Das Wichtigste in Kürze
  • Grünlippmuschel ist ein rein natürliches Präparat, das die Regeneration der Knochen und Gelenken Ihrer Katze unterstützt. Als Pulver, Konzentrat oder Tablette dargereicht, kann es sogar Arthrose-Beschwerden effektiv lindern. Der fischige Geruch der Grünlippmuschel sorgt für eine hohe Fressbereitschaft der Tiere.

1. Welche Wirkung hat laut unabhängiger Online-Tests Grünlippmuschel für Katzen?

Grünlippmuschelextrakte für Katzen sind sehr gut für ältere Vierbeiner geeignet, da diese öfter mit Gelenkproblemen oder gar Arthrose zu tun haben. Hat Ihre Katze Arthrose, kann Grünlippmuschel Schmerzen effektiv lindern und nachhaltig für Erleichterung sorgen.

Vergleiche von Grünlippmuschel für Katzen zeigen, dass die enthaltenen Polysaccharide (bestimmte Art von Kohlenhydrate) „Glykosaminoglykane“ den Bau und die Regeneration von Knorpelmasse anregen. Das im Fett enthaltene Omega 3 wiederum wirkt entzündungshemmend. Generell ist die Wirkung von Grünlippmuschel für Katzen sehr positiv und sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner auch im Alter noch schmerzfrei springen kann.

2. Wie können Sie Grünlippmuschel Ihrer Katze anbieten?

Laut unabhängiger Netz-Tests von Grünlippmuscheln für Katzen ist die Pulverform die am meisten verbreitete Darreichungsform. Bei Grünlippmuschelpulver für Katzen ist die Fütterung besonders einfach. Als Dosierung von Grünlippmuschel reicht bei Katzen bereits etwa ein halber Teelöffel pro Tag aus (beachten Sie immer die Herstellerangaben des jeweiligen Produktes). Sie können ganz einfach das Katzenfutter mit Grünlippmuschel mischen.

Grünlippmuschel-Tabletten für Katzen oder Kapseln und Konzentrate gibt es ebenso, diese werden aber seltener angeboten. Eine Tablette können Sie schlecht unter das Futter mischen, so dass wählerische Katzen schnell den sprichwörtlichen Braten riechen und die Tablette eventuell verschmähen.

Kaum Nebenwirkungen: Unabhängige Internet-Tests von Grünlippmuschel für Katzen bestätigen, dass die Muschel sehr verträglich ist und so gut wie keine Nebenwirkungen der Grünlippmuschel bei Katzen festgestellt werden. Es gibt jedoch einige wenige Vierbeiner, die das Produkt nicht so gut vertragen und allergisch reagieren. Sollten Sie Symptome wie Durchfall, Schwellungen, Abgeschlagenheit oder anderes bei Ihrer Katze bemerken, lassen Sie das Präparat sofort weg und konsultieren Sie einen Tierarzt.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf von Grünlippmuscheln für Katzen achten?

Das beste Grünlippmuschel-Präparat für Katzen besteht zu 100 % aus reiner Grünlippmuschel. Achten Sie außerdem auf den Glykosaminoglykane-Gehalt, wenn Sie Grünlippmuschel für Katzen kaufen möchten. Dieses liegt im besten Fall bei über 3 %.

Auch der Vollfettgehalt ist wichtig, damit Ihre Katze die positiven Wirkungen von Omega 3 voll zu spüren bekommen kann. Die Vollfettqualität liegt idealerweise bei 8 % oder mehr.

Grünlippmuschel-Katze-Test

Quellenverzeichnis