Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie optimale Leistung auf dem Golfplatz erzielen möchten, sind gut sitzende Schuhe unerlässlich.
  • Der beste Herren-Golfschuh sollte Ihnen hohen Komfort und gleichzeitig ausreichenden Grip bieten.
  • Golfschuhe mit atmungsaktiven und wasserdichten Eigenschaften eignen sich gut für verschiedene Wetterbedingungen.

Golfschuhe-Herren-Test: Ein Mann spielt auf einem Rasen Golf.

Jeder Golfspieler benötigt eine zuverlässige Ausrüstung, um auf dem Platz überzeugen zu können. Neben essenziellen Utensilien wie Golfschlägern, -bällen und weiterem Zubehör spielt auch die Golfbekleidung eine wichtige Rolle. Aus gutem Grund stellt man sich die Frage: „Welche Schuhe sollte man zum Golfen tragen?“

Für präzise Schläge sollte der beste Golfschuh für Herren Stabilität und Komfort bieten. In der Regel bieten Golfschuhe eine gute Balance zwischen Flexibilität und Stabilität, um optimale Leistungen zu vollbringen.

Welche Eigenschaften ein Herren-Golfschuh laut Online-Tests mitbringen sollte, welche verschiedenen Arten von Golfschuhe es gibt und aus welchen Materialien die Schuhe bestehen, erfahren Sie nachfolgend. In unserem FAQ-Kapitel widmen wir uns abschließend häufig gestellten Fragen und beantworten diese.

1. Welche Eigenschaften sollten Golfschuhe für Herren mitbringen?

Golfschuhe sollten beim Sport gut sitzen, um ein angenehmes Tragegefühl zu haben. Klassische Golfschuhe für Herren bieten Ihnen an den Seiten die notwendige Stabilität. Darüber hinaus sollte jedoch der obere Teil genügend Flexibilität bieten, damit Sie sich optimal bewegen können.

Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, dass Sie den Schuh nicht zu eng wählen, um Blasen und Schmerzen zu verhindern. Laut Online-Tests sollten Herren-Golfschuhe an den Seiten eng sitzen und vorn an den Zehen etwas Spielraum lassen. Viele Hersteller bieten die Schuhe in verschiedenen Größen an.

Es gibt sowohl kleinere Golfschuhe als auch Herren-Golfschuhe in 43 oder 44. Auch Golfschuhe für Herren mit Übergröße werden angeboten. Es werden auch Herren-Golfschuhe in Größe 46 oder gar 47 angeboten.

Tipp: Wenn sie eher breite Füße haben, sollten Sie auf Herren-Golfschuhe mit weiterer Passform setzen, damit keine unangenehmen Druckstellen entstehen. Golfschuhe für Herren mit weiter Passform sind in der Regel vorn etwas breiter geschnitten, damit der Tragekomfort nicht beeinträchtigt wird.

Ganz gleich, ob im Sommer oder Winter, Herren-Golfschuhe sollten eine hohe Atmungsaktivität aufweisen und eine entsprechende Dämpfung bieten. Des Weiteren sind einige Herren-Golfschuhe wasserdicht, womit keine Feuchtigkeit in das Innere des Schuhs dringen kann. Wasserdichte Golfschuhe für Herren sind vor allem im Winter vorteilhaft.

Im besten Fall schützen Golfschuhe für Herren vor äußeren Einflüssen wie Regen und Kälte. Wenn Sie einen Herren-Golfschuh für den Sommer suchen, ist es ratsam, auf ein Modell zurückzugreifen, welches atmungsaktiv ist. Denn gerade im Sommer schwitzt man schneller, was zu einem unangenehmen Tragegefühl führen kann.

Wie auch bei anderen Sportarten ist es auch beim Golfen wichtig, auf die richtige Bekleidung je nach Jahreszeit zu achten. Sommer-Golfschuhe für Herren sollten vor allem atmungsaktiv sein, wohingegen im Winter der Herren-Golfschuh insbesondere vor Kälte und Nässe schützen sollte.

2. Welche verschiedenen Arten von Golfschuhen gibt es?

Ein fester Halt auf dem Rasen ist beim Golfen besonders wichtig. Aufgrund dessen gibt es sowohl Herren-Golfschuhe mit als auch ohne Spikes. Aber was sind eigentlich die Unterschiede dazwischen? Auf diese Frage werden wir folgend näher eingehen und die Eigenschaften der Golfschuhe erklären.

2.1. Golfschuhe mit Spikes

Je nachdem, auf welchen Untergrund Sie golfen, ist ein guter Grip notwendig. Aber wann trägt man eigentlich Golfschuhe mit Spikes?

Vornehmlich bei nassem oder rutschigem Rasen ist eine gute Traktion wichtig. In diesem Fall werden gerne Golfschuhe mit Spikes getragen, da man durch die Stacheln nicht wegrutscht. Das sorgt wiederum dafür, dass man beim Golfen einen stabilen Stand behält und kraftvolle, präzise Schwünge ausführen kann.

Heutzutage gibt es auch die sogenannten Softspikes. Diese bestehen häufig aus Kunststoff und bieten einen guten Halt. Zudem sind sie leicht austauschbar, womit die Lebensdauer der Schuhe verlängert werden kann.

Nicht mehr in jedem Golfclub sind Metallspikes erlaubt. Viele Clubs erlauben nur noch Softspikes, da Metallspikes den Rasen beschädigen können.

2.2. Golfschuhe ohne Spikes

Golfschuhe ohne Spikes erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Sie sind in der Regel vielseitig einsetzbar und bieten über einen längeren Zeitraum hinweg einen höheren Tragekomfort. Zudem sind sie vergleichsweise schonender zum Rasen.

