Das Wichtigste in Kürze
  • Durch das Tragen einer Halskrause wird laut Tests im Internet die Halswirbelsäule in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt und dabei gleichzeitig gestützt sowie entlastet. Vor allem bei Verspannungen und damit einhergehenden Schmerzen im Nacken- oder Halsbereich kann das Tragen einer Halskrause die Nackenprobleme lindern. Dabei wird die häufig aus Schaumstoff hergestellte und gepolsterte Halskrause mithilfe eines Klettverschlusses individuell an den Halsumfang angepasst.

Halskrause-Test

1. Wann ist eine Halskrause sinnvoll?

Bei unspezifischen Verspannungen und leichten bis mittleren Schmerzen im Hals- und Nackenbereich können Halskrausen bzw. Cervicalstützen oder Nackenkrausen zur Linderung der Beschwerden beitragen.

Durch die Stabilisierung der Halswirbel wird die gesamte Nackenmuskulatur entlastet und der Druck auf die Muskeln und Bänder verringert, was wiederum die gesamte Durchblutung verbessert.

Einige Halskrausen werden außerdem zum Schlafen verordnet, um den Nacken in dieser Zeit zu entlasten. Durch den verstellbaren Klettverschluss sowie das gut gepolsterte und weiche Material sind die Halskrausen bequem zu tragen.

Eine vom Arzt verschriebene medizinische Halskrause, die meist zusätzlich eine Kunststoffplatte enthält, wird häufig nach einem Bruch der oberen Halswirbel, bei gereizten oder geschädigten Nervenwurzeln, bei Zerrungen sowie zur Stabilisierung nach einer Operation getragen.

Hinweis: Um einer Muskelschwäche vorzubeugen, sollte die Halskrause nur wenige Stunden pro Tag und nicht länger als ein bis zwei Wochen getragen werden. Bei länger anhaltenden Beschwerden und Schmerzen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Zudem sollte eine Halskrause beim Tragen weder Schmerzen verursachen noch drücken.

2. Worin unterscheiden sich Halskrausen laut Tests im Internet?

Die Halskrausen im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Farbe, dem Material sowie im Halsumfang sowie der Länge bzw. Größe. So gibt es verschiedene Längen, damit sich die weiche Halskrause angenehm an den jeweiligen Halsumfang anpassen kann und exakt sitzt.

Zudem können Sie Halskrausen mit individueller Kinnhöhe kaufen. Gemessen wird die Kinnhöhe der Halskrause laut Tests im Internet von der Kinnspitze bis zur Brustbein-Kerbe in einer neutralen und somit aufrechten Position. Andere Halskrausen sind zum Aufpumpen und lassen sich durch mehrere Luftkissen individuell an jede Größe anpassen.

Neben aufblasbaren Modellen können Sie sich auch für eine wärmende Halskrause entscheiden, die für zusätzliche Entspannung der Muskulatur und ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach einem Modell mit Wärmefunktion sind, lohnt sich auch ein Blick auf spezielle Nackenheizkissen.

Doch auch in Sachen Qualität und Beschaffenheit unterscheiden sich die Halskrausen untereinander: Eine der in diversen Tests im Internet besten Halskrausen kann zum Beispiel mit einem besonders hohen Tragekomfort sowie einer ergonomischen Form punkten und sticht durch ein modernes und gleichzeitig unauffälliges Design hervor.

3. Wie können Halskrausen gereinigt werden?

Vor allem wegen der Schweißbildung müssen Halskrausen hin und wieder gereinigt werden. Unter anderem die Halskrause von Bort kann laut Herstellerangaben bei max. 30 °C und per Hand gewaschen werden. Für die Waschmaschine sowie für den Trockner sind Halskrausen aufgrund des Schaumstoffs generell nicht geeignet.

Waschen Sie die Halskrause daher mit kaltem oder lauwarmem Wasser und benutzen Sie zusätzlich eine milde Seife. Im Anschluss wird die Halskrause bei Zimmertemperatur und am besten liegend auf einem Wäschegestell vollständig getrocknet.

Quellenverzeichnis