Handgepäck-Koffer Test 2025

Die besten Bord- & Kabinen-Koffer im Vergleich.

Drei Handgepäck-Koffer stehen nebeneinander auf einem Holztisch.
Zuletzt aktualisiert: 28.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Hauptstadtkoffer Spree steht mit den Rollen auf einem Holztisch.
Testsieger
Hauptstadtkoffer Spree
Der Samsonite Base Boost Upright steht auf seinen Rollen auf einem Holztisch.
Ausstattungs-Tipp
Samsonite Base Boost Upright
Der Cabin Max Anode steht auf seinen Rollen auf einem Holztisch.
Einsteiger-Tipp
Cabin Max Anode
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Koffer & Trolleys
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Handgepäck-Koffer können aus robuster Hartschale oder leichtem Stoff bestehen. Oftmals sind sie 55 x 40 x 20 cm groß. Damit sind sie speziell auf die gängigen Bordmaße von Fluggesellschaften zugeschnitten. Durch die Rollen und mittels Ausziehgriff lassen sie sich leicht transportieren. Erhältlich sind die Modelle für ungefähr 60 bis 300 Euro.

So wurde getestet

In unserem Handgepäck-Koffer-Test konzentrieren wir uns einerseits auf die Fakten, wie die konkreten Maße, das Volumen und das Material. Gleichzeitig spielt aber im Alltag vor allem auch die Wendigkeit eine Rolle. Wir prüfen zudem die Handhabung des Schlosses und der Reißverschlüsse. Auch die Innenraumaufteilung und mögliche Fächer sind wichtig für die unterschiedlichen Bedarfsszenarien beim Packen.

Der Hauptstadtkoffer Spree steht mit den Rollen auf einem Holztisch.
Testsieger
Hauptstadtkoffer Spree

Der Hauptstadtkoffer Spree ist sehr stabil verarbeitet und verfügt über leise und leichtgängige Rollen. Die Optik ist sehr hochwertig und aufgrund der schicken Farbe auch auffällig. Beim Material (ABS) kann der Hartschalen-Koffer ebenfalls punkten. Insgesamt ist der um 360 Grad rollbare Koffer ein idealer Allrounder für Flüge und weitere Reisemethoden. Wir hätten uns lediglich noch ein weiteres Innenfach gewünscht.

Der Samsonite Base Boost Upright steht auf seinen Rollen auf einem Holztisch.
Ausstattungs-Tipp
Samsonite Base Boost Upright

In unserem Test ist der Samsonite Base Boost Upright das einzige Modell, welches keine Hartschale bietet. Das macht ihn zwar einerseits anfälliger für Kratzer und Stöße, aber auch leichter. Die Vielfalt an Taschen, der durchdachte Innenraum und die hochwertige Optik machen ihn zu einer guten Wahl. Er verfügt allerdings nur über zwei statt vier Rollen und muss daher gezogen werden.

Der Cabin Max Anode steht auf seinen Rollen auf einem Holztisch.
Einsteiger-Tipp
Cabin Max Anode

Der Handgepäck-Koffer Cabin Max Anode bietet vier Rollen und ist daher sehr wendig. Die Innenaufteilung kann in unserem Test ebenfalls punkten. Kleine Abzüge gibt es aber beim wackeligen Ausziehgriff, dem komplizierten TSA-Schloss und der insgesamten Qualität. Der Koffer gehört aber auch zu den eher günstigen Modellen und bietet dennoch eine robuste Hartschale.

Vergleichstabelle Handgepäck-Koffer

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 24.11.2025

1 - 8 von 16: Beste Handgepäck-Koffer im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Handgepäck-Koffer Vergleich
Samsonite Neopulse SpinnerSamsonite Neopulse Spinner
Vergleichssieger
Samsonite Base Boost UprightSamsonite Base Boost Upright
Preis-Leistungs-Sieger
Samsonite Lite ShockSamsonite Lite Shock
Samsonite S’Cure SpinnerSamsonite S’Cure Spinner
American Tourister Bon AirAmerican Tourister Bon Air
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Samsonite Neopulse SpinnerAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Samsonite Base Boost UprightAmazon Logo
Highlight
Samsonite Lite ShockAmazon Logo
Samsonite S’Cure SpinnerAmazon Logo
American Tourister Bon AirAmazon Logo
Modell*

