Das Wichtigste in Kürze
  • Halbschalenhelme, auch Braincaps genannt, erfreuen sich vor allem bei Roller- und Vespa-Fahrern großer Beliebtheit, da diese meist im Retro-Look angeboten werden und somit optisch gut zum Gefährt passen. Sie sollten allerdings nur bei geringen Geschwindigkeiten getragen werden, da diese Halbschalenhelme, laut gängigen Tests, keine feste Kinnpartie haben und somit nur eine geringe Schutzfunktion bieten.
Die Innenansicht eines getesteten Halbschalenhelms.

Der Halbschalenhelm, der uns hier gezeigt wird, schützt die empfindlichen Schläfen- und Hinterkopfbereiche mit der EPS-Ausschäumung zuverlässig.

1. Wie ermittle ich die für mich passende Größe?

Ob Almecla-, YOVYO- oder FLHWAN-Halbschalenhelm: Der beste Halbschalenhelm nützt nichts, wenn die Größe nicht stimmt. Diese können Sie ganz einfach ermitteln. Nehmen Sie ein Maßband zur Hand und setzen Sie dieses knapp über den Ohren an der breitesten Stelle Ihres Kopfes – an und messen den Umfang.

Das Verstellrädchen des getesteten Halbschalenhelms im Fokus.

Dank der großzügigen Belüftungsöffnungen sorgt der Halbschalenhelm auch bei längeren Fahrten für eine gute Luftzirkulation und verringert laut unseren Informationen einen möglichen Hitzestau.

Bei Ihrem Halbschalenhelm-Vergleich können Sie sich grob an folgenden Richtwerten orientieren:

XXS: 51 bis 52 cm Kopfumfang
XS: 53 bis 54 cm Kopfumfang
S: 55 bis 56 cm Kopfumfang
M: 57 bis 58 cm Kopfumfang
L: 59 bis 60 cm Kopfumfang
XL: 61 bis 62 cm Kopfumfang
XXL: 63 bis 64 cm Kopfumfang

Die Rückseite des getesteten Halbschalenhelm im Fokus.

Das höhenverstellbare Innenverstellsystem des Halbschalenhelms erlaubt eine millimetergenaue Anpassung an die Kopfform und erhöht den Tragekomfort, wie wir erfahren.

2. Was sagen Halbschalenhelm-Tests über die DOT/ECE-Zertifizierung aus?

Sollten Sie den Halbschalenhelm im Straßenverkehr nutzen wollen, wählen Sie ein Modell aus unserer Vergleichstabelle aus, welches ECE- oder DOT-zertifiziert ist. Er erfüllt alle UNDOT-Vorschriften und trägt ein entsprechendes Siegel. Dies bedeutet, dass er für den gesamten europäischen Straßenverkehr zugelassen ist.

3. Was ist ein Halbschalenhelm?

Der getestete Halbschalenhelm sitzt auf einer Ausstellunspuppe.

Die dicke EPS-Innenschale im Halbschalenhelm wirkt stoßabsorbierend und sollte bei sichtbaren Beschädigungen unbedingt ausgetauscht werden.

Ob KKmoon- oder DKZK-Halbschalenhelm – sie haben alle eines gemeinsam: die Kinnfreiheit. Die untere Partie des Gesichts bleibt offen und ist somit auch ungeschützt, falls es zu einem Unfall kommen sollte. Wählen Sie einen solchen Helm also nur bei Fahrten mit geringer Geschwindigkeit aus. Diese Helme werden mit einem Schnell- oder Klickverschluss am Kinn befestigt. Es gibt sie in verschiedenen Designs. Moto-Helmets-Halbschalenhelme gibt es beispielsweise in vielen Größen und Farben zur Auswahl. Verschiedene Halbschalenhelm-Tests im Internet haben gezeigt, das vor allem ein waschbares Innenfutter sinnvoll ist. So können Sie unangenehme Gerüche leicht entfernen.

Halbschalenhelm Test

Videos zum Thema Halbschalenhelm

In diesem Video von Helmetexpress.com werfen wir einen genauen Blick auf Jethelme – ihre Sicherheit und alles, was man beachten sollte. Erfahre, warum diese Halbschalenhelme so populär sind und wie gut sie tatsächlich schützen können. Begleite uns auf dieser informativen Reise, um das Beste aus deinem Fahrrad- oder Motorraderlebnis herauszuholen und sicher unterwegs zu sein!

In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch die aufregendsten Halbschalenhelme für das Jahr 2022! ???? Taucht ein in die Welt der neuesten Helmtrends und entdeckt die aufregendsten Designs und Innovationen. Von stylishen Modellen bis hin zu technisch fortschrittlichen Features – diese Helme sind ein absolutes Must-have für jeden Motorrad-Enthusiasten! Klickt jetzt auf den Video-Link und verpasst nicht die neueste Jethelmrevolution! ?????????

Quellenverzeichnis