Holz, Kunststoff oder Fiberglas sind die Materialien, aus denen die Schale des Gitarrenkoffers gefertigt wird. Bezogen wird diese mit Leder, Kunstleder oder Kunststoff. Alle Materialien sind stoßfest und wasserabweisend. Wasserdicht ist das Modell von Crossrock aus Fiberglas aufgrund der Gummiabdichtung. Ein umlaufendes Aluminiumprofil, wie es bei Gitarrenkoffern von SKB, Gewa oder Gator zu finden ist, zeugt von guter Schließdichte.
Diverse Gitarrenkoffer-Tests im Internet zeigen: Für den Tragekomfort ist das Gewicht mit ausschlaggebend. Koffer aus Holz bringen das meiste Gewicht auf die Wage, das sind meist über drei Kilogramm. Der Koffer ist also in jedem Fall schwerer als die Gitarre. Ein gepolsterter Griff und gegebenenfalls Rucksackgurte sind hilfreich.
Wenngleich Kunststoff auch leichter ist als Holz, so zeigt die Erfahrung, dass ein Korpus aus Kunststoff leichter brechen kann als aus Holz oder Fiberglas.
Mir ist ein Gitarrenkoffer für den Alltag deutlich zu schwer. Welche komfortablen und leichten Alternativen gibt es?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gitarrenkoffer-Vergleich.
Gitarrentaschen sind wesentlich leichter als Gitarrenkoffer und eignen sich bei ausreichender Polsterung ebenso gut für den alltäglichen Transport Ihrer Gitarre. In unserem Gitarrentaschen-Vergleich werden Sie fündig.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team