Samsonite Neopulse Spinner

Samsonite Base Boost Upright

Samsonite Lite Shock

Samsonite S’Cure Spinner

American Tourister Bon Air

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite Neopulse Spinner
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite Base Boost Upright
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite Lite Shock
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite S’Cure Spinner
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
American Tourister Bon Air
11/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Produkteigenschaften
Handgepäck nach IATA-Norm
55 x 40 x 20 cm
55 x 40 x 20 cm
55 x 40 x 20 cm
55 x 40 x 20 cm
55 x 40 x 20 cm
Volumen
38 Liter
41 l
26 l
34 l
32 l
Material
Polycarbonat
Polyester
Polypropylen
Polypropylen
Polypropylen
Gewicht
2,2 kg
2 kg
1,7 kg
2,9 kg
2,5 kg
Ausstattung & Farben
TSA-Schloss
Anzahl Rollen
4 Stk.
2 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
4 Stk.
Griff herausziehbar
Abgetrenntes Innenfach
Farbauswahl
  • Blau
  • Gelb
  • Dunkelblau
  • Blau
  • Braun
  • Dunkelblau
  • Rot
  • Schwarz
  • und weitere
  • Blau
  • Rot
  • Türkis
  • und weitere
Vorteile
  • metallisch glänzende Optik
  • gefüttertes Trennpolster
  • integriertes Namensschild
  • ergonomischer Griff
  • mit Erweiterungsfunktion
  • sehr leichtes Modell
  • stoßabsorbierende Schale
  • funktionaler Innenraum
  • relativ niedriges Gewicht
  • Dreipunkt-Verschluss für zusätzliche Sicherheit
  • inkl. Adressschild
  • aus robustem Polypropylen
  • widerstandsfähiges Außenmaterial
  • sanfte Rollen
  • resistent gegen Kratzer
Herstellergarantie*
5 Jahre5 Jahre
10 Jahre5 Jahre2 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Handgepäck-Koffer Testberichte

Unser Testsieger: Der Hauptstadtkoffer Spree überzeugt mit hoher Stabilität

Der Hauptstadtkoffer Spree steht mit den Rollen auf einem Holztisch.
Testsieger
Hauptstadtkoffer Spree

Beim Auspacken des Hauptstadtkoffers Spree fällt uns sofort die aufwendige Verpackung auf. Ein großer Karton, eine zusätzliche Folie und eine Lage Pappe schützen das Produkt. Am Koffer selbst befinden sich ein Aufkleber mit den wichtigsten Daten und ein Werbeanhänger. Schon hier wirkt alles sehr ordentlich und durchdacht.

Der Karton des Hauptstadtkoffer Spree steht auf einem Holztisch. Der geöffnete Karton des Hauptstadtkoffer Spree. Der Hauptstadtkoffer Spree halb aus dem Karton gezogen.

Der erste Blick auf den Koffer überzeugt uns ebenfalls. Die mintgrüne Farbe ist auffällig und hebt sich angenehm von typischen Schwarz- und Grautönen ab. Falls Sie den Koffer nicht nur als Handgepäck nutzen möchten, fällt er auch auf dem Gepäckband sofort ins Auge. Schon jetzt fällt uns auf, dass das Material nicht nur robust ist, sondern auch unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Das ist gerade bei Stoffkoffern nicht immer der Fall.

Hauptstadtkoffer Spree im Test: Qualitativ, modisch und gut rollbar

Der Hauptstadtkoffer Spree misst 55 x 40 x 20 cm (H x B x T) und bietet 42 Liter Volumen. Damit ist schon vor unserem Test klar, dass ausreichend Platz für Kleidung und Extras geboten ist.

Tipp: In einen Handgepäck-Koffer passt nicht nur Kleidung, sondern auch weitere Utensilien für Ihre Reise. Passend dazu haben wir zum Beispiel einen Reisewasserkocher-Test für Sie absolviert, damit Sie auch unterwegs nicht auf Kaffee, Tee oder Instant-Nudeln verzichten müssen.

Grundlegend sind alle Koffer mit diesen Maßen aber ähnlich aufgebaut, sodass es für uns im Handgepäck-Koffer-Test vor allem um die Handhabung, Sicherheit und Fächer geht.

Der Hauptstadtkoffer Spree wird von einer Hand am Griff gehalten.

Das Gehäuse besteht aus ABS-Hartschale, die sehr stabil wirkt und sich im Test als widerstandsfähig erweist. Selbst Stöße oder Kratzer mit dem Fingernagel machen dem Material nichts aus. Mit einem Gewicht von 3,2 kg gehört der Koffer nicht zu den leichtesten Modellen. Durch die gute Handhabung fällt das aber im Alltag kaum auf.

Wir widmen uns in unserem Test zuerst den vier Rollen. Generell ist es positiv, dass der Handgepäck-Koffer über vier statt zwei Rollen verfügt. Somit können Sie ihn besser manövrieren und zum Beispiel auch neben sich herschieben. Gerade in Flughäfen, aber auch in der Bahn, kann es oft sehr eng sein. Hier haben Sie nicht immer ausreichend Platz, um einen Koffer hinter sich her zu schieben.

Hauptstadtkoffer Spree liegt seitlich auf dem Boden.

Die Rollen bestehen beim Hauptstadtkoffer Spree aus Gummi statt aus Hartplastik. Sie laufen dadurch sehr leise, aber auch gleichmäßig. Das Manövrieren in alle Richtungen funktioniert problemlos. Wie bei vielen Koffern mit vier Rollen ist das Aufstellen etwas instabiler, doch insgesamt zeigt sich der Hauptstadtkoffer als sehr leichtgängig. Im Test rollen wir den Koffer über Fliesen, Laminat und Teppich. Auf keinem der Böden stoßen wir auf Probleme.

Auch der Ausziehgriff kann bei uns punkten. Er lässt sich in drei Stufen einstellen, ist stabil und wackelt nicht. Das ist vor allem gegenüber anderen getesteten Modellen ein klarer Vorteil.

Ein seitlicher Zusatzgriff erleichtert das Tragen. Das kann nützlich sein, wenn Sie den Koffer zum Beispiel in die Gepäckablage heben möchten. Praktisch sind außerdem die zusätzlichen Gumminoppen, die ein Zerkratzen der Oberfläche verhindern, wenn der Koffer seitlich abgestellt wird.

Im Inneren bietet uns der Koffer eine klare Struktur.

  • Links: Auf der linken Seite befindet sich ein Netzfach mit Reißverschluss. Zusätzlich verfügt die linke Seite über eine Außentasche mit Reißverschluss.
  • Rechts: Die rechte Seite ist einfacher gestaltet und lässt sich mit einem Gurt sichern.

Auf den ersten Blick erscheint die Aufteilung beim Hauptstadtkoffer Spree weniger variabel. Die wichtigsten Elemente sind allerdings vorhanden. Nur eine weitere Innentasche im rechten Bereich hätte uns noch gefehlt.

Der Hauptstadtkoffer Spree liegt geöffnet auf einem Tisch. Der Innenraum des Hauptstadtkoffer Spree. Die Reißverschlüsse sind im Schloss des Hauptstadtkoffer Spree verankert. Der Schnallenverschluss im Inneren des Hauptstadtkoffer Spree.

Besonders positiv fallen uns im Test die Reißverschlüsse auf. Diese laufen sehr leichtgängig. Auch das TSA-Schloss können wir problemlos bedienen. Sehr komfortabel an der Stelle ist die Drucktaste des Schlosses. So ist das Öffnen und Schließen sehr einfach möglich. Die Zahlen lassen sich ebenfalls leichtgängig verstellen.

Der Hauptstadtkoffer Spree ist ein echter Allrounder

In unserem Hauptstadtkoffer-Spree-Test überzeugt uns das Modell mit einem sehr stabilen Gehäuse, einem durchdachten Griffsystem und leisen Rollen. Besonders die auffällige Optik macht ihn zu einem Blickfang auf jeder Reise. Vor allem für Vielreisende ist er ein idealer Begleiter, da er robust, praktisch und dennoch stilvoll ist.

Gerade die vier leichtgängigen Rollen lassen sich überall gut einsetzen. Die Fächer sind beim Hauptstadtkoffer Spree für Handgepäck ausreichend gestaltet, wobei eine weitere Innentasche noch besser gewesen wäre. Qualitativ sind wir ebenfalls sehr überzeugt, was vor allem an den Reißverschlüssen und dem Außenmaterial spürbar ist.

Hauptstadtkoffer Spree
Testsieger
Hauptstadtkoffer Spree
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Samsonite Base Boost Upright im Test: Edles Design, aber empfindliches Material

Der Samsonite Base Boost Upright steht auf seinen Rollen auf einem Holztisch.
Ausstattungs-Tipp
Samsonite Base Boost Upright

Der Samsonite-Handgepäck-Koffer ist in schützende Folie verpackt. Der erste Eindruck fällt sehr positiv aus. Uns erwartet ein tiefschwarzes Gehäuse, welches edel aussieht und gut verarbeitet ist.

Der Karton des Samsonite Base Boost Upright liegt auf einem Holztisch. Der Samsonite Base Boost Upright wurde teilweise aus dem Karton herausgezogen. Ein Zettel mit Aufklebern zum Angeben der Kontaktdaten bei Verlust des Samsonite Base Boost Upright.

Es zeigt sich allerdings schnell eine Schwäche: Das Material reagiert ziemlich empfindlich. Schon beim Entfernen von Papierfüllmaterial entstehen kleine Kratzer durch Fingernägel. Zwar lassen sie sich abwischen, die Oberfläche bleibt jedoch anfälliger für Gebrauchsspuren. Kombiniert mit Stoff-Material sorgt dies im Alltag für stärkere Abnutzung, die auch sichtbar sein wird.

Der Samsonite Base Boost Upright punktet im Test mit zahlreichen Fächern

Mit 55 x 40 x 20 cm (H x B x T) und 41 Litern Volumen bietet der Samsonite-Handgepäck-Koffer genug Platz für ein verlängertes Wochenende. Mit nur 2 kg Gewicht ist er ein besonders leichter Koffer. Das Material besteht aus Polyester. Dieses ist zwar flexibel und erweiterbar, jedoch weniger robust als Hartschalen. Im praktischen Einsatz bedeutet dies, dass der Koffer zwar sehr angenehm zu tragen ist, jedoch schneller optische Gebrauchsspuren zeigt.

Die Griffe des Samsonite Base Boost Upright in Nahaufnahme.

Es sind relativ zügig kleine Gebrauchsspuren zu sehen am Material, wenn Sie die Griffe nutzen.

Die Rollen laufen sehr leise und bleiben auch auf härteren Böden ruhig. Da der Samsonite nur über zwei Rollen verfügt, lässt er sich nicht seitlich bewegen oder um 360 Grad drehen. Sie müssen ihn stattdessen mit dem Griff hinter sich herziehen. Das mindert die Flexibilität ein wenig. Durch die zwei Rollen ist der Koffer aber stabiler beim Aufstellen. Diese rollen zudem auch sehr leichtgängig über alle Böden.

Der Samsonite Base Boost Upright steht mit vollständig ausgefahrenem Griff auf einem Fliesenboden.

Falls Sie überhaupt keinen Platz haben, um den Koffer zu ziehen, verfügt er auch über einen Tragegriff. Dadurch tragen Sie zwar das gesamte Gewicht, aber es ist eine Alternative. Der Griff selbst ist angenehm gepolstert und lässt sich gut greifen.

Der Ausziehgriff bietet mehrere Stufen, sodass unterschiedliche Körpergrößen gut zurechtkommen. Allerdings wackelt er etwas, wodurch unser hochwertiger Gesamteindruck leicht getrübt wird.

Der geöffnete Samsonite Base Boost Upright liegt auf einem Tisch. Die geöffnete Außentasche des Samsonite Base Boost Upright. Ein geöffnetes zusätzliches Seitenfach im Inneren des Samsonite Base Boost Upright. Ein zusätzliches Netz im Inneren des Samsonite Base Boost Upright wurde geöffnet.

Im Innenraum zeigt der Samsonite-Koffer hingegen seine Stärken. Es handelt sich um einen tiefen Bereich für Kleidung. Zusätzlich findet sich dort auch noch ein Reißverschlussfach für kleine Gegenstände.

Der Deckel ist zugleich eine gepolsterte Tasche mit Reißverschluss. Hier können Sie zum Beispiel einen Laptop oder Dokumente unterbringen. Sogar auf der Außenseite hat der Handgepäck-Koffer von Samsonite noch eine Reißverschlusstasche. Alle Reißverschlüsse öffnen und schließen problemlos und leichtgängig.

Die Reißverschlüsse des Samsonite Base Boost Upright sind im Schloss verriegelt.

Das TSA-Schloss lässt sich mit einem seitlichen Knopf öffnen. Hier müssen Sie ein wenig mehr Kraft aufbringen, damit die Schieber aus der Sicherung springen. Auch das kleine Zahlenschloss ist unterhalb des gesamten Schlosses etwas ungünstig angebracht. Hier ist im Test etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

Samsonite Base Boost Upright: elegantes Platzwunder auf Reisen

Der Samsonite-Handgepäck-Koffer überzeugt uns im Test vor allem durch sein geringes Gewicht. Damit lässt er sich auch ganz gut tragen, was durch die zwei Rollen gelegentlich nötig sein könnte. Sie können den Kabinentrolley Samsonite Base Boost Upright mit 2 Rollen und 55 cm aber bei ausreichend Platz auch bequem hinter sich herziehen.

Besonders positiv schneidet der Koffer bei der Fächervielfalt ab. Man kann ihn zurecht als kleines Platzwunder bezeichnen, da er trotz der kompakten Größe mehrere Innen- wie Außenfächer hat. Nur aufgrund des etwas empfindlicheren Materials und der fehlenden Hartschale schafft es der Koffer von Samsonite nicht zum Testsieg. Gerade, wenn Gewicht und Organisation des Gepäcks wichtiger als maximale Robustheit sind, ist das Modell jedoch sehr gut geeignet.

Samsonite Base Boost Upright
Ausstattungs-Tipp
Samsonite Base Boost Upright
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Cabin Max Anode im Test: Sehr funktional, aber einfach gehalten

Der Cabin Max Anode steht auf seinen Rollen auf einem Holztisch.
Einsteiger-Tipp
Cabin Max Anode

Der Cabin-Max-Koffer wird umfassend geschützt geliefert. Der Koffer selbst ist in Folie eingewickelt, zusätzlich sind alle weiteren Elemente extra geschützt. Selbst das Logo hat eine kleine Schutzfolie. So ist der Koffer sicher verpackt, allerdings fällt auch die große Menge an Verpackungsmaterial auf.

Der Karton des Cabin Max Anode steht auf einem Tisch. Der Cabin Max Anode halb aus dem Karton gezogen. Die eingepackten Griffe des Cabin Max Anode in Nahaufnahme.

Optisch wirkt der Koffer auf den ersten Blick schick in Grün-Grau gehalten. Bei näherem Hinsehen zeigt sich die eher günstigere Verarbeitung. Für den niedrigen Preis hinterlässt er aber trotzdem einen ordentlichen Eindruck. Außerdem fallen direkt positiv die vier Rollen auf, die sich leichtgängig um 360 Grad drehen lassen.

Cabin Max Anode im Test: Hartschale mit vier beweglichen Rollen

Mit 55 x 40 x 20 cm (H x B x T) und 42 Litern Volumen fällt der Cabin Max ins Standardmaß der Handgepäck-Koffer. Das Gehäuse aus ABS-Material wirkt auf den ersten Blick stabil, aber uns fällt auf, dass es nicht so hochwertig verarbeitet ist. Das zeigt sich vor allem aufgeklappt, da sich der Koffer leicht verschiebt. Er ist aber dennoch gut gegen Stöße und Kratzer geschützt.

Der Cabin Max Anode wird von einer Hand gezogen.

Im direkten Vergleich fällt der Koffer mit 3,2 kg etwas schwerer aus. Das ist durch die vier Rollen nicht spürbar. Beim Tragen kann sich der Gewichtsunterschied von fast einem Kilo aber deutlich bemerkbar machen.

Die vier Rollen laufen in unserem Handgepäck-Koffer-Test leise und ermöglichen eine gute Wendigkeit. Beim Wechsel zwischen Stehen und Rollen klappern die Rollen aber lautstark. Grundlegend ist es bei einem 4-Rollen-System immer so, dass sich die Rollen erst wieder ausrichten müssen. Dennoch muss es nicht sein, dass sie dabei starke Geräusche von sich geben.

Insgesamt wirkt der Transport mit dem Cabin-Max-Anode-Handgepäck-Koffer “unruhig”. Es sind viele Geräusche zu hören bei der Handhabung. Die Rollen selbst bestehen aber aus Gummi statt aus Hartplastik und sind daher auch auf hartem Boden recht leise.

Die Reißverschlüsse sind im Schloss des Cabin Max Anode eingerastet.
Das TSA-Schloss ist in unserem Test eine kleine Schwachstelle. Das Zahlenschloss ist angenehm groß, aber schwerfällig zu bedienen. Das Gleiche gilt auch für den rechten Schieber, den Sie zum Öffnen der Zipper schieben müssen. Das funktioniert nur mit etwas mehr Kraft.

Sie können den Handgepäck-Koffer bequem an Ihre Größe anpassen durch den ausziehbaren Griff. Dieser lässt sich in verschiedenen Stufen einstellen. Er wirkt allerdings etwas wackelig und hakt auch gelegentlich.

Der Cabin Max Anode liegt aufgeklappt auf einem Tisch.

Im praktischen Einsatz bedeutet es, dass Sie beim Ein- und Ausfahren gelegentlich nachhelfen müssen. Positiv erwähnen können wir aber die Innenaufteilung:

  • Links: Hier erwartet Sie ein Reißverschlussfach mit zusätzlich zwei weiteren Fächern (einmal offen mit Unterbrechung und einmal durchsichtig mit Reißverschluss).
  • Rechts: Auf der rechten Seite können Sie die Kleidung mit einem Gurt sichern und zusätzlich kleine Objekte in einem Reißverschlussfach unterbringen.

Ein Reißverschluss im Inneren des Cabin Max Anode in Nahaufnahme.
Besonders positiv sind die Zipper am Reißverschluss. Diese sind nicht klassisch in länglicher Form gestaltet. Stattdessen ist es ein Ring, bei dem der Finger leicht hineingleitet. Die Reißverschlüsse selbst gleiten gut, nur in den Ecken kann es sein, dass Sie den Koffer festhalten müssen beim Ziehen.

Cabin Max Anode bietet viele Fächer, aber qualitative Schwächen

Der Cabin-Max-Anode-Handgepäck-Koffer überzeugt uns durch eine praktische Innenaufteilung und einen günstigen Preis. Allerdings trüben die schwächere Verarbeitung und der wackelige Griff den Gesamteindruck. Auch beim TSA-Schloss gibt es leichte Schwächen.

Wenn Sie nur gelegentlich reisen und schlichtweg einen soliden und schlichten Koffer suchen, sind Sie mit dem Modell gut aufgehoben. Immerhin handelt es sich auch hier um eine robuste Hartschale, die Stöße abfängt. Die Maße entsprechen zudem den gängigen Vorgaben von Fluggesellschaften. Mit den vier statt zwei Rollen kann der Koffer ebenfalls punkten.

Cabin Max Anode
Einsteiger-Tipp
Cabin Max Anode
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Handgepäck-Koffer-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Handgepäck-Koffer Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Die Standardmaße für einen Handgepäck-Koffer liegen je nach Airline meist bei 55 x 40 x 20 cm (H x B x T), inklusive Rollen und Griff.
  • Handgepäck-Koffer aus Hartschale sind besser vor Stößen geschützt, wohingegen Weichschalenkoffer mehr Flexibilität beim Packen bieten.
  • Mit vier Doppelrollen ist das Manövrieren des Handgepäck-Koffers einfacher. Zwei Rollen schlagen sich auf unebenem Boden etwas besser.
Handgepäck-Koffer im Test: Detailansicht des ausziehbaren Handgriffs.

Dieser Handgepäck-Koffer in auffälligem Grün ist leicht zu erkennen auf dem Gepäckband.

Bislang boten die meisten Fluggesellschaften Ihren Kunden an, einen großen Koffer aufzugeben und einen kleinen Handgepäck-Koffer bzw. eine Handgepäck-Tasche als Bordgepäck mitzuführen. Die privaten Gegenstände sind immer dabei und bei Verspätungen kann das Gepäck nicht verloren gehen. Wichtig ist aber, dass nur eine bestimmte Menge an Flüssigkeiten im Koffer-Handgepäck mitgeführt werden darf.

In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, welche Maße der Handgepäck-Koffer haben sollte, worauf es beim Kauf ankommt und welche Unterscheidungsmerkmale es gibt. Sie müssen zum Teil zwischen Qualität, Material und auch Farbe wählen.

Nahaufnahme der einfachen Rolle an einem getesteten Handgepäck-Koffer.

Vier leichtgängige Rollen machen diesen Handgepäck-Koffer besonders wendig.

1. Welche Maße sind bei Flugreisen erlaubt?

Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, sollten Sie sich vor Flugantritt unbedingt über die genauen Gepäckmaße für ihren Bordkoffer informieren. Diese sind von Airline zu Airline verschieden. Die Gewichtsbeschränkungen sind noch dafür relevant, ob Sie einen Koffer aus Polyester oder Nylon bzw. einen Handgepäck-Koffer aus Hartschale (Polycarbonat) wählen.

Ein besonders gängiges Maß für Handgepäck-Koffer sind 55 x 40 x 20 cm (H x B x T). Wenn Ihr Reisekoffer in diesem Bereich liegt, sollte es bei den wenigsten Fluggesellschaften Probleme geben.

Wenn der Handgepäck-Koffer 55 x 40 x 20 cm groß sein darf, ist es natürlich auch in Ordnung, wenn der Handgepäck-Koffer kleiner ist. Ehe Sie sich also nach einem Handgepäck-Koffer-Test für einen Reisekoffer-Trolley entscheiden, sollten Sie die Maße (Trolley S, M, L, XL) genau in Zentimeter-Angaben recherchieren. Wenn Sie einen Handgepäck-Koffer-Test machen, sollten Sie darauf achten, dass die Modelle dieses gängige Maß auf jeden Fall einhalten, überprüfbar per Kofferwaage.

Die derzeit geltenden Werte haben wir in dieser Tabelle für Sie zusammengefasst:

Airline max. Handgepäck Maße
Lufthansa Handgepäck-Koffer mit 55 x 40 x 23 cm
Turkish Airlines Handgepäck-Koffer mit 55 x 40 x 23 cm
British Airways Handgepäck-Koffer mit 56 x 45 x 25 cm
Ryanair Handgepäck-Koffer mit 40 x 30 x 20 cm (kostenloses Unter-Sitz-Gepäckstück ab 2025)
Easyjet Handgepäck-Koffer mit 45 x 36 x 20 cm
SunExpress Handgepäck-Koffer mit 55 x 40 x 23 cm
Emirates Handgepäck-Koffer mit 55 x 38 x 20 cm
Air France Handgepäck-Koffer mit 55 x 35 x 25 cm

2. Welche Ausstattung ist wichtig, wenn Sie einen Handgepäck-Koffer kaufen?

Der gewählte Koffer sollte zu Ihren Ansprüchen passen und daher zwei oder vier Rollen haben, stabil sein und ausreichend Fächer mitbringen. Die Manövrierfähigkeit sowie auch die Sicherheit sind weitere Themen, die beim Kauf wichtig sind.

Seitenansicht eines auf dem Boden stehenden grünen Handgepäck-Koffers im Test.

Die robuste Hartschale schützt diesen Handgepäck-Koffer vor Stößen und Kratzern.

2.1. Handhabung und Manövrierfähigkeit

Viele Handgepäck-Koffer-Tests zeigen: Ein Rollen-Trolley-Koffer mit vier Laufrädern lässt sich im Vergleich zum klassischen Modell mit zwei Kofferrollen flexibler und variabler bewegen. Denn dank der doppelten Anzahl an Rollen können Sie den Trolley problemlos drehen und schieben, ohne den Koffer anheben zu müssen.

Nicht umsonst werden Vier-Roller im Englischen als „Spinner“ bezeichnet, wobei das „spin“ mit „drehen“ übersetzt werden kann. Somit können Sie einen Trolley-Koffer mit vier Kofferrollen sowohl mit der schmalen als auch der breiten Kofferseite hinter oder neben sich herbewegen. Das ist absolut komfortabel und bietet ein Höchstmaß an Flexibilität.

Getesteter Samsonite-Koffer liegt auf dem Boden.

Dieser Samsonite-Handgepäck-Koffer hat Reißverschlüsse, einen ausziehbaren Griff und Rollen.

Darüber hinaus stehen alle vier Laufräder direkt auf dem Boden. Im Test der Koffer hat das den Vorteil, dass man den Koffer nicht immer ankippen muss, wenn man beim Check-in am Flugschalter in der Schlange steht und den Koffer nur ein bisschen nach vorne schieben kann. Außerdem ist der Kraftaufwand beim Vier-Rollen-Modell geringer als beim Trolley-Koffer mit zwei Rollen. Dies ist jedoch besonders bei größeren Koffertypen von Bedeutung, die im Flugzeug als Frachtgepäck aufgegeben werden und deutlich schwerer als das Handgepäck sind.

2.2. Fächer

Ob es ein Handgepäck-Koffer mit Laptopfach sein soll oder ob Sie einen Koffer brauchen, der eher andere Taschen hat, bleibt abhängig vom Einzelfall. Wenn Sie sich einen Handgepäck-Koffer kaufen, sollte dieser mindestens ein Reißverschluss-Fach bieten. Gut geeignet sind auch Abgrenzungen auf beiden Seiten (zum Beispiel durch Gurte), sodass die Kleidung nicht verrutscht.

2.3. Sicherheit

Aufgrund der großen Menschenmassen an Flughäfen sollten Sie immer darauf achten, dass ihr Gepäck ausreichend geschützt und vor Diebstählen gesichert ist. Der beste Handgepäck-Koffer hat den Vorteil eines bereits integrierten Zahlenschlosses am Reißverschluss. Sie können Ihr Gepäck somit mit einem individuellen Zahlencode schützen. Auch andere Marken verwenden bereits integrierte Schlösser. Sollten Sie sich allerdings aus verschiedenen Gründen für einen Koffer ohne Schloss entschieden haben, empfehlen wir Ihnen sich ein zusätzliches Schloss anzuschaffen, damit Ihre privaten Sachen vor Fremden ausreichend gesichert sind.

Der getestete Koffer ist geöffnet, mit Sicherungsgurt für Kleidung.

Dieser Samsonite-Koffer hat einen Gurt, um Ihre Kleidung so zu transportieren, wie Sie sie deponiert haben.

3. Was darf man im Handgepäck-Koffer mitnehmen?

Beim Handgepäck liegen besondere Bestimmungen vor, die vor dem Packen des Handgepäcks unbedingt beachtet werden sollten. Feuerzeuge sind meist verboten. Ein einzelnes Gasfeuerzeug darf in vielen Fällen im Handgepäck mitgeführt werden. Benzinfeuerzeuge sind dagegen immer verboten.

Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Nagelschere, Taschenmesser oder Rasierer dürfen in Deutschland mitgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen vor der Reise in ein anderes Land im Vorfeld genau zu prüfen, was Sie mitführen dürfen.

Der grüne Handgepäck-Koffer im Test steht mit ausgezogenen Handgriff auf dem Boden.

Dieser Handgepäck-Koffer passt dank kompakter Maße in die meisten Bordfächer.

Eine besondere Bestimmung gibt es bei der Mitnahme von Flüssigkeiten. Hier muss beachtet werden, dass Flüssigkeiten nur in Behältern mitgenommen werden dürfen, die maximal 100 ml fassen. Hier sollte man wissen, dass auch Produkte wie beispielsweise Shampoo, Duschgel, Deo, Kosmetikartikel und Brotaufstriche zu Flüssigkeiten zählen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich Hygieneartikel und Lebensmittel an Ihrem Reiseort zu kaufen, damit Sie in der Flughafenkontrolle keine Probleme bekommen.

4. FAQ zum Thema Handgepäck-Koffer

4.1. Welches Material ist für Handgepäck-Koffer am besten?

Kunststoffe werden besonders oft verwendet, da sie den Handgepäck-Koffer leicht machen. Gleichzeitig ist das Material robust und günstig in der Herstellung. Zu den Materialien für die besten Handgepäck-Koffer zählen dagegen eher Polypropylen und Curv. Ebenfalls häufig und besonders günstig ist ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat).

Der getestete Handgepäck-Koffer zeigt im Detail die Schnalle der Innengurte.

Der Click-Verschluss im Inneren dieses Handgepäck-Koffers ist leicht zu handhaben.

» Mehr Informationen

4.2. Welche bekannten Marken und Hersteller gibt es?

Ganz gleich, ob Sie sich einen Handgepäck-Koffer oder Rucksack für den Flug zulegen möchten: Hersteller gibt es hierfür reichlich. Viele Handgepäck-Koffer sind schwarz oder in schlichten Designs gehalten, es gibt aber natürlich auch farbenfrohe Varianten. Beliebte Marken und Hersteller sind unter anderem:

  • American Tourister
  • Cabin Max
  • Delsey
  • Eastpak
  • Eminent
  • Guess
  • Hauptstadtkoffer
  • Rimowa
  • Samsonite
  • Titan
  • Travelite
  • Wenger
» Mehr Informationen

4.3. Wie viel wiegt ein durchschnittlicher Handgepäck-Koffer?

Ein durchschnittlicher Handgepäck-Koffer wiegt zwischen 2,5 und 4,5 kg, abhängig von Größe, Material und Marke. Beachten Sie, dass es auch Vorgaben zum Maximalgewicht geben kann, also dass das Handgepäck beispielsweise nur 8 kg oder 10 kg wiegen darf. Hier geht es zudem nicht um den Inhalt, sondern den gesamten Koffer. Hartschale ist in dem Fall etwas schwerer als andere Materialien, was auch beachtet werden muss.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Handgepäck-Koffer

In diesem YouTube-Video findet der Samsonite-Curv-Test statt für das Produkt Lite-Shock – Spinner 55 cm, 36 L. Hier erfahren Sie, warum diese Reisetasche aus Curv-Material so robust und langlebig ist und welche Vorteile sie bietet.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie die wichtigsten Regeln und Tipps, um Ihr Handgepäck für Ihre Reisen optimal vorzubereiten. Erfahren Sie, welche Gegenstände erlaubt sind und welche Sie lieber zu Hause lassen sollten, um Ärger am Flughafen zu vermeiden. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren Handgepäck-Koffer am effizientesten packen, um Platz zu sparen und nichts zu vergessen.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Handgepäck-Koffer Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Handgepäck-Koffer Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Handgepäck-Koffer Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Handgepäck-Koffer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Material
Gewicht
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Samsonite Neopulse Spinner
ca. 182 €
Polycarbonat
2,2 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Samsonite Base Boost Upright
ca. 80 €
Polyester
2 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Samsonite Lite Shock
ca. 236 €
Polypropylen
1,7 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Samsonite S’Cure Spinner
ca. 110 €
Polypropylen
2,9 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
American Tourister Bon Air
ca. 93 €
Polypropylen
2,5 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Koffer & Trolleys