zu wählen, die mit dem Untergrund harmoniert. Auf diese Weise lässt sich ein einheitliches Ergebnis erzielen, ohne dass das Mauerwerk durchschimmert.

2. Wie relevant ist die Körnung des Putzes?

Die Körnung ist individuell zu wählen. Bei dem Wunsch nach einer glatten Oberfläche ist es wichtig, Innenputz mit feiner Körnung zu verwenden. Von einer feinen Körnung ist unterhalb der 1-mm-Marke die Rede. Der Knauf-Diamant-Putz mit 1 mm Körnung ist beispielsweise ein sehr guter Allrounder. Aufgrund der Kalkzement-Basis eignet sich der Innenputz mit 1 mm Körnung sowohl für innen als auch außen.

Rollputz, auch streichbarer Innenputz genannt, ist für sein einfaches Auftragen bekannt. Die Körnung bewegt sich in einem sehr feinen Bereich, da dieser hauptsächlich für Innenräume genutzt wird. .

Grobe Varianten, die sich ab 2 mm so nennen dürfen, sorgen meist für ein etwas rustikaleres Gesamtbild. Grober Innenputz ist ideal für Flächen, die weniger glatt sind und durch ihre herausstechende Struktur glänzen möchten.

Achtung: Die verschiedenen Putzarten sind mit diversen Stoffen versehen, die bei Berührung zu allergischen Reaktionen führen können. Daher sollten Sie sich im Vorfeld über die ausgeschilderten Gefahren, sofern vorhanden, informieren.

3. Welcher Innenputz eignet sich am besten für Ihr Vorhaben?

Zuallererst sollten Sie sich für eine geeignete Körnung entscheiden. Je glatter und einheitlicher Sie sich das Endergebnis wünschen, desto feiner sollte die Körnung des Fertigputzes für innen ausfallen. Für gewöhnlich kommt in Innenräumen außerdem ein strahlendes Weiß zum Einsatz. Dies zeigen gängige Innenputz-Test im Internet.

Wenn Sie Innenputz kaufen, kann außerdem das Gewicht des Produktes entscheidend sein. In gängigen Innenputz-Tests im Internet zeigte sich, dass je nach Putzart die Abdeckungsfläche pro Kilogramm ungefähr 1,5 m² beträgt. Der beste Innenputz sollte selbstverständlich direkt beim ersten Auftragen decken und somit ein schnelles Weiterarbeiten ermöglichen.

Hier geht es zu unserem Vergleich von:

Videos zum Thema Innenputz

In diesem YouTube-Video geht es um den Wettbewerb Mensch gegen Maschine im Bereich Innenputz.. Ausgebildete Handwerker treten gegen moderne Maschinen an, um herauszufinden, welche Methode schneller und effizienter ist. Erfahren Sie, wie die Maschinen den Innenputz auftragen, während die Handwerker traditionell mit Kelle und Spachtel arbeiten.

In diesem YouTube-Video geht es um Feinputz im Innenbereich. Der Experte erklärt ausführlich, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden und zeigt Schritt für Schritt, wie der Feinputz aufgetragen wird. Zusätzlich gibt er wertvolle Tipps und Tricks, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Quellenverzeichnis