Das Wichtigste in Kürze
  • Insbesondere für das Befestigen von Folien und Dachpappe ist ein Hammertacker bestens geeignet. Da mit jedem Schlag der Mechanismus neu aufgezogen wird und keine zusätzliche Kraft wie beim Handtacker dafür benötigt wird, können Sie wesentlich schneller arbeiten. In den unterschiedlichen Tests zu Hammertackern im Internet zeigt sich dies auch als große Gemeinsamkeit. Sie können das Werkzeug nicht nur problemlos mit einer Hand bedienen, sondern kommen gleichzeitig auch vergleichsweise schnell voran. Allerdings ist das Ergebnis vorrangig von Ihrer Schlagkraft abhängig und von der Beschaffenheit des Untergrunds. Auch der beste Hammertacker kann in einer dünnen Folie und einem weichen Material darunter deutliche Beschädigungen hinterlassen. In diesem Fall wäre der klassische Handtacker die bessere Wahl.
Hammertacker im Test: ein Hammertacker der Marke Rapid liegt auf einem Boden.

Hier sehen wir den Rapid-Hammertacker „R19“, der für Klammerlängen von 4 bis 6 mm bzw., für den Klammertyp 13 geeignet ist.

1. Welches Kriterium ist besonders wichtig in den verschiedenen Hammertacker-Tests im Internet?

Wie bei vielen Handwerkzeugen ist auch hier die Gestaltung des Griffs gerade bei längerem Arbeiten von herausragender Bedeutung. Wenn Sie einen Hammertacker kaufen und diesen intensiv nutzen wollen, sollten Sie einen möglichst bequemen Griff wählen. Eine ergonomische und für Ihre Hand in der Größe passende Grifffläche sowie ein nicht zu hartes und wegen der Haltbarkeit nicht zu weiches Material wären ideal. Falls Sie den Hammertacker nicht bei Obi, Hornbach oder einem anderen Baumarkt kaufen, können Sie speziell im Internet auf die Form des Griffs achten, die auf den Produktfotos deutlich zu erkennen sein sollte. Vor allem komplett glatte Flächen am Griff bieten weniger Halt und erfordern allein deshalb mehr Kraft beim Greifen.

Hammertacker getestet: ein Hammertacker im liegenden Zustand und einer im seitlich aufgestelltem Zustand.

Dieser Rapid-Hammertacker „R19“ ist 28,5 cm lang, 2,55 cm breit und hat eine Höhe von 3,5 cm bei einem Gewicht von 390 g, wie wir herausfinden.

2. Welche Klammern werden für den Schlagtacker benötigt?

Eine standardisierte Sorte Klammern für Hammertacker gibt es leider nicht. Bei Vergleichen verschiedener Hammertacker finden sich deshalb ganz unterschiedliche Ausprägungen, Größen und Bezeichnungen. Der Typ G von Stanley wird jedoch beispielsweise auch bei Hammertackern von Novus verwendet. Klammern vom Typ 053 kommen unter anderem bei Wolfcraft oder AGT zum Einsatz. Bei Hammertackern von Bosch sollten wiederum spezielle Größen der eigenen Marke eingesetzt werden. In vielen Fällen können Sie sich allerdings an der Breite der Klammern orientieren, aber wahrscheinlich erzielen Sie mit dem vom Hersteller empfohlenen Typ die besten Ergebnisse.

Hammertacker im Test: ein Hammertacker in der Verpackung von der Seite ersichtlich.

Laut unseren Informationen kann dieser Rapid-Hammertacker „R19“ von unten mit bis zu 156 Klammern geladen werden.

3. Wie lang sollten die Klammern sein?

Bei der Länge der Klammern spielt vor allem der Untergrund, aber auch das zu befestigende Material eine Rolle. In einen weichen Untergrund wie eine Holzverschalung aus Nadelhölzern können lange Klammern mit 12 oder 14 mm eingeschlagen werden. Harte Hölzer dagegen erlauben auch mit hoher Schlagkraft teils nur kurze Klammern mit 6 mm. Für eine Folie dürfte dies im Allgemeinen ausreichen. Bei Dachpappe beispielsweise sollten Sie möglichst lange Klammern mit 10 mm oder mehr wählen.

Nahaufnahme der Verpackung eines getesteten Hammertackers mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wie wir recherchieren können, eignet sich dieser Rapid-Hammertacker „R19“ zur Befestigung von Etiketten, Stoffen, Plakaten, Folien und Ähnlichem.

Hammertacker getestet: Nahaufnahme des Griffes.

Dieser Rapid-Hammertacker „R19“ erlaubt, wie wir feststellen, eine Klammertiefe von 4 bis 6 mm.

hammertacker-test

Videos zum Thema Hammertacker

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den Arrow HT50 Professional Hammer Tacker richtig laden. Erfahren Sie, wie einfach es ist, den Profi-HT50 von Arrow mit Klammern zu bestücken und somit Ihre Arbeitseffizienz zu steigern. Schauen Sie jetzt vorbei und entdecken Sie alle Vorteile dieses robusten und zuverlässigen Werkzeugs.

Dieses YouTube-Video präsentiert einen innovativen Hammertacker, der Arbeitsgänge im Handwerk vereinfacht. Der Tacker verfügt über eine spezielle Technologie, die ein müheloses und präzises Arbeiten ermöglicht. Mit diesem praktischen Werkzeug wird das Handwerken einfacher denn je!