Das Wichtigste in Kürze
  • „Die Marke, durch die dreimal die Sonne scheint“: So lautet der Slogan der Huober-Brezeln. Das Unternehmen mit Sitz in Erdmannhausen nahe Stuttgart wurde von Emil Huober gegründet. Dieser hatte die erste Rezeptur für seine Laugenbrezeln bereits 1939 entwickelt. Die Produktion begann erst viele Jahre später, im Jahr 1950. Seit 1982 werden die besten Huober-Brezeln auch für Reformhäuser und den Naturkosthandel produziert.

1. Welche Huober-Brezel-Sorten gibt es?

Das Sortiment von Huober-Brezeln aus Erdmannhausen ist recht groß. Neben klassischen Huober-Mini-Brezeln gibt es auch die großen Huober-Prinzess-Brezeln. Zahlreiche weitere Varianten wie Huober-Schokobrezeln oder auch besonders pikante Varianten runden das Angebot ab. In unserem Huober-Brezeln-Vergleich finden Sie aber nicht nur Brezeln, sondern auch weitere Varianten des Laugengebäcks in Form von Sticks.

Tipp: Vor allem für Biergarten-Liebhaber bietet Huober große Brezeln an, die gut als Brotzeit zum Bier dienen können.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Huober-Brezeln laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie Huober-Brezeln kaufen, sollten Sie auf den Salzgehalt achten. Viele Laugengebäck-Sorten kommen mittlerweile ohne Aufstreusalz aus. Vor allem für Menschen mit zu hohem Blutdruck ist dies ein wichtiger Faktor. Ein dauerhaft zu hoher Salzkonsum kann gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Deshalb sind viele Huober-Produkte nicht gesalzen, wie Huober-Brezel-Tests im Internet gezeigt haben.

Huober-Brezeln sind bio, die Zutaten stammen somit aus einem kontrollierten, nachhaltigen Anbau. Leiden Sie unter einer Glutenunverträglichkeit, sollten Sie genau auf die Inhaltsangaben achten, denn die meisten Huober-Produkte enthalten Gluten als potenzielles Allergen.

Außerdem sollten Sie auf die Verpackung achten. Huober-Brezeln-Tests im Internet haben gezeigt, dass viele Produkte noch in Kunststoffverpackungen erhältlich sind. Möchten Sie auf die Umwelt achten, wählen Sie ein Produkt, welches in einer Papierverpackung abgepackt ist.

3. Sind Huober-Bretzeln gesund?

Huober-Brezeln weisen Kalorien auf, deren Anteil sich bei einigen Produkten unterscheidet. Natürlich haben die Schokobrezeln deutlich mehr Kalorien als das naturbelassene Laugengebäck. Achten Sie auf einen mäßigen Konsum, dann können Sie gelegentlich beherzt zugreifen.

Huober-Brezel-Test

Quellenverzeichnis