Das Wichtigste in Kürze
  • Um im Sitzen in aufrechter Haltung längere Zeit bequem Gitarre spielen zu können, benötigen Sie entweder eine Gitarren-Fußbank oder eine Gitarren-Beinstütze. Die Flanger-Multifunktionsstütze ist eine Alternative für diejenigen, die sich eine 2-in-1-Lösung wünschen, denn sie lässt sich sowohl als Bein- als auch als Fußstütze verwenden. Für eine gute Stabilität sind die meisten Gitarrenstützen aus Metall gefertigt. Sogenannte Gitarrenpolster werden wie ein Kissen als Gitarrenstütze auf den Oberschenkel aufgelegt. Diverse Online-Tests für Gitarrenstützen weisen darauf hin, dass diese nicht so stabil und ausbalanciert wie die Metallstützen seien, dafür jedoch besonders bequem.

1. Wie befestigt man eine Gitarrenstütze an der Gitarre?

Eine Metallstütze wird mit den Saugnäpfen an der schmalen, unteren Gitarrenseite befestigt. Bitte achten Sie darauf, dass die Fläche glatt, sauber und fettfrei ist. Die höhere Seite wird dabei weiter oben an der Zarge, die kürzere Seite weiter unten an der Zarge befestigt. Um einen besseren Halt der Saugnäpfe zu gewährleisten sowie für matte Oberflächen sind Folien erhältlich und oft im Lieferumfang bereits enthalten. Diese werden auf die Zarge geklebt und die Saugnäpfe halten besser.

Je nachdem, in welcher Position Sie die Saugnäpfe befestigen, kann der Spielwinkel flacher oder steiler sein. Wenn Sie die geeignete Halteposition gefunden haben, raten wir Ihnen, auf der Schutzfolie mit einem Folienstift eine kleine Markierung zu machen, damit Sie jederzeit in die für Sie optimale Spielposition zurückfinden können.

Wenn Sie sich eine Gitarrenstütze ohne Saugnäpfe wünschen, dann können Sie nur auf ein Gitarrenpolster zurückgreifen.

2. Welche Funktionen halten Online-Tests für Gitarrenstützen für empfehlenswert?

Der Vorteil einer höhenverstellbaren Gitarrenstütze liegt darin, dass sich die Haltung der Gitarre ändern lässt. Je höher die Gitarrenstütze, desto höher ist auch der Gitarrenhals. Unter den zahlreichen Modellen der Gitarrenstützen von Gewa Ergoplay findet sich auch die vom Gitarristen Johannes Tappert entwickelte Gitarrenstütze Ergoplay Professional, die sich einhändig in der Höhe verstellen lässt. Somit können Sie die für Sie geeignete Spielposition finden, ohne die Gitarre aus der Hand legen zu müssen. Auch von Gewa Ergoplay ist die Gitarrenstütze, nach der Idee des Gitarristen Michael Tröster, die sich sowohl an der kurzen als auch an der langen Seite in der Höhe verstellen lässt.

Wenn Sie eine Gitarrenstütze kaufen möchten, die sich gut in der Gitarrentasche verstauen lässt oder sogar an der Gitarre befestigt bleiben kann, dann wählen sie eine klappbare Gitarrenstütze. Als Beispiel können wir Ihnen dafür beispielsweise die Gitarrenstütze Gitano von Gewa oder das Modell von Hieefi nennen.

3. Welche Gitarrenstützen sind für Kinder geeignet?

Die beste Gitarrenstütze für Ihr Kind wächst mit. Daher raten zahlreiche Tests für Gitarrenstützen insbesondere für Kinder zu Modellen mit verstellbarer Höhe. Zudem sind die Oberschenkelauflagen bei den für Kinder ausgewiesenen Modellen kürzer und passen somit besser auf die schmaleren Kinderbeine. Wenn Ihr Kind bereits über 1,60 m groß ist, dann kann es eventuell bereits eine höhenverstellbare Gitarrenstütze verwenden, die auch für Erwachsene geeignet ist. In unserem Vergleich für Gitarrenstützen finden Sie zudem ein Modell in Rot, das für Kinder ansprechender ist als die übliche Gitarrenstütze in Schwarz.

Tipp: Viele Gitarrist:innen spielen die Gitarre im Sitzen gerne mit übereinandergekreuzten Beinen oder im Schneidersitz. Diese Sitzposition sollten Kinder nur für kurze Zeit einnehmen. Für längeres Üben kann die Gitarrenstütze die richtige Haltung fördern und Ihrem Kind beim Gitarrespielenlernen helfen.

gitarrenstuetze-vergleich

Videos zum Thema Gitarrenstütze

Im heutigen Video Enthüllung „Appendix | Phaser vs Chorus vs Flanger: What’s The Difference?“ haben wir uns den Multifunktionsstütze Flanger FA-80 genauer angesehen, was absolut faszinierend ist! Begleite uns bei dieser Musik-Expedition und lass dich von den unglaublichen Klängen verzaubern, die dieser Effekt auf deine Gitarre zaubern kann. Zusammen mit dem talentierten Musiker Tore Mogensen werden wir die subtilen Unterschiede zwischen Phaser, Chorus und Flanger erkunden und herausfinden, wie dieses wunderbare Gitarrenpedal dein Spiel auf das nächste Level heben kann. Sei bereit für ein unvergessliches Klangerlebnis!

Im YouTube-Video „Guitar Basar präsentiert: NeckUp – die Gitarrenstütze aus USA“ entdecken wir eine innovative Lösung für Gitarristen. Die NeckUp Gitarrenstütze aus den USA bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Hals der Gitarre zu stabilisieren und die Spielposition zu verbessern. Mit einer ausführlichen Vorstellung und praktischen Anwendungsbeispielen zeigt das Video, wie dieses Zubehör die Spielbarkeit und den Klang einer Gitarre deutlich steigern kann. Perfekt für alle Gitarristen, die nach einer professionellen Unterstützung für ihr Spiel suchen.

In diesem Video stellen wir euch die innovative Gitarrenstütze NeckUp vor, die aus den USA stammt und euer Gitarrenspiel auf ein ganz neues Level heben wird! Mit unserem praktischen Accessoire könnt ihr bequem und mühelos eure Gitarre spielen, ohne dabei eure Haltung zu beeinträchtigen. Die NeckUp Gitarrenstütze sorgt für eine ergonomische Positionierung des Halses, was zu einer verbesserten Spieltechnik und mehr Komfort beim Spielen führt. Lasst euch von uns in diesem Video zeigen, wie einfach und effektiv die NeckUp Gitarrenstütze euer Spielerlebnis revolutionieren kann!

Quellenverzeichnis