Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten 1,5 cm dicken Gymnastikmatten sind zwischen 180 und 190 cm lang und um die 60 cm breit. Mehr Platz in der Breite bieten Ihnen beispielsweise 190 x 80 x 1,5 cm große Gymnastikmatten oder sogar noch breitere Gymnastikmatten mit 190 x 100 x 1,5 cm. Darüber hinaus gibt es XXL-Modelle, die dazu auch noch länger sind, wie zum Beispiel 200 x 100 x 1,5 cm große Gymnastikmatten.

1. Aus welchem Material bestehen 1,5 cm dicke Gymnastikmatten?

Viele Gymnastikmatten mit einer Mattenstärke von 1,5 cm sind aus NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk oder auch kurz Nitrilkautschuk) gefertigt. Es handelt sich dabei um ein synthetisch hergestelltes Gummi.

Aus NRB gefertigte 1,5 cm dicke Yogamatten bzw. Gymnastikmatten weisen in der Regel eine hohe Abriebfestigkeit sowie eine hohe Reiß- und Zugfestigkeit auf.

2. Wie leicht sollte eine 1,5 cm starke Gymnastikmatte sein?

In diversen 1,5-cm-Gymnastikmatten-Tests im Internet zählt auch das Gewicht der Matten zu den Testkriterien. Insbesondere, wenn Ihre Gymnastikmatte keinen festen Platz hat und Sie sie häufig transportieren möchten, sollten Sie ebenfalls einen Blick auf die Gewichtsangaben werfen, wenn Sie eine 1,5 cm dicke Gymnastikmatte kaufen.

Die besten 1,5 cm dicken Gymnastikmatten bringen nicht mehr als 1 Kilogramm auf die Waage.

3. Welches Zubehör für Gymnastikmatten wird von verschiedenen 1,5-cm-Gymnastikmatten-Tests im Internet empfohlen?

Praktisch ist ein Tragegurt für den Transport der 15 mm dicken Gymnastikmatte. Dieser ist oft bereits im Lieferumfang enthalten, sodass Sie sich nicht extra einen Tragegurt besorgen müssen.

Noch bequemer ist der Transport Ihrer 1,5 cm dicken Gymnastikmatte, wenn die Matte in einer Tasche verstaut wird. In Zeiten, in denen Sie nicht trainieren, ist die 1,5 cm dicke Sportmatte durch die Aufbewahrung in einer Tasche zudem besser geschützt. Allerdings sind laut verschiedener Tests von 1,5 cm dicken Gymnastikmatten im Internet eher selten Taschen im Lieferumfang einer 1,5 cm starken Fitnessmatte enthalten.

Welche Modelle aus unserem Vergleich von 1,5 cm dicken Gymnastikmatten mit einem Tragegurt und gegebenenfalls auch mit einer Tasche geliefert werden, sehen Sie in der obigen Tabelle. Für die Entspannung nach dem Sport empfehlen wir auch noch einen Blick auf unseren Akupressurmatten-Vergleich.

gymnastikmatte-1-5-cm-test

Videos zum Thema Gymnastikmatte 1,5 cm

Willkommen zu unserem neuen Video auf unserem Kanal! In diesem Video haben wir zwei Yogamatten, genauer gesagt Gymnastikmatten mit einer Dicke von 1,5 cm, einem ausführlichen Test unterzogen. Der Fokus lag dabei auf der Untersuchung potenzieller Giftstoffe, um sicherzustellen, dass wir uns beim Yoga nicht nur körperlich, sondern auch gesundheitlich wohl und sicher fühlen.

Im Rahmen des Tests haben wir die beiden Matten von verschiedenen Herstellern sorgfältig analysiert und auf eventuelle Schadstoffe überprüft. Dabei waren wir insbesondere auf der Suche nach möglichen chemischen Stoffen wie Phthalaten oder Formaldehyd, die oft in solchen Produkten vorkommen können und gesundheitsschädlich sein können.

Unsere Ergebnisse und Erkenntnisse sind verblüffend und

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video „Welche Yogamatte ist die Richtige? – rutschige Hände und Füße adé ????“, dreht sich alles um das Thema der richtigen Yogamatte, die speziell für Menschen mit rutschigen Händen und Füßen geeignet ist. Die Experten geben wertvolle Tipps und Ratschläge zur Auswahl der optimalen Gymnastikmatte mit einer Dicke von 1,5 cm, um ein angenehmes und sicheres Yoga-Erlebnis zu gewährleisten. Informiere dich jetzt und sorge dafür, dass dein nächstes Yoga-Training rutschfrei und komfortabel ist!

Quellenverzeichnis