Vorteile
- besonders große maximale Heftkapazität
- geschlossene und offene Klammerung
Nachteile
- ohne Heftklammern
Heftzange Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rapid Classic Heftzange K1 | Leitz Große Heftzange | Leitz JUWEL Heftzange | Rapesco Set Classic Heavy Duty 73 | Novus B 38 Chrom | Lanhope LH021 | Rapesco Porpoise Heftzange | Maped 450010 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rapid Classic Heftzange K1 09/2025 | Leitz Große Heftzange 09/2025 | Leitz JUWEL Heftzange 09/2025 | Rapesco Set Classic Heavy Duty 73 09/2025 | Novus B 38 Chrom 09/2025 | Lanhope LH021 09/2025 | Rapesco Porpoise Heftzange 09/2025 | Maped 450010 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Hefteigenschaften der Heftzangen | ||||||||
50 Blatt | 40 Blatt | 12 Blatt | keine Herstellerangabe | 40 Blatt | 20 Blatt | 50 Blatt | 20 Blatt | |
Max. Einlegetiefe | 56 mm | 70 mm | 25 mm | 68 mm | 65 mm | keine Herstellerangabe | 59 mm | 60 mm |
Befüllung und Heftklammern | ||||||||
Befüllungstechnik | Hinterlademechanik | Hinterlademechanik | Hinterlademechanik | Hinterlademechanik | Frontladetechnik | Oberladetechnik | Hinterlademechanik | Frontladetechnik |
Passende Heftklammergrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Heftklammern inkl. | ohne Heftklammern | ohne Heftklammern | 400 Stück | 2.000 Stück | ohne Heftklammern | 1.000 Stück | ohne Heftklammern | ohne Heftklammern |
Material und Gewicht | ||||||||
Material | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall |
Gewicht | 339 g | 400 g | 200 g | 850 g | 420 g | 229 g | 357 g | 454 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | 15 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 15 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wollen Sie nicht nur zwei oder drei Blätter zusammenheften, sondern auch größere Stapel, sollten Sie unbedingt auf die maximale Heftkapazität achten, wenn Sie eine Heftzange kaufen. Diese ist laut diverser Heftzangen-Tests im Internet von Modell zu Modell sehr verschieden.
Während kleine Heftzangen teilweise nur bis zu 25 und weniger Blätter zusammenheften, schaffen die besten Heftzangen bis zu 40 oder sogar 50 Blatt.
Große oder kleine Klammern für Heftzangen – Heftklammern gibt es in verschiedenen Größen. Aber nicht alle Größen passen in jede Heftzange. Eine Standardgröße für Klammern für Heftzangen ist 24/6 oder 26/6. Darüber hinaus gibt es beispielsweise auch für die Größen 24/8, 26/8 oder No. 10 passende Heftzangen.
In der Regel ist die passende Größe auf der Heftzange in Form eines Aufdrucks oder eines Aufklebers angebracht. Die jeweils passende Klammergröße für die Heftklammer-Zangen aus unserem Heftzangen-Vergleich finden Sie in der obigen Tabelle. Praktisch ist es, wenn für eine Heftzange verschiedene Heftklammergrößen passen.
Alternativ gibt es auch Heftzangen, die ohne Klammern funktionieren. Bei den klammerlosen Heftzangen wird eine Lasche aus dem Papier gestanzt und dann umgeschlagen, um die Blätter zusammenzuhalten. Diese Variante eignet sich allerdings nur zum Zusammenheften von bis zu zehn oder sogar nur bis zu fünf Blättern. Zudem hinterlässt die klammerlose Heftung ein größeres Loch, wenn Sie die Heftung wieder lösen.
Wie Sie Ihre Heftzange mit Klammern befüllen, hängt von dem jeweiligen Modell ab. In diversen Heftzangen-Tests im Internet wird zwischen verschiedenen Befüllungstechniken unterschieden.
Die Hinterlademechanik ist die klassische Variante. Hierbei ziehen Sie den Magazinschieber hinten aus der Heftzange heraus. Bevor Sie diesen wieder einlegen, schieben Sie die Heftklammern von hinten in die Kammer ein.
Eine Alternative ist die Frontladetechnik. Bei dieser Variante drücken Sie einen Knopf am hinteren Ende der Heftzange. Daraufhin fährt die Kammer für die Klammern vorne aus dem Heftgerät. Sobald Sie die Klammern eingelegt haben, schieben Sie die Kammer wieder zurück.
Ist die Heftzange mit der Oberladetechnik ausgestattet, öffnen Sie die Oberseite der Zange, um die Klammern einzulegen. Danach schließen Sie den Tacker wieder.
Der YouTube-Clip „Flat-clinch stapler Novus B4FC, application“ präsentiert das Produkt B 39 Chrom von Novus in all seiner Funktionalität und Anwendungsvielfalt. In diesem atemberaubenden Video werden die Möglichkeiten des Flachheftens mit dem innovativen Flat-clinch-Stapler vorgestellt, der mühelos bis zu 30 Blatt Papier auf einmal heften kann. Erleben Sie, wie einfach und präzise das Heften mit diesem Hochleistungsstapler von Novus ist und lassen Sie sich von seiner chromglänzenden Optik begeistern.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Heftzange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Handwerker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Variabler Heftfuß | Befüllungstechnik | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rapid Classic Heftzange K1 | ca. 30 € | Hinterlademechanik | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Leitz Große Heftzange | ca. 18 € | Hinterlademechanik | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Leitz JUWEL Heftzange | ca. 38 € | Hinterlademechanik | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rapesco Set Classic Heavy Duty 73 | ca. 56 € | Hinterlademechanik | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Novus B 38 Chrom | ca. 27 € | Frontladetechnik | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was bedeutet eigentlich offene und geschlossene Heftung?
Liebe Paula,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Heftzangen-Vergleich.
Die klassische Form der Klammerung ist die geschlossene Variante. Hierbei werden die Enden der Klammern auf der Rückseite der gehefteten Blätter nach innen, also zueinander gebogen. Im Unterschied dazu werden die Klammerenden bei der offenen Heftung nach außen, also voneinander weg gebogen.
Wollen Sie die Klammerung ohne die Verwendung eines Klammerentferners wieder lösen, ist dies bei einer offenen Klammerung einfacher als bei einer geschlossenen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team