Das Wichtigste in Kürze
  • HB3-Birnen werden hauptsächlich als Fernlicht genutzt. Zudem vereinfacht der sogenannte Bajonettsockel den Ein- und Ausbau.

HB3-Lampe-Test

1. Welche Eigenschaften zeichnen HB3-Glühlampen aus?

Primär werden die US-amerikanischen HB3-Lampen als Fernlicht genutzt, da sie sich durch eine besonders hohe Leuchtkraft auszeichnen. Es ist jedoch möglich, diese auch als Abblendlicht einzusetzen. Hierbei ist es jedoch üblicher, HB4-Lampen einzubauen. Häufig laufen HB3-Lampen mit 12 V und 60 W.

Die HB3-Glühbirne besitzt einen abgewinkelten Kunststoffsockel (Bajonettsockel), der den Ein- und Ausbau vereinfacht und eine verwirrende Ähnlichkeit mit den H8-, H9- und H11-Birnen hat. Wenn Sie HB3-Lampen kaufen, sollten Sie darauf achten, nicht nur nach deren Optik zu gehen. HB3-Glühlampen besitzen einen Glühwendel, weswegen sie nicht für mehrere Scheinwerfer eingesetzt werden können. Das gesamte Angebot von HB3-Lampen für Autos ist überschaubar. LED-Retrofits sind Umrüstungen auf LED-Lampen, welche derzeit im europäischen Straßenverkehr noch nicht zugelassen sind. Auch HB3-LED-Birnen mit Zulassung gibt es nicht.

Wichtig: Sie sollten das Glas der Birne niemals berühren! Verschmutzungen brennen ein und können somit die Lichtleistung beeinträchtigen.

2. Was ist bei HB3-Lampen in gängigen Online-Tests wichtig?

Wie bei allen Lichtquellen ist auch in HB3-Lampen-Tests im Internet eine lange Lebensdauer und eine hohe Helligkeit von großer Bedeutung. Diese beiden Eigenschaften stehen jedoch im Konflikt miteinander, denn eine längere Lebensdauer bedeutet eine geringere Helligkeit und andersherum. Da die HB3-Birne aber im Normalfall für das Fernlicht genutzt wird und hierdurch im Gegensatz zum Abblendlicht seltener in Betrieb ist, lässt sich diese Aussage wiederum relativieren. Die besten HB3-Lampen haben eine Helligkeit von mehr als 1.500 lm.

Auch die Farbe des Leuchtens spielt eine Rolle in diversen Online-HB3-Lampen-Tests. Die Eigenschaft der Farbtemperatur wird in der Einheit Kelvin angegeben. Dabei steht eine hohe Farbtemperatur für ein kühles und bläuliches Leuchten. Diese Vorliebe für bläuliches Licht kann auch durch eine HB3-Birne mit Xenon-Effekt erfüllt werden. Ein Beispiel hierfür wären diverse HB3-Lampen von Osram. Diese haben genau solch einen Xenon-Effekt und sind oftmals unter den besten HB3-Birnen. In unserem HB3-Lampen-Vergleich finden Sie einige Birnen mit Xenon-Effekt.

3. Welche Vor- und Nachteile haben Halogenlampen?

Oftmals werden Halogenlampen aufgrund der Alternativen nicht als modern empfunden. Sie haben jedoch einige Vorteile, beispielsweise sind sie deutlich günstiger als die LED- oder Xenon-Alternativen. Im Folgenden sind die Vor- und Nachteile in einer Übersicht dargestellt.

    Vorteile
  • tageslichtähnliches und natürliches Licht
  • niedrige Preise
  • Dimmbarkeit
  • Entsorgung im Hausmüll möglich
  • sehr kompakte Größe
    Nachteile
  • kürzere Lebensdauer als z. B. LEDs
  • nehmen hohe Temperaturen an
  • brauchen vergleichsweise viel Energie
  • viele verschiedene Sockeltypen können für Verwirrung sorgen

Quellenverzeichnis