Hochwertige Hunde-Autositze machen die Fahrt sicherer
Nichtsdestotrotz erhöht ein Hunde-Autositz die Sicherheit im Straßenverkehr! Dann nämlich, wenn noch kein Unfall geschehen ist. Der Hund ist an den Sitz gebunden und kann nicht nach eigenem Belieben den Innenraum Ihres Fahrzeugs erkunden. Somit hüpft er nicht ad hoc in den Fußraum des Fahrers und stellt prinzipiell eine viel geringere Ablenkung dar.
Geht es Ihnen um die Sicherheit im Falle eines Unfalls, sind Hunde-Autositze womöglich nicht die beste Lösung auf dem Markt. So ist es beispielsweise sicherer, Ihren Hund in einer schweren Hundebox zu transportieren und diese quer hinter der Rückbank zu positionieren.
Zusätzlich kann ein stabiles Auto-Hundegitter für den Fall absichern, dass sich die Box dennoch nach vorn bewegt. Hinweise zum sicheren Umgang mit derartigen Produkten finden Sie in den entsprechenden Vergleichen.
Der Auto-Hundesitz hingegen erscheint im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten etwas unsicherer. Er wird entweder mit integrierten Gurten um den Sitz befestigt oder enthält eine Durchführung bzw. Schlaufe, durch die der Auto-Sicherheitsgurt geführt werden kann. Eine Vielzahl der Hundesitze wird jedenfalls per Sicherheitsgurt fixiert. Der Hund selbst ist in aller Regel noch einmal durch eine kurze integrierte Leine an den Hundesitz gebunden.

Ein stabiles Hundegitter in Kombination mit einer Anleinung ist verhältnismäßig sicher.
In beiden Fällen gibt es aber Bedenken: So ist zu bezweifeln, dass die integrierten Gurte nicht einfach reißen, selbiges könnte auch mit der Durchführung passieren, durch die der Sicherheitsgurt für Hunde geführt wird.
Und selbst wenn der Hundesitz dank Sicherheitsgurt an Ort und Stelle bliebe, könnte die integrierte Leine, die den Vierbeiner an den Sitz bindet, reißen.
Wenn in erster Linie Sicherheit Ihre Priorität ist, raten wir Ihnen zu Hundegitter und Hundebox. Wenn es Ihnen mehr um den Komfort des Hundes und rein praktische Erwägungen geht, ist der Kauf eines Hunde-Autositzes für Sie richtig.
Herrlich! Großen Dank für den Vergleich, meiner nähert sich immer der Gangschaltung, in den Kofferraum sperren mag ich ihn aber auch nicht. WErde das mal mit so einem Sitz ausprobieren, klingt wie die perfekte Lösung!
Liebe Frau Esser,
es freut uns sehr, dass wir Ihnen mit unserem Vergleich weiterhelfen konnten!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Hunde-Autositz.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team