Vorteile
- ungewöhnliches Design
- mit Band für Gitarrenhals
Nachteile
- ohne Beschläge
| Gitarrengurt Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Razym GS-2.4 | P Perri's Leathers Ltd. BDS-175 | D'Addario Gitarrengurt PWSAL400 | Nefelibata Gitarrengurt Qyeu-Jtbd-Dp-276 | Ibanez DCS50-BK | Wepop Gitarrengurt GU-118 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Razym GS-2.4 11/2025 | P Perri's Leathers Ltd. BDS-175 11/2025 | D'Addario Gitarrengurt PWSAL400 11/2025 | Nefelibata Gitarrengurt Qyeu-Jtbd-Dp-276 11/2025 | Ibanez DCS50-BK 11/2025 | Wepop Gitarrengurt GU-118 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Empfohlen für |
|
|
|
|
|
| ||
| Ausstattung | ||||||||
| Material Körpergurt, Haltegurt | Polyester, Kunstleder | Leder, Leder | Polypropylen | Jacquard-Gewebe, Leder | Polyester, Leder | Baumwolle, PU-Leder | ||
| Breite | 5 cm | 6 cm | 5 cm | 5 cm | 5 cm | 5 cm | ||
| Einstellbare Länge | 97 - 155 cm | 132 - 147 cm | 89 - 151 cm | 100 - 164 cm | 95 - 170 cm | 90 - 153 cm | ||
| Gewicht | 160 g | 170 g | 70 g | 168 g | 160 g | keine Herstellerangabe | ||
| Material Schnallen | Kunststoff | Leder | Kunststoff | ABS-Kunststoff | Metall | Kunststoff | ||
| Farbe / Design | Schwarz, Totenkopf | Schwarz | Schwarz | Blau, Gelb / Vintage | Schwarz | Schwarz | ||
| Funktionen | ||||||||
| Band für Gitarrenhals | ||||||||
| Tasche für Plektrum | ||||||||
| Schulterpolster | ||||||||
| Verstärkte Ösen | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Hier sehen wir einen schwarzen Cascha-Gitarrengurt, der drei Aufnahmen für Plektren bietet.
Der beste Gitarrengurt liegt weich am Körper an, drückt nach längerem Spielen nicht und hält das Instrument auch bei Bewegung sicher fest. Ein Gitarrengurt besteht aus zwei Elementen, dem Körpergurt sowie den Gurtenden zum Befestigen am Instrument.
Der Körpergurt sollte mindestens fünf Zentimeter breit sein, um nicht durch das Gewicht des Instrumentes unangenehm an der Schulter einzuschneiden. Für schwere Instrumente wie E-Gitarre oder E-Bass halten wir eine Breite von mindestens 6 cm plus Polsterung an der Schulter für optimal. Für einen weichen Gitarrengurt sind Leder und Baumwolle gleichermaßen geeignet. Diese Naturmaterialien sind auch auf nacktem Oberkörper anschmiegsam und rutschen nicht. Wer sich ein cooles Design für seinen Gitarrengurt wünscht, dem empfehlen wir einen Gurt aus Baumwolle. Aufgeschäumtes Neopren ist sehr dämpfend und federt auch bei Bewegungen gut das Gewicht der Gitarre ab. Polyester ist ein leichtes, kostengünstiges aber härteres Material und daher gut für kurze Spielzeiten anwendbar.
Die Gurtenden halten die Gitarre und werden aus Leder oder Kunstleder gefertigt. In verschiedenen Gitarrengurt-Tests ist nachzulesen, dass Kunstleder eher anfällig ist zu reißen oder sich auszudehnen, so dass die Ösen für einen guten Halt der Gitarre zu groß und dadurch ungeeignet werden können. Insbesondere wenn Sie sich beim Spielen bewegen, raten wir zu einem Gitarrengurt mit Gurtenden aus Leder. In jedem Fall sollten Sie auf verstärkte Ösen achten.

Laut unseren Informationen lässt sich dieser Cascha-Gitarrengurt in der Länge von 89 cm bis 158 cm verstellen.
Nicht nur für Gitarren, auch für E-Bass sind Gitarrengurte geeignet. Jedes Instrument hat unten eine Art Schraube, in die das eine Ende des Gitarrengurtes mit der Öse eingehängt und festgezogen wird. Elektrische Gitarre und elektrischer Bass haben eine weitere Schraube oben am Instrumentenkörper neben dem Instrumentenhals. Hier wird das zweite Ende des Gurtes eingehängt. Auch an einer akustischen Gitarre können Sie einen Gitarrengurt anbringen. Allerdings benötigen Sie dazu ein Band, mit dem das zweite Gurtende am Gitarrenkopf festgemacht wird. Achten Sie darauf, dass beim Gitarrengurt für Ihre Westerngitarre oder Konzertgitarre ein Band im Lieferumfang enthalten ist.

Das Material dieses Cascha-Gitarrengurts besteht unseres Wissens aus Polyester und weicher Baumwolle, wobei die Enden aus schwarzem Leder sind.
Ein Gitarrengurt für Kinder darf nicht zu lang sein, damit die Gitarre nicht zu tief sitzt. Wir empfehlen daher eine Länge zwischen 80 und 95 cm, die sich dann entsprechend verlängern lässt. Bei großen Erwachsenen stellt sich hingegen manchmal das Problem, dass der Gurt für die Gitarre zu kurz ist. Für Gitarristen und Bassisten über 1,85 m Körpergröße raten wir daher zu einem Gitarrengurt von mindestens 1,50 m Gesamtlänge. Wer nicht erst den Test mit dem Gitarrengurt machen möchte, nachdem er gekauft wurde, kann vorher die in etwa benötigte Länge ausmessen. Sie halten dazu im Stehen die Gitarre in Spielposition. Eine zweite Person misst vom unteren Ende des Instrumentes quer über den Rücken bis zum Gitarrenkopf oder, bei elektronischen Instrumenten, bis zur Befestigungsschraube am oberen Gitarrenkörper. Jeder Gitarrengurt ist in der Größe verstellbar, so dass die genaue Passgröße dann mit der Gitarre erfolgen kann.

In diesem informativen Tutorialvideo erfahren Sie alles, was Sie als Anfänger über Gitarrengurte wissen müssen! Von den verschiedenen Befestigungsmethoden bis hin zu den besten Modellen und Empfehlungen decken wir alle wichtigen Aspekte ab. Egal, ob Sie noch nie einen Gitarrengurt benutzt haben oder nach Verbesserungen suchen, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den perfekten Gitarrengurt für Sie zu finden. Lassen Sie sich von unseren Experten begleiten und erhalten Sie das nötige Wissen, um Ihr Gitarrenspiel auf das nächste Level zu bringen!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Gitarrengurt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gitarristen und Musiker..

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Breite | Einstellbare Länge | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Razym GS-2.4 | ca. 15 € | 5 cm | 97 - 155 cm | ||
Platz 2 | P Perri's Leathers Ltd. BDS-175 | ca. 15 € | 6 cm | 132 - 147 cm | ||
Platz 3 | D'Addario Gitarrengurt PWSAL400 | ca. 19 € | 5 cm | 89 - 151 cm | ||
Platz 4 | Nefelibata Gitarrengurt Qyeu-Jtbd-Dp-276 | ca. 12 € | 5 cm | 100 - 164 cm | ||
Platz 5 | Ibanez DCS50-BK | ca. 17 € | 5 cm | 95 - 170 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es Gitarrengurte aus Leder auch in verschiedenen Designs?
Vielen Dank!
Lieber Ronald,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Gitarrengurte.
Gitarrengurte aus Leder sind in der Regel einfarbig und in Schwarz oder Brauntönen erhältlich. Für ein Design müsste das Leder eingefärbt werden. Gitarrengurte aus Baumwolle hingegen werden geflochten oder gewebt und sind daher in verschiedenen Farben und Designs verfügbar. In unserem Vergleich finden Sie sicherlich einige Modelle, die Ihnen gefallen.
Wir wünschen viel Freude beim Musizieren.
Ihr Vergleich.org-Team