Laut unabhängiger Netz-Tests von Grünlippmuscheln für Katzen ist die Pulverform die am meisten verbreitete Darreichungsform. Bei Grünlippmuschelpulver für Katzen ist die Fütterung besonders einfach. Als Dosierung von Grünlippmuschel reicht bei Katzen bereits etwa ein halber Teelöffel pro Tag aus (beachten Sie immer die Herstellerangaben des jeweiligen Produktes). Sie können ganz einfach das Katzenfutter mit Grünlippmuschel mischen.
Grünlippmuschel-Tabletten für Katzen oder Kapseln und Konzentrate gibt es ebenso, diese werden aber seltener angeboten. Eine Tablette können Sie schlecht unter das Futter mischen, so dass wählerische Katzen schnell den sprichwörtlichen Braten riechen und die Tablette eventuell verschmähen.
Kaum Nebenwirkungen: Unabhängige Internet-Tests von Grünlippmuschel für Katzen bestätigen, dass die Muschel sehr verträglich ist und so gut wie keine Nebenwirkungen der Grünlippmuschel bei Katzen festgestellt werden. Es gibt jedoch einige wenige Vierbeiner, die das Produkt nicht so gut vertragen und allergisch reagieren. Sollten Sie Symptome wie Durchfall, Schwellungen, Abgeschlagenheit oder anderes bei Ihrer Katze bemerken, lassen Sie das Präparat sofort weg und konsultieren Sie einen Tierarzt.
Ich habe alles probiert, verschiedene Sorten, Darreichungsformen etc … meine Katze frisst das einfach nicht! Was kann ich noch machen?
Hallo Lalita,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Grünlippmuschel-Präparaten für Katzen.
Möglicherweise verträgt Ihre Katze Grünlippmuschel nicht so gut und rührt es deshalb nicht an. Sie könnten es einmal mit einem anderen Wirkstoff versuchen, der sich gut auf die Gelenke auswirkt, zum Beispiel mit Teufelskralle für Katzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org