Vorteile
- entfernt Unterwolle
- glättet das Deckhaar
- reduziert die Haare um bis zu 90%
- gegen Allergien
Nachteile
- vergleichsweise klein
| Hundestriegel Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bluepet Hundebürste | Animalon Kurzhaar-Striegel für Hunde | Furminator T691664 | Onebarleycorn Coat King Trimmstriegel | Trixie 2429 | Golden Pets Unterwollbürste | Trixie 24243 Universal-Striegel | Bluepet Fellfein Gummistriegel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bluepet Hundebürste 11/2025 | Animalon Kurzhaar-Striegel für Hunde 11/2025 | Furminator T691664 11/2025 | Onebarleycorn Coat King Trimmstriegel 11/2025 | Trixie 2429 11/2025 | Golden Pets Unterwollbürste 11/2025 | Trixie 24243 Universal-Striegel 11/2025 | Bluepet Fellfein Gummistriegel 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Striegel für |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Pflegewerkzeug | Zähne | Noppen | Zähne | Zähne | Zähne | Zähne | Zähne | Noppen |
besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | |
besonders förderlich | besonders förderlich | besonders förderlich | besonders förderlich | besonders förderlich | sehr förderlich | besonders förderlich | besonders förderlich | |
gar keine | gar keine | gar keine | gar keine | gar keine | gar keine | kaum | gar keine | |
besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | besonders bequem | sehr bequem | |
| Mit Massagefunktiion | ||||||||
| Haartyp |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Material | Edelstahl/Kunststoff | Gummi | Edelstahl/Kunststoff | Edelstahl/Holz | Edelstahl/Leder | Edelstahl/Kunststoff | Edelstahl/Kunststoff | Gummi |
| Farbe | Blau | Blau | Grau/Schwarz | Braun | Creme/Braun | Schwarz/Grün | Schwarz/Blau | Blau |
| Anwendung | bei trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei nassem oder trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei nassem oder trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten | bei nassem oder trockenem Fell für jeweils ein paar Minuten |
| Maße (Breite x Länge) | 6 x 12 cm | keine Herstellerangabe | 11 x 16 cm | 8 x 18 cm | 8 x 25 cm | 10 x 19 cm | 7 × 18 cm | keine Herstellerangabe |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Ein gepflegtes Fell ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Hundes. Ein Hundestriegel ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug, das nicht nur zur Schönheitspflege beiträgt, sondern auch die Bindung zwischen Hund und Halter stärken kann. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Hundestriegel wissen müssen, von ihren Funktionen über die richtige Anwendung bis hin zur Reinigung und den Kosten.
Ein Hundestriegel ist ein speziell für die Fellpflege von Hunden entwickeltes Werkzeug, das vielseitige Zwecke erfüllt. Er dient der Entfernung loser Haare, was besonders während der Fellwechselzeit von Vorteil ist, da er dabei hilft, das Haarwachstum zu fördern und das Fell sauber zu halten. Zudem trägt er zur Pflege der Haut bei, da die Bürsten die Durchblutung anregen und so ein gesundes und glänzendes Fell begünstigen.
Regelmäßiges Bürsten mit einem Striegel beugt Verfilzungen vor und verhindert, dass sich das Fell verknotet. Dies ist ein besonders wichtiger Aspekt bei langhaarigen Hunderassen. Darüber hinaus entfernt der Striegel Staub, Schmutz und abgestorbene Hautzellen, wodurch das Fell sauber und gepflegt bleibt.
Nicht zuletzt fördert die Nutzung eines Hundestriegels die Bindung zwischen Hund und Halter, da viele Hunde die Fellpflege als angenehm empfinden. Somit ist ein Hundestriegel nicht nur ein effektives Pflegewerkzeug, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden des Hundes.
Die besten Hundestriegel bringen einen gravierenden Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Hundekamm oder einer Hundebürste mit: Sie massieren den Hund, wodurch sich die Prozedur für das Tier äußerst angenehm gestaltet. Doch da sich Felle unterscheiden, bedarf es auch diverser Hundestriegel.

Dieser Hund genießt die Behandlung mit dem Hundestriegel sichtlich.
Hundestriegel werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die jeweils spezifische Vorteile bieten und auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Wahl des richtigen Materials hängt vom Felltyp sowie den individuellen Bedürfnissen des Hundes ab und sollte sorgfältig abgewogen werden.
Hundestriegel mit Metallborsten eignen sich besonders für Hunde mit dichtem und drahtigem Fell. Sie sind äußerst robust und langlebig sowie effektiv bei der Entfernung von Unterwolle. Viele Modelle verfügen über abgerundete Spitzen, um die empfindliche Haut des Hundes zu schützen.
Kunststoffstriegel hingegen sind leicht und flexibel, was sie ideal für kleinere Hunde oder Welpen macht. Diese Modelle sind oft mit weichen Noppen ausgestattet, die besonders schonend zu empfindlicher Haut sind.
Für Hunde mit glattem Fell bieten Naturmaterialien wie Holz oder Naturborsten eine umweltfreundliche Alternative. Diese Striegel sind sanft und erzeugen zusätzlich einen wohltuenden Massageeffekt.
Silikonstriegel zeichnen sich durch ihre Wasserfestigkeit aus und eignen sich besonders gut für die Pflege während des Badens. Sie entfernen Schmutz und lose Haare, während sie sanft zur Haut sind.
Der Hunde-Gummistriegel mit seinen sanften Noppen eignet sich insbesondere für Hunde ohne Unterwolle. Der Grund: Diese Hunderassen besitzen weniger Haare und müssen deshalb seltener gebürstet werden. Zudem gelten Hunde mit weniger Fell als empfindlicher.
Hundestriegel sind äußerst vielseitig und für nahezu alle Hunderassen geeignet, wobei die Wahl des passenden Modells von der Fellstruktur des Hundes abhängt.
Welche Hundebürste für Kurzhaar? Kurzhaarige Rassen wie Labradore oder Boxer benötigen lediglich einen Striegel mit weichen Borsten, der lose Haare und Schmutz effektiv entfernt.
Und wie bürstet man einen flauschigen Hund? Bei langhaarigen Rassen wie Golden Retrievern oder Collies ist ein Striegel mit längeren Borsten besonders nützlich, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell geschmeidig zu halten.

Vor allem langhaarige Hunderassen mit viel Unterwolle sollten häufig gebürstet werden.
Hunde mit Unterwolle, wie Siberian Huskys oder Malamutes, benötigen spezielle Striegel oder Entfilzungskämme, um die dichte Unterwolle mit dem Hundestriegel effektiv zu entfernen und das Fell zu belüften.
Verfügt der Hund über viel Unterwolle, sollte ein Hundestriegel mit rotierenden Zinken, auch „Zähne“ genannt, zum Einsatz kommen. Schließlich ist der Hundestriegel aus Metall in der Lage, viel Haar zu entfernen. Mit einem solchen Modell lässt sich die Unterwolle sehr leicht ausdünnen.
Für empfindliche Hunde mit sensibler Haut, etwa Windhunde, bieten sich weiche Bürsten oder Silikon-Striegel an, die besonders sanft zur Haut sind. Unabhängig von der Rasse ist die regelmäßige Fellpflege jedoch unerlässlich, um das Wohlbefinden des Hundes zu fördern und die Haut- sowie Fellgesundheit zu unterstützen.
Hinweis: Beim Hundefell wird zwischen Deck- sowie Wollhaar, auch „Unterwolle“ genannt, unterschieden. Allerdings variiert die Unterwolle je nach Rasse von lang bis inexistent. Es gibt sowohl Langhaar- als auch Kurzhaarrassen mit und ohne Unterwolle.
Der beste Hundestriegel bringt nichts, wenn dieser nicht regelmäßig gereinigt wird. Die regelmäßige Reinigung eines Hundestriegels ist laut Tests im Internet entscheidend, um eine hygienische Anwendung sicherzustellen und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
Nach jeder Nutzung sollten zunächst die gesammelten Haare aus dem Striegel entfernt werden, da sich sonst Schmutz und Bakterien ansammeln können. Ein feiner Kamm ist besonders hilfreich, um hartnäckige Haare aus den Borsten oder Zinken zu lösen.
Striegel aus Kunststoff, Metall oder Gummi lassen sich mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel gründlich reinigen, um Rückstände wie Fett oder Staub zu beseitigen. Für eine zusätzliche Desinfektion können die Bürsten gelegentlich mit einem geeigneten Desinfektionsmittel besprüht werden, was Keime und Bakterien zuverlässig entfernt.
Nach der Reinigung ist es wichtig, den Striegel an der Luft vollständig trocknen zu lassen, um Rost bei Metallteilen oder Schimmelbildung zu vermeiden. Bei Striegeln mit Holzgriffen sollte darauf geachtet werden, dass das Holz nicht zu stark mit Wasser in Kontakt kommt. Hier genügt es, den Griff mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern. Durch eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung bleibt der Hundestriegel hygienisch und funktionsfähig, wodurch Hautirritationen beim Hund vermieden werden.
In Online-Tests beliebter Hundestriegel wird oft darauf hingewiesen, dass gerade bei den Hundestriegeln aus Metall darauf geachtet werden sollte, dass die Zähne abgerundet sind. Sonst kann es für den Hund schmerzhaft werden. Ein hochwertiger Hundestriegel sollte bei richtiger Anwendung allerdings keine Schmerzen verursachen. Wichtig ist, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird. Bei Hunden mit empfindlicher Haut oder Verfilzungen sollte vorsichtig gebürstet werden, um Verletzungen durch Rupfen zu vermeiden.
» Mehr InformationenJa, Welpen und Senioren können ebenfalls gebürstet werden. Für Welpen eignen sich weiche Bürsten oder Silikon-Striegel, da ihre Haut besonders empfindlich ist. Senioren profitieren von sanften Bürsten, die die Haut schonen und die Durchblutung fördern.
» Mehr InformationenUm einen Hund zu bürsten, der aggressiv auf den Hunde-Fellstriegel reagiert, ist Geduld und die richtige Herangehensweise entscheidend. Führen Sie den Hund langsam an den Striegel heran, damit er sich an das Werkzeug gewöhnen kann. Belohnen Sie ruhiges Verhalten mit Leckerlis oder Lob, um positive Assoziationen zu schaffen. Bürsten Sie den Hund in einer ruhigen und entspannten Umgebung, frei von Stresssituationen oder Ablenkungen, damit er sich sicher fühlt. Beginnen Sie mit kurzen Bürsteinheiten, um den Hund nicht zu überfordern, und steigern Sie die Dauer schrittweise, sobald er sich wohler fühlt.
Falls das aggressive Verhalten anhält oder sich verschlimmert, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Tierarzt kann medizinische Ursachen ausschließen, während ein Hundetrainer Techniken zeigen kann, um den Hund an die Fellpflege zu gewöhnen und seine Ängste abzubauen.

Manchmal hilft es auch, den Hund anzuleinen, während er mit dem Hundestriegel gebürstet wird.
Viele Hundestriegel, vor allem solche aus Gummi oder mit weichen Borsten, können auch für andere Tiere wie Katzen, Kaninchen oder Pferde verwendet werden. Pferdestriegel sind häufig auch für Hunde geeignet. Wichtig ist, dass der Striegel zur Fellstruktur des Tieres passt.
» Mehr InformationenDie Preise für Hundestriegel variieren stark, abhängig von Material, Qualität und Funktionalität. Einfache Modelle, wie Gummi-Hundestriegel, sind bereits ab 5 bis 10 Euro erhältlich und bieten eine grundlegende Fellpflege.
Hochwertige Striegel, beispielsweise Modelle mit Metallborsten und einem ergonomischen Griff, kosten zwischen 15 und 30 Euro und bieten eine langlebige und komfortable Lösung für die regelmäßige Nutzung. Spezial-Striegel, die speziell für Hunde mit besonders dichter Unterwolle entwickelt wurden, können zwischen 30 und 50 Euro kosten.
Solche Modelle sind ideal, um Verfilzungen zu lösen und die Unterwolle effektiv zu entfernen. Bei Amazon sind viele gute Hundestriegel für Langhaar- und Kurzhaar-Rassen erhältlich, unter anderem namhafte Modelle wie der Hundestriegel von Trixie, Mars oder Fressnapf. Für Hunde eignen sich auch Striegel von Furminator. Wer also für seine Hunde einen Striegel braucht, ist hier richtig.
» Mehr InformationenÜber diese Frage geben die vielen Tests gängiger Hundestriegel im Internet keine exakte Auskunft. Schließlich hängt die Häufigkeit von der Fellbeschaffenheit ab. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass Langhaar-Rassen einer intensiveren Fellpflege bedürfen als Kurzhaar-Rassen. Bei Rassen mit Langhaar kommt der Hundestriegel somit deutlich öfter zum Einsatz als der Hundestriegel für Kurzhaar-Rassen.
» Mehr InformationenFaustregel: Mindestens ein- bis zweimal pro Woche sollte man den Hund, egal ob Langhaar- oder Kurzhaar-, mit dem Hundestriegel bürsten. Selbstverständlich kann nach Bedarf oder Laune öfter gepflegt werden.
In diesem YouTube-Video „3 Hundebürsten für jede Felllänge – TGH 353“ werden drei verschiedene Arten von Hundestriegeln vorgestellt, die ideal für Hunde mit unterschiedlicher Felllänge geeignet sind. Der Zuschauer erhält wertvolle Einblicke in die verschiedenen Bürsten, ihre Anwendung und ihre Vorteile für das Pflegen des Hundes. Egal ob der Hund langes, mittellanges oder kurzes Fell hat, dieses Video bietet eine hilfreiche Auswahl und Anleitung für die richtige Pflege des Vierbeiners.
In diesem YouTube-Video sehen Sie, wie Sie das lästige Unterfell Ihres Hundes oder Ihrer Katze effektiv entfernen können. Mit der richtigen Unterfellbürste erzielen Sie beste Ergebnisse und Ihre pelzigen Lieblinge werden sich direkt wohler fühlen. Lernen Sie, wie Sie das Unterfell sanft und schonend entfernen, um Haarausfall zu minimieren und die Fellpflege zu erleichtern.

Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Hundestriegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Dient der Ausdünnung | Fördert Fellgesundheit | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bluepet Hundebürste | ca. 16 € | besonders gut | besonders förderlich | ||
Platz 2 | Animalon Kurzhaar-Striegel für Hunde | ca. 17 € | sehr gut | besonders förderlich | ||
Platz 3 | Furminator T691664 | ca. 16 € | besonders gut | besonders förderlich | ||
Platz 4 | Onebarleycorn Coat King Trimmstriegel | ca. 18 € | besonders gut | besonders förderlich | ||
Platz 5 | Trixie 2429 | ca. 13 € | besonders gut | besonders förderlich |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Also mein Hund lässt sich partout nicht bürsten. Was soll ich machen?
Lieber Peter,
schön, dass Sie sich für unseren Hundestriegel-Vergleich interessieren.
Es ist tatsächlich so, dass manche Hunde es nicht mögen, wenn man sich an ihrem Fell zu schaffen macht. Um den Hund an die Fellpflege zu gewöhnen, ist es wichtig, aus ihr ein angenehmes Ritual zu machen, das der Hund auch genießen kann.
Gewöhnen Sie Ihren Hund einfach langsam daran und vergessen Sie nicht, ihn am Schluss mit einem Leckerli zu belohnen, damit die Fellpflege positiv konnotiert wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team