
Ersatzfilter können teuer sein, kontrollieren Sie daher vielleicht vorher die Preise der Hersteller.
Welches Gerät ist nun der beste HEPA-Luftreiniger für den Einsatz in Wohnräumen? Um das herauszufinden, hat sich die Stiftung Warentest im März HEPA-Luftreiniger im Vergleich angeschaut. Im Test hat der HEPA-Luftreiniger AC2889/10 von Philips mit der besten Filterleistung abgeschnitten. Beachten sollten Sie bei der Kaufentscheidung auch, wie häufig die Luftfilter im Gerät gewechselt werden müssen und wie teuer die Ersatzfilter sind – denn dadurch können bei dauerhaftem Betrieb langfristig höhere Zusatzkosten entstehen.
Bei den meisten Geräten wird empfohlen, die Filter alle sechs Monate auszutauschen – je nach Verunreinigungsgrad kann ein Filter bei manchen Geräten auch bis zu zwei Jahren genutzt werden. Viele Geräte erinnern durch ein Signallämpchen daran, wenn es Zeit wird, den Filter durch einen neuen zu ersetzen.

Videos zum Thema HEPA-Luftreiniger
In diesem YouTube-Video wird der Dyson Pure Hot + Cold Luftreiniger vorgestellt, der mit seiner App-Steuerung besonders einfach zu bedienen ist. Der innovative Luftreiniger sorgt nicht nur für saubere Luft, sondern sorgt auch für eine angenehme Temperaturregulation. Die Kombination aus praktischer Steuerung und leistungsstarker Technologie macht den Dyson Pure Hot + Cold Luftreiniger zu einem echten Highlight für jedes Zuhause.
In diesem YouTube-Video von ntv erfahren Sie, dass ein guter Luftreiniger nicht immer teuer sein muss. Es wird erklärt, dass HEPA-Luftreiniger eine kostengünstige und effektive Möglichkeit bieten, die Luft in Innenräumen von Schadstoffen zu befreien. Zusätzlich werden verschiedene Modelle vorgestellt, die gute Filterleistung zu einem erschwinglichen Preis bieten.
In unserem neuesten Testvideo zum Thema Luftreiniger präsentieren wir Ihnen die besten HEPA-Luftreiniger auf dem Markt. Erfahren Sie, welche Geräte mit hoher Effizienz und wirksamer Filtertechnologie überzeugen und somit Ihre Raumluft von Schadstoffen befreien. Tauchen Sie ein in unsere detaillierte Testanalyse und treffen Sie die richtige Entscheidung für ein sauberes und gesundes Raumklima!
Wie zuverlässig kann ein HEPA-Luftreiniger Coronaviren filtern?
Lieber Rainer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem HEPA-Luftfilter-Vergleich.
Es ist wichtig zu wissen, dass auch HEPA-Filter Coronaviren nicht zu 100 % zuverlässig aus der Raumluft entfernen können. Viren sind sehr kleine Partikel von einer Größe von rund 0,1 Mikrometern oder teilweise noch darunter. Diese Partikelgrößen sind besonders schwer zu filtern. Deshalb gilt: Auch wenn man in Innenräumen einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, ersetzt das nicht das Lüften! Ein Luftreiniger ist, was Viren betrifft, lediglich eine Unterstützung.
Sind Sie auf der Suche nach einem HEPA-Luftreiniger, der möglichst effektiv gegen Coronaviren unterstützt, dann sollten Sie darauf achten, dass der HEPA-Filter auch besonders kleine Schwebepartikel effektiv binden kann – also etwa im Bereich von 0,1 Mikrometern. Auch hier gilt allerdings, dass der Luftreiniger die geltenden Hygieneregeln nicht ersetzt, sondern nur ergänzt.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team