Das Wichtigste in Kürze
  • Gipsfaserplattenschrauben werden umgangssprachlich gern als Schnellschrauben bezeichnet und sind ebenso wie Plattenheber im Trockenbau zu unersetzbaren Hilfsmitteln geworden.

gipsfaserplattenschrauben-test

1. Mit welchen Antrieben sind Schnellbauschrauben erhältlich?

Diverse Gipsfaserplattenschrauben-Tests im Internet zeigen, dass die beliebten Trockenbauschrauben in der Regel mit einem Kreuzschlitz-Antrieb versehen sind. Schnellbauschrauben mit Torx-Antrieb gibt es nur sehr selten. Durch ihre Machart ist der klassische Kreuzschlitz-Antrieb aber auch völlig ausreichend, denn die Schrauben sind so konstruiert, dass sie sich mit Leichtigkeit in Gipsfaserplatten schrauben lassen.

Zusätzlich sind die meisten Schnellbauschrauben mit einer Bohrspitze ausgestattet. Dank dieser können Sie sich das Vorbohren und dementsprechend auch Zeit sparen.

Tipp: Rigips-Schrauben mit einem Hoch-Tief-Gewinde lassen sich besonders leicht eindrehen.

2. Wie groß sollte der Abstand zwischen den Schrauben laut Tests zu Gipsfaserplattenschrauben im Internet sein?

Damit alles richtig hält, sollte der Abstand der Rigips-Schrauben nicht höher als 25 cm sein. Das gilt laut Tests zu Gipsfaserplattenschrauben im Internet zumindest hinsichtlich des Abstandes zwischen den einzelnen Schrauben. Der Abstand zur Plattenkante sollte im Idealfall bei maximal 10 bis 15 mm liegen.

Möchten Sie Gipsfaserplattenschrauben kaufen, ist natürlich auch wichtig, wie viele Schrauben Sie benötigen. Halten Sie sich an die maximalen Abstände, liegt der Schnellbauschrauben-Verbrauch bei 4 Schrauben pro laufendem Meter.

3. Was zeichnet gute Schnellbauschrauben für Rigips aus?

Die besten Gipsfaserplattenschrauben im Vergleich zeichnen sich durch die Form ihres Kopfes und ihre Beschichtung aus. Der Trompeten-Senkkopf sorgt dafür, dass sich die Schrauben optimal im Rigips versenken lassen. Der Stahl, aus dem die Schrauben hergestellt werden, ist phosphatiert. Letzteres sorgt dafür, dass Spachtelmasse gut an den Schrauben hängen bleibt und keine chemische Reaktion auftritt. Infolgedessen bleiben auch Rostflecken aus.

Ein durchgängiges Gewinde sorgt letztlich dafür, dass die Schrauben sich schnell und mit genug Zug ins Material drehen. Je gröber das Gewinde ist, desto leichter fällt dieser Schritt.

Hier geht es zu unserem Gipskartondübel-Vergleich.