Vorteile
- entzündungshemmend
- antibakteriell
- sehr gute Reinigung
Nachteile
- ohne Enzyme
Hundezahnpasta Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Virbac C.E.T. Enzymatische Zahnpasta | Emmi-pet Orozyme Zahnpflege-Gel | Nutri-Vet Hundezahnbürste | Cp-pharma Zahnpasta für Hunde und Katzen | Orozyme GE030003_SML | Dermavet Lavapirox Vet Anti-Plaque C | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Virbac C.E.T. Enzymatische Zahnpasta 10/2025 | Emmi-pet Orozyme Zahnpflege-Gel 10/2025 | Nutri-Vet Hundezahnbürste 10/2025 | Cp-pharma Zahnpasta für Hunde und Katzen 10/2025 | Orozyme GE030003_SML 10/2025 | Dermavet Lavapirox Vet Anti-Plaque C 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro l | 70 ml 242,86 € | 70 ml 222,14 € | 65 ml 306,92 € | 100 ml 201,10 € | 70 ml 222,14 € | 50 ml 351,00 € | ||
Geschmack | Huhn | geschmacksneutral | Huhn | geschmacksneutral | Malz | geschmacksneutral | ||
besonders gut | besonders gut | gut | besonders gut | gut | sehr gut | |||
Entzündungshemmend | antibakteriell | ||||||||
Inhaltsstoffe der Hundezahnpasta | ||||||||
Pflegestoffe |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hundezahnpasta gibt es im Vergleich zu anderen Hunde-Zahnpflege-Produkten in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Da ein Hund an Zahnpasta zunächst nicht gewöhnt ist, führen Sie Ihren Hund sukzessive an die Zahnpasta heran. Um die Gewöhnung an das Zähneputzen zu vereinfachen, kann ein bekannter Geruch oder Geschmack helfen. Hundezahnpastas mit Hühnchen- oder Leberwurstgeschmack sind hierfür beliebte Geschmacksrichtungen.
Viele Hersteller setzen zudem auf milde Zusammensetzungen, sofern Kräuter der Zahnpasta beigemischt sind, da Hunde einen scharfen oder intensiven Geschmack in der Regel nicht mögen.
Die Take-Care-Hundezahnpasta, die wir hier sehen, wurde in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt und eignet sich für die tägliche Zahnpflege bei Hunden.
Haben Sie kein Rezept für eine selbstgemachte Hundezahnpasta, können Sie Hundezahnpasta nicht nur bei DM oder Rossmann, sondern auch online günstig erwerben. Möchten Sie eine Hundezahnpasta kaufen, sollten Sie die Liste der Inhaltsstoffe besonders beachten. Denn Stoffe, die in Zahnpasta für den Menschen gerne gesehen sind, wie beispielsweise Fluorid, sollten hier zwingend vermieden werden. Denn Fluorid ist bereits in kleinen Mengen giftig für Hunde.
Verwenden Sie für Ihren Hund immer spezielle Hundezahnpasta. Greifen Sie niemals zu Zahnpasta für Menschen, da diese für Tiere gesundheitsschädliche Stoffe enthält und Ihr Tier schwerwiegend erkranken könnte.
Mit ihrer enzymatischen Formel hilft die Take-Care-Hundezahnpasta, Plaque und Zahnstein bei regelmäßiger Anwendung wirksam zu reduzieren, wie wir erfahren.
Viele unabhängige Verbrauchermagazine – darunter auch Stiftung Warentest – untersuchen auch Hundezahnpasta. Diversen Online-Tests zufolge unterscheiden sich die Inhaltsstoffe sowie die Geschmacksrichtungen. Um die beste Hundezahnpasta zu finden, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Hundezahnpasta frei von Parabenen und Sulfaten ist. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl an Produkten, innerhalb deren Herstellung auf beides verzichtet wurde.
Darüber hinaus lassen sich Unterschiede hinsichtlich der Reinigungswirkung der Hundezahncremes feststellen. Die dafür verantwortlichen Inhaltsstoffe können einerseits gänzlich natürlichen Ursprungs sein, wie beispielsweise Pfefferminze, Kokosöl sowie Kurkuma, oder andererseits innerhalb der Produktion gewonnen werden – beispielsweise Sorbite, wie sie unter anderem auch in der Hundezahnpasta von Trixie oder Virbac zum Einsatz kommen, oder auch Enzyme sowie Pyrophosphate, die in der Orozyme-Hundezahnpasta sowie der Petosan-Hundezahnpasta verarbeitet werden, wie diverse Hundezahnpasta-Tests im Internet zeigen.
Die Take-Care-Hundezahnpasta ist – wie laut unseren Informationen üblich, frei von Fluorid und für Hunde unbedenklich – Verschlucken stellt kein Risiko dar.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Zähneputzen bei Ihrem Hund zum Kinderspiel zu machen. Wir zeigen Ihnen die richtige Technik, um die Zahnpasta aufzutragen und die Zähne Ihres Hundes gründlich zu reinigen. Schließen Sie sich unserer Expertin an und lernen Sie, wie Sie die Zahngesundheit Ihres geliebten Vierbeiners sicherstellen.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Hundezahnpasta-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer und Hunde.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Reinigungswirkung | Entzündungshemmend | antibakteriell | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Virbac C.E.T. Enzymatische Zahnpasta | ca. 17 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Emmi-pet Orozyme Zahnpflege-Gel | ca. 15 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Nutri-Vet Hundezahnbürste | ca. 19 € | gut | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Cp-pharma Zahnpasta für Hunde und Katzen | ca. 20 € | besonders gut | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Orozyme GE030003_SML | ca. 15 € | gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie ist das denn mit Welpen? Soll/kann ich meinem Welpen bereits die Zähne putzen?
Danke
Liebe Sibylle,
herzlichen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hundezahnpasta-Vergleich.
In der Tat wird davon abgeraten, Welpen und Junghunden während der ersten Monate die Zähne bereits mit Zahnpasta (auch Hundezahnpasta) zu putzen. Stattdessen sollen Essensreste lieber mechanisch entfernt werden – beispielsweise mit einem weichen Fingerling. Damit können Sie frühzeitig beginnen und Ihren Hund so bereits an das Zähneputzen heranführen. Die Hundezahnpasta können Sie dann nach einiger Zeit einfach hinzufügen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Zähneputzen!
Tierische Grüße
Ihr Team von Vergleich.org