Das Wichtigste in Kürze
  • Geschirrspüler sind eine praktische Erfindung, die unseren Haushaltsalltag maßgeblich erleichtert. Doch was, wenn ein herkömmliches Gerät zu groß ausfällt? Insbesondere in Single-Haushalten steht schmutziges Geschirr meist lange in der Maschine, bevor das Großgerät gefüllt ist und gestartet werden kann. Schimmel und Geruchsbildung sind die Folge. Ein kleinerer Geschirrspüler mit 55 cm Breite ist kompakt und fügt sich dennoch harmonisch in Ihr Küchenbild. Wählen Sie jetzt ein Gerät mit einer maximalen Füllmenge von acht Maßgedecken aus der Vergleichstabelle, wenn Sie trotz Mini-Geschirrspüler möglichst viel Geschirr reinigen wollen!

1. Wie erfolgt der Einbau von Geschirrspülern (55 cm breit)?

Das Besondere an Spülmaschinen mit 55 cm Breite ist ihre Flexibilität. Anders als Großgeräte sind sie so kompakt gebaut, dass Sie meist freistehend bzw. als Tischgeschirrspüler eingesetzt werden. Dies ermöglicht vielfältige Aufstell- und Einsatzmöglichkeiten auch in besonders kleinen Küchen.

55 cm breite Geschirrspüler, die unterbaufähig sind, finden sich etwas seltener auf dem Markt, doch es gibt sie. Wählen Sie daher einen vollintegrierbaren Geschirrspüler (55 cm breit) aus der Vergleichstabelle, wenn sich die Spülmaschine harmonisch in Ihre Küchenzeile einfügen soll.

2. Wie viel Strom und Wasser verbraucht ein kleiner Geschirrspüler laut unterschiedlicher Online-Tests von Geschirrspülern mit 55 cm Breite?

Der Vergleich von Geschirrspülern (55 cm breit) zeigt, dass die Geräte üblicherweise der Energieeffizienzklasse F entsprechen. Die Trocknungsenergieeffizienzklasse entspricht hingegen nahezu einheitlich der Klasse A. Blickt man auf die konkreten Zahlen zum jährlichen Stromverbrauch, so schwankt dieser zwischen 176 und 206 kWh je nach Gerät.

Wie diverse Online-Tests von Geschirrspülern (55 cm breit) zeigen, ist die große Stärke der kleinen Geräte der geringe Wasserverbrauch. Dieser summiert sich je nach Hersteller auf 1.800 bis 2.300 l Wasser pro Jahr (gerechnet auf 280 Spülgänge). Wählen Sie eine Spülmaschine mit Aqua-Sensor aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Wasserverbrauch zusätzlich reduzieren wollen.

Zum Vergleich: Herkömmliche Geschirrspüler mit einer Breite von 60 cm verbrauchen in der Regel 230 bis 300 kWh an Strom und 2.500 bis 3.500 l Wasser pro Jahr. Die schmalen Spülmaschinen sind im Vergleich dazu also nicht nur sparsam, sondern senken letztlich auch Ihre Verbrauchskosten.

3. Wie laut sind Tischgeschirrspüler?

Auch der beste Geschirrspüler (55 cm breit) bringt keine Freude, wenn dessen Lautstärke zur unerträglichen Belästigung wird. Wenn Sie einen Geschirrspüler (55 cm breit) kaufen wollen, sollten Sie daher stets auch ein Auge auf die Betriebslautstärke werfen.

Diverse Online-Tests von 55 cm breiten Geschirrspülern kommen zu dem Ergebnis, dass diese mit etwa 50 dB überwiegend geräuscharm arbeiten. Wählen Sie ein besonders leises Modell mit einer maximalen Lautstärke von 48 dB aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Gerät wünschen, welches die Wohnatmosphäre auch in offenen Wohnküchen nicht negativ beeinflusst.

spuelmaschine-mini-test

Videos zum Thema Geschirrspüler 55 cm breit

In diesem Video wird der Klarstein Amazonia Mini Geschirrspüler ausführlich getestet und bewertet. Es werden alle wichtigen Funktionen und Eigenschaften des Produkts vorgestellt und auf seine Leistungsfähigkeit eingegangen. Am Ende gibt der Tester eine Einschätzung darüber ab, ob sich der Kauf des Amazonia Mini Geschirrspülers lohnt.

Quellenverzeichnis