Im Gegensatz zu vielen anderen Nagern, ist der Hamster ein Einzelgänger. Daher tut man ihm keinen Gefallen, wenn man ihm mit einem anderen Hamster vergesellschaften möchte. Im Gegenteil verteidigen die Tiere ihr Revier sogar ausgesprochen aggressiv.

Eine solche 500 g Packung sollte unserer Kenntnis nach etwa 2 Monate (10 bis 15 g/Tag) ausreichen, da daneben immer auch Heu angeboten werden sollte
Ein großer Käfig für den Hamster ist dagegen ein Muss. Denn diese Tiere sind ausgesprochen agile Gesellen, die viel laufen und spielen. Daher sollte man dem Hamster auch täglich Freigang in der Wohnung ermöglichen.
Überdies muss der Hamster in seinem Käfig genug Platz haben, um das Hamsterfutter zu bunkern. Daher ist ausreichend Einstreu ebenfalls wichtig. Ideal ist hier eine Schicht von rund 30 Zentimetern, die aus Kleintierstreu, aber auch aus einer Mischung von Heu und Stroh oder Papierschnitzeln bestehen kann.
Ein Laufrad ist ebenfalls wichtig, um dem Hamster ein schönes Leben zu bieten, denn das nutzt er, um seinem Bewegungsdrang nachzukommen. Das Rad sollte dabei einen Durchmesser von mindestens 25 Zentimetern haben.
Hallo Vergleich.org-Team,
meine kleine Fellnase hat einen speziellen Ernährungsplan vom TA bekommen, weil sie zu dick ist. Gibt es ein gutes Futter, dass ich als Basis nehmen kann, um dann noch die entsprechende Nahrungsergänzung hinzuzufügen?
Vielen Dank,
Moni Gluckkopf
Hallo Frau Gluckkopf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Was für einen Hamster haben Sie denn? Das „Zwerghamster Basisfutter“ ist ein Basisfutter, das speziell für übergewichtige Tiere entwickelt wurde. Es enthält also keine Proteine oder andere Dickmacher. Es wurde speziell für Zwerghamster und Hybride entwickelt, falls Sie eine andere Hamsterart haben, sprechen Sie das Basisfutter am besten noch einmal mit dem Tierarzt ab.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Hamster-Diät
Ihr Vergleich.org-Team