Bei der Länge der Klammern spielt vor allem der Untergrund, aber auch das zu befestigende Material eine Rolle. In einen weichen Untergrund wie eine Holzverschalung aus Nadelhölzern können lange Klammern mit 12 oder 14 mm eingeschlagen werden. Harte Hölzer dagegen erlauben auch mit hoher Schlagkraft teils nur kurze Klammern mit 6 mm. Für eine Folie dürfte dies im Allgemeinen ausreichen. Bei Dachpappe beispielsweise sollten Sie möglichst lange Klammern mit 10 mm oder mehr wählen.

Wie wir recherchieren können, eignet sich dieser Rapid-Hammertacker „R19“ zur Befestigung von Etiketten, Stoffen, Plakaten, Folien und Ähnlichem.

Dieser Rapid-Hammertacker „R19“ erlaubt, wie wir feststellen, eine Klammertiefe von 4 bis 6 mm.

Videos zum Thema Hammertacker
In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Arrow HT50 Professional Hammer Tacker richtig laden. Erfahren Sie, wie einfach es ist, den Profi-HT50 von Arrow mit Klammern zu bestücken und somit Ihre Arbeitseffizienz zu steigern. Schauen Sie jetzt vorbei und entdecken Sie alle Vorteile dieses robusten und zuverlässigen Werkzeugs.
Dieses YouTube-Video präsentiert einen innovativen Hammertacker, der Arbeitsgänge im Handwerk vereinfacht. Der Tacker verfügt über eine spezielle Technologie, die ein müheloses und präzises Arbeiten ermöglicht. Mit diesem praktischen Werkzeug wird das Handwerken einfacher denn je!
Hallo.
Kann ein Hammertacker auch für Kunstrasen verwendet werden?
Viele Grüße, Clara
Guten Tag Clara,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Hammertackern.
Für dünnen Kunstrasen, der etwa auf einem Balkon ausgelegt werden kann, können die Klammern eines Hammertackers in jedem Fall ausreichen. Je nach der Dicke des Rasens sollten Sie auf eine Länge der Klammern von mindestens 10 oder besser 12 mm achten. Soll das Ergebnis aber besonders sauber und gleichmäßig sein, ist die Verwendung eines Tackers mit Spannhebel empfehlenswerter.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team