Das Wichtigste in Kürze
  • Die Halloren Schokoladenfabrik AG ist mit drei verschiedenen Serien auf dem Markt vertreten. Die bekannteste davon sind die Original-Halloren-Kugeln. Diese bestehen aus einer cremigen Füllung, die von einer dünnen Schokoladenschicht ummantelt ist. Halloren O’s haben einen etwas dickeren Schokoladenüberzug, Halloren-Cookie-Dough ist mit Keksteig statt einer Creme gefüllt.

hallorenkugeln-test

1. Weshalb sind Hallorenkugeln so besonders?

Hallorenkugeln werden in der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands in Halle an der Saale hergestellt. Der Bekanntheitsgrad der Kugeln liegt in Teilen Ostdeutschlands laut Angaben der Firma bei 98 Prozent. Noch heute werden Halloren-Kugeln original wie in der DDR hergestellt, das Rezept wurde seit den 1950er-Jahren nicht geändert.

Die DDR-Halloren-Kugeln enthalten nur 17 Prozent Schokolade, denn zu DDR-Zeiten war Kakao sehr teuer und eine seltene Ressource im Osten. Der Schokoladenanteil ist auch heute noch der gleiche. Daher dürfen Hallorenkugeln offiziell auch nicht als Halloren-Pralinen bezeichnet werden. Denn hierfür müsste der Schokoladenanteil bei mindestens 25 Prozent liegen.

Hinweis: Hätten Sie 1952 eine Packung Hallorenkugeln kaufen wollen, hätten Sie dafür 2,50 Ostmark zahlen müssen. Für den gleichen Preis hätten Sie damals 45 Brötchen bekommen können.

2. Worauf sollten Sie laut Tests zu Hallorenkugeln im Internet besonders achten?

Auf der Suche nach den besten Hallorenkugeln werden Sie eines schnell feststellen: Die meisten Hallorenkugeln-Sorten sind mit Zartbitterschokolade ummantelt, nur wenige mit Vollmilchschokolade. In seltenen Fällen, beispielsweise bei limitierten Editionen, besteht der Überzug aus weißer Schokolade.

Diverse Online-Tests von Hallorenkugeln raten zudem zu einem prüfenden Blick auf die Inhaltsstoffe. Da in einigen Sorten Nüsse vorkommen, sind diese nicht für Allergiker geeignet. Ebenso besitzt ein Großteil der Produkte tierische Inhaltsstoffe, sodass sie für Veganer nicht geeignet sind.

Hinweis: Eine Packung Halloren-Cookie-Dough beinhaltet 15 Kugeln. Bei Original-Hallorenkugeln und Halloren O’s sind nur zwölf Kugeln enthalten.

3. Was sollten Sie bei den Nährwerten der Hallorenkugeln bedenken?

Die zuckerärmsten Halloren-Produkte sind die der Cookie-Dough-Serie. Während diese Kugeln zwar auf den ersten Blick gesünder wirken, müssen Sie beachten, dass die Original-Halloren-Kugeln weniger Kalorien haben als Halloren-Cookie-Dough. In unserem Hallorenkugeln-Vergleich finden Sie die Nährwerte der einzelnen Produkte anschaulich gegenübergestellt.

In gängigen Online-Hallorenkugeln-Tests wird häufig erwähnt, dass die Halloren-Cookie-Doughs zwar sehr eiweißreich sind, allerdings einen besonders hohen Fettanteil von über 30 Prozent aufweisen. Schon um eine Original-Hallorenkugel wieder abzutrainieren, müssten Sie laut Angaben des Herstellers 45 Minuten joggen.

Videos zum Thema Hallorenkugeln

In diesem YouTube-Video „Haloren Kugeln die Volkspraline“ geht es um eine Beschreibung der beliebten Hallorenkugeln. Der Moderator stellt die verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen vor und erklärt, warum diese Pralinen als „Volkspraline“ bezeichnet werden. Zudem erfährt der Zuschauer interessante Hintergrundinformationen über die Geschichte und Herstellung der Hallorenkugeln.

Quellenverzeichnis