Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Handy-Teleskop ist besonders für Outdoor-Liebhaber und Handy-Fotografen geeignet, um auch weit entfernte Motive einzufangen und damit Videos und Bilder festzuhalten. Für ein möglichst scharfes und helles Foto sollte beim Kauf auf ein BaK4-Prisma und eine vollständige Mehrfachvergütung geachtet werden. Die Qualität der Aufnahmen bleibt weiterhin von der Handy-Kamera abhängig. Ein Stativ hilft dabei, verwackelte Bilder zu vermeiden.

Handy-Teleskop-Test

1. Was ist ein Handy-Teleskop?

Ein Handy-Teleskop, das auch als Handy-Monokular oder Starscope Monokular bekannt ist, ist ein Fernrohr für Handys. Man muss das Teleskop nicht mit dem Handy verbinden, sondern befestigt es lediglich über der Kameralinse. Damit dient das Teleskop für Handy-Kameras als erweiterte Zoomfunktion, was viel mehr noch der Fall ist als bei Handy-Objektiven. So glänzt das Teleskop-Handy für die Fotografie vor allem aus großer Entfernung. Aus kaum sichtbaren Motiven werden dadurch scharfe Nahaufnahmen.

2. Welche Einsatzgebiete hat ein Handy-Teleskop?

Online-Tests verschiedener Handy-Teleskope sind sich einig: Das sehr leichte und gut transportierbare Teleskop für Smartphones ist perfekt geeignet für Naturliebhaber, Outdoor-Fans und Fotografen, die zum Beispiel gerne wandern, Vögel, Wildtiere oder Landschaften beobachten, bergsteigen oder campen.

Aber auch darüber hinaus hat das Gerät einen Wert. So können damit auch Fußballspiele im Stadion verfolgt oder die Lieblingskünstler auf der Konzertbühne von Nahem betrachtet und aufgezeichnet werden. Ein Handy-Teleskop zu kaufen lohnt sich also.

3. Auf was sollten Sie laut Tests gängiger Handy-Teleskope im Internet beim Kauf achten?

Tipp: Sie sollten natürlich darauf Wert legen, dass Ihr Handy mit der Teleskop-Handyhalterung kompatibel ist. Wobei Testberichte über Handy-Teleskope im Internet zeigen, dass die Kompatibilität von Handy-Teleskopen mit den allermeisten Handys gegeben ist. Zudem hängt die Qualität von Videos und Fotos weiterhin massiv von der Handy-Kamera selbst ab.

Verschiedene Handy-Teleskope im Test weisen darauf hin, dass die besten Handy-Teleskope vor allem auf ein BaK-4- oder BaK-7-Prisma haben sollten, wobei mit den BaK-4-Prismen noch hellere und schärfere Fotos möglich sind. Zudem sollten sie eine volle Mehrfachvergütung haben, um die Lichtdurchlässigkeit der optischen Linsen zu maximieren. Weiterhin bietet ein gummiertes Gerät einen rutschfesten Griff auch bei schlechten Wetterverhältnissen. Zudem sorgt ein Stativ dafür, dass die Fotos und Videos bei der Aufnahme nicht verwackeln. Umso größer die Entfernung zum Motiv ist, desto wichtiger wird ein Stativ für Sie sein. Ob diese Eigenschaften gegeben sind, können Sie im Handy-Teleskop-Vergleich einsehen.

Quellenverzeichnis