Das Wichtigste in Kürze
  • Häufig werden GPS-Empfänger mit großen Geräten in Verbindung gebracht. Heutzutage werden aber bereits Mini-GPS-Empfänger angeboten, die außer dem Bildschirm alle Funktionen wie die größeren Modelle anbieten.

GPS-Empfänger-Test

1. Was sagen diverse GPS-Empfänger-Tests im Internet zum Einsatzgebiet?

Es gibt viele Momente, in denen ein Navigationsgerät, GPS-Empfänger oder ähnliches Gerät nützlich ist, unter anderem beim Wandern, auf Reisen oder bei sonstigen Outdoor-Aktivitäten. Laut diversen GPS-Empfängern im Vergleich sind die meisten Modelle in vielen dieser Einsatzgebiete sehr nützlich.

GPS-Empfänger fürs Geocaching geben Ihnen zum Beispiel die Koordinaten, um die unterschiedlichen Checkpoints zu finden. Ein GPS-Empfänger ist beim Wandern äußerst hilfreich, wenn Sie nicht mehr den Weg kennen und keine Internetverbindung auf dem Smartphone oder dieses gar nicht bei sich haben. Garmin-GPS-Empfänger sind unter Wanderern besonders beliebt, da sie auch einen großen Bildschirm besitzen.

2. Wie funktioniert ein GPS-Sender-und-Empfänger?

Laut diversen GPS-Empfänger-Tests im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten, über den GPS-Empfänger ein Signal zu erhalten. WLAN-GPS-Empfänger sind, wie der Name bereits verrät, WLAN-kompatibel und können Ihnen dadurch genaue Informationen liefern. Die besten GPS-Empfänger erhalten Ihre Daten dennoch über die unterschiedlichen Mobilfunknetze. Dabei ist aber zu beachten, dass ohne Netz der Empfänger kein GPS-Signal hat.

USB-GPS-Empfänger müssen zum Beispiel mit einem Windows-PC oder Mac verbunden werden, damit ein GPS-Signal empfangen werden kann.

Hinweis: Haben Sie einen Hund und haben Angst, dass er mal weglaufen könnte? Für solche Fälle ist ein GPS-Empfänger für Hunde ideal. Diese teilen Ihnen live den Standort Ihres Haustieres mit.

3. Welche weiteren Funktionen bieten GPS-Empfänger?

Bevor Sie einen GPS-Empfänger kaufen, sollten Sie außerdem wissen, welche weiteren Funktionen Ihnen solch ein Gerät bietet. Laut gängigen GPS-Empfänger-Tests im Internet haben Sie bei einigen Modellen die Möglichkeit, einen Geozaun zu ziehen.

Mit solch einem Geozaun können Sie bestimmte Bereiche auf einer Karte eingrenzen. Sollte das Objekt, welches verfolgt wird, diesen Bereich verlassen, erhandeln Sie über den GPS-Empfänger eine sofortige Mitteilung.

Videos zum Thema GPS-Empfänger

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch das innovative GPS-Gerät „Cross“ von TwoNav. Erfahrt alles über dieses leistungsstarke Navigationsgerät, das speziell für Outdoor-Abenteuer entwickelt wurde. Mit seinen zahlreichen Funktionen und robusten Eigenschaften ist das GPS Cross der ideale Begleiter für Wanderungen, Radtouren oder Geocaching. Lasst euch von seinen vielseitigen Möglichkeiten überzeugen und entdeckt die Welt auf völlig neue Art und Weise!

In diesem YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen den Garmin GPSMAP 65s und 66s GPS-Empfängern aufgezeigt und ein Praxistest durchgeführt. Außerdem werden auch die Modelle 66st, 66sr und 66i vorgestellt. Erfahren Sie, welcher Empfänger für Ihre Outdoor-Abenteuer am besten geeignet ist und welchen Funktionen Sie sich durch den Kauf eines bestimmten Modells eröffnen.

In diesem spannenden YouTube-Video wird ein Vergleich zwischen den GPS-Geräten Garmin Oregon 700, GPSMAP 66s und einem Smartphone durchgeführt. Es werden die Fähigkeiten der GPS-Empfänger in den verschiedenen Geräten analysiert und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt. Eine informative und hilfreiche Übersicht für alle, die nach einem qualitativ hochwertigen GPS-Gerät suchen.

Quellenverzeichnis