Für den notwendigen Grip sind manche Herren-Golfschuhe mit Noppen versehen. Sie bieten eine leichte Erhebung und sind eine gute Alternative zu Golfschuhen mit Spikes.

3. Gibt es Golfschuhe, die man auch im Alltag tragen kann?

In den meisten Online-Tests zu Golfschuhen für Herren können Sie sich zwischen eher sportlichen oder aber eleganten und klassischen Herren-Golfschuhen entscheiden. Traditionell fallen Herren-Golfschuhe von Ecco und einigen anderen Herstellern elegant aus. Sie ähneln oftmals klassischen Herrenschuhen.

Einige Golfschuhe sind jedoch so designt, dass Sie optisch einem Sneaker ähneln und somit auch im Alltag getragen werden können. Auch in verschiedenen Farben gibt es sie zu kaufen. Manche Golfschuhe für Herren sind in Weiß gehalten, wobei es auch Golfschuhe für Herren in Blau oder Grau gibt.

Bedenken Sie, dass Herren-Golfschuhe in Weiß schmutzanfälliger sind und vor allem bei nassem Rasen schneller schmutzig werden und öfter gereinigt werden müssen.

Wenn Sie also einen vielfältigen Golf-Schuh suchen, kann es vorteilhaft sein, ein Modell zu wählen, das ein alltagstaugliches Design aufweist und ohne Spikes auskommt.

4. Aus welchen Materialien werden Golfschuhe gefertigt?

Früher wurden Herren-Golfschuhe vorrangig aus Leder hergestellt. Leder-Golfschuhe für Herren sollen laut diversen Tests langlebig und anpassungsfähig sein. Zudem hat Leder von Natur aus atmungsaktive Eigenschaften.

Jedoch ist Leder tendenziell pflegeintensiver, weshalb einige Hersteller auf synthetische Materialien setzen. Golfschuhe aus Synthetik bieten den Vorteil, dass sie oftmals wasserabweisend sind und pflegeleichter sind.

5. Wie sollte man Golfschuhe reinigen?

Im besten Fall reinigen Sie Ihre Golfschuhe direkt nach dem Golfen. So wird der Schmutz sofort entfernt und die Schuhe bleiben in gutem Zustand. Dafür können Sie mildes Reinigungsmittel und einen weichen Schwamm benutzen und die Schuhe nach der Reinigung an der Luft trocknen lassen.

Wenn Sie sich für einen weißen Schuh entscheiden, können Sie die Golfschuhe zudem mit einer weißen Schuhcreme behandeln.

Golfschuhe aus Leder benötigen eine intensivere Pflege und vor allem schonende Reinigung. Hierfür können Sie eine Lederseife verwenden, um für eine lange Lebensdauer der Golfschuhe zu sorgen.

Grundsätzlich sollten Golfschuhe nicht in der Waschmaschine gereinigt werden, da dies das Material beschädigen kann. Wir empfehlen, die Schuhe regelmäßig von Hand zu reinigen.

Herren-Golfschuhe-Test: Die Sohle der Golfschuhe werden so in der Hand gehalten, dass die Sohle ersichtlich ist.

Die Spikes an den Golfschuhen können in der Regel ausgetauscht werden, was sowohl die Lebensdauer der Schuhe verlängert als auch die Traktion auf unterschiedlichen Untergründen verbessert.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Golfschuhen für Herren

6.1. Welche Golfschuhe sollten Anfänger tragen?

Wenn Sie gerade mit dem Golfen starten oder den Golfsport nur selten ausüben, müssen Sie sich nicht zwingend teure Schuhe kaufen. Es gibt bereits günstige Herren-Golfschuhe, die eine gute Balance zwischen Qualität und Preisleistung bieten.

Für einen hohen Komfort und einen guten Halt eignen sich Golfschuhe mit Noppen sehr gut, oder Modelle mit einer griffigen Sohle. Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen Traktion und Tragekomfort und sind ideal für Anfänger geeignet.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Herren-Golfschuhe mit Klettverschluss zu kaufen?

Die meisten Modelle verfügen über Schnürsenkel, da die Schuhe damit gut an den Schuh angepasst werden können und einen guten Halt gewährleisten. Jedoch bieten manche Marken auch Modelle mit Klettverschluss an.

Golfschuhe mit Klettverschluss zeichnen sich durch schnell mögliches An- und Ausziehen aus und sind häufig mit zwei Klettstreifen versehen, die eine einfache und individuelle Anpassung ermöglichen.

» Mehr Informationen

6.3. Muss man Handschuhe beim Golfen tragen?

Nein, Handschuhe sind beim Golfen keine Pflicht. Aber sie werden von vielen dennoch getragen. Der Grund dafür ist, dass man mit den Golfhandschuhen eine bessere Kontrolle beim Golfen hat bzw. den Schläger sicherer halten kann.

In der Regel tragen Golfer den Handschuh an der nicht dominanten Hand. Für Rechtshänder bedeutet das, dass der Handschuh an der linken Hand getragen wird, während Linkshänder ihn an der rechten Hand tragen. Dies liegt daran, dass die nicht dominante Hand den größten Teil des Schlägers beim Schwung kontrolliert und somit der Handschuh dort für besseren Halt sorgt.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Hersteller bieten Golfschuhe für Herren an?

Neben Golfbekleidung wie Pullover, Hosen und Caps bieten einige Marken und Hersteller auch Golfschuhe an. Einige Sportmarken wie beispielsweise Adidas konzipieren sie, dass sie auch außerhalb des Golfens getragen werden können. Nachfolgend zählen wir Ihnen einige beliebte Hersteller auf:

  • Puma
  • ECCO
  • Adidas
  • Skechers
  • Footjoy
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis