Im Sport werden Hürden gern eingesetzt, um die Sprungkraft und Beinkoordination zu trainieren. Und auch Reitsportler und Hundetrainer verwenden Hürden zur Verbesserung der Fitness Ihrer Tiere.
Um für Ihr Wunscheinsatzgebiet passende Hürden zu kaufen, sollten Sie unbedingt auf die Abmessungen Ihrer Hürden achten. Dabei ist vor allem die Hürdenhöhe sowie die Länge der Hürdenstange relevant.
Achten Sie auch auf Hürden, die Sie möglichst platzsparend, z. B. im Auto, in der Garage oder im Abstellraum, verstauen können. Manche Hürden werden laut diversen Tests im Internet sogar gleich mit passender Transporttasche geliefert. Die meisten Hürden eignen sich sowohl für das Training im In- als auch für den Outdoorbereich.
Viele Trainingshürden werden im Set von fünf bis sechs Stück geliefert. Die Mehrteiligen Hürden haben so über 15 Einzelteile, die sich allerdings recht einfach zusammensetzen und wieder auseinander bauen lassen.
Die besten Hürden sind bruchsicher, um die Verletzungsgefahr zu verringern und werden aus Materialien wie hochwertigen Kunststoffen oder auch Holz gefertigt.
Nicht nur Fußballer trainieren gern mit Koordinationshürden. Suchen Sie Hürden für Ihr Leichtathletik-Training, sollten Sie auf Leichtathletik-Hürden für das Hürdenspringen achten. Solche Springhürden unterstützen optimal Ihr Training und sind z. B. mit Extra-Funktionen wie selbstständigem Wiederaufstellen ausgestattet. Auch Leuchtathletik-Hürden gibt in verschiedenen Größen. Besonders die kleinen Hürden eignen sich zudem für weitere Einsatzgebiete.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Kann man eigentlich Clips für die Hürdenstangen nachkaufen?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Ina Berch
Liebe Frau Berch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hürden-Vergleich.
Hürdenclips können Sie nach Bedarf jederzeit nachkaufen. Sie finden Hürdenclips in verschiedenen Varianten auch von namhaften Herstellern im Fachhandel.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team