Wenn Sie ein Geländer kaufen möchten, sollten Sie einige Punkte beachten. Gerade wegen der oben genannten Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Geländern ist hier ein genauer Blick besonders wichtig. Zunächst sollten Sie, wenn Sie ein Geländer online betrachten, auf das angedachte Einsatzgebiet des Produktes achten. In unserer Tabelle finden sich beispielsweise Hinweise auf die Eignung als Flur-Geländer oder auch als Terrassen-Geländer. Die meisten Geländer bestehen aus Edelstahl oder aus Holz. Für den Außenbereich sind Holz-Geländer, wie oben erwähnt, nicht geeignet. Sie sollten den Bereich abmessen, der von dem Geländer gedeckt werden soll, um ein Treppengeländer im passenden Maß zu kaufen.
Ein Geländer mit Brüstung aus Edelstahl wurde in verschiedenen Online-Tests als besonders stabil von den Käuferinnen und Käufern rezensiert.
Bei Betrachtung der weiteren Eigenschaften sollten Sie auf Stabilität und eine unkomplizierte Montage achten. In der Regel hängt die Stabilität neben dem Material auch von der Art der Montage ab. Je besser die Montage bewertet ist, desto eher können handwerklich nicht so versierte Personen diese auch vollziehen. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch einen Handwerker kontaktieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass das Geländer nicht sicher montiert werden kann. Die meisten Geländer sind einfach zu reinigen, und mit etwas lauwarmem Wasser und einer „neutralen“ Seife lassen sich Verschmutzungen gut vom Geländer entfernen.
Gelten in Österreich dieselben Regelungen für die Höhe der Geländer? Wir bauen gerade ein Haus außerhalb von Wien.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Geländer-Vergleich.
In Österreich gelten dieselben Vorschriften für die Höhen von Geländern. Beachten Sie bei einer Sturzhöhe von weniger als 12 Metern, dass im Innenbereich eine Höhe von 90 Zentimetern ausreicht. Im Außenbereich sollte die Höhe 100 Zentimeter betragